Erfahrung Übungskabine?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Wenke, 13.Juli.2023.

  1. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit folgender Kabine von Thomann? https://www.thomann.de/de/takustik_...0w9Ar-b-6kPuh4RgEliZS_y8YYUMgTURoCjqoQAvD_BwE

    sie ist ja vergleichsweise günstig, aber hat keine Bewertungen und bei YouTube finde ich nur ein Video einer Sängerin, aber da geht es um die Akustik, nicht um die schallreduzierung in der Wohnung. Hat die jemand mal getestet oder kann sagen, dass 27db Reduzierung ausreichend sind, damit man die Nachbarn nicht mit Altissimo Übungen nervt? Ich will die ungern kaufen, aufbauen und dann feststellen, dass das nicht viel bringt. Und ich komme leider zeitnah auch nicht zu Thomann, damit ich das selber testen könnte.

    liebe Grüße
    Wenke
     
    Bruno Maserati gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Einfach mal bei Thomann anrufen, sich beraten lassen. Meine Erfahrung ist, dass sie korrekt sind und auf Vor- und Nachteile hinweisen.

    Ansonsten mit STUDIOBOX vergleichen.

    Günstig könnte am Ende teuer sein…

    Viel Erfolg!
     
    Wenke gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich kenne die Kabine nicht, mit der Angabe über die Schallreduzierung von 27dB kann man aber ermitteln, wie laut das Saxophon noch hörbar ist.
    Man will sich in der Kabine ja nicht zurückhalten, gehen wir also im fortissimo von 100dB aus, dann sind es um die Kabine herum noch 73dB… nicht wenig.
    Jetzt mach mal Dein Radio an, stelle es so ein, dass es 73dB laut ist (gibt es Apps für), und gehe zum Nachbarn, um zu ermitteln wie laut es dann dort noch ist.
    Gesetzliche Vorgaben für „Zimmerlautstärke“ beim Empfänger sind 50dB tagsüber, 35 während der Nachtruhe.
    Dann würde ich noch überlegen ob Dir persönlich (und Deinen Nachbarn) gesetzlich reicht…
     
    Thomas, saxsten, sachsin und 4 anderen gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und immer berücksichtigen:

    + 10 DB bedeutet ein wahrgenommene Verdoppelung der
    Lautstärke.
    (+ 3 DB ergibt eine Verdoppelung der Schallintensität.)

    100 DB = in der Disco, 1m Abstand zum Lautsprecher.
    75 DB = Verkehrslärm

    CzG

    Dreas
     
    giuseppe gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Nur mal als Vergleich,eine Studiobricks dämpft 45 db,das ist mehr als deutlich leiser wie die von Thomann
     
    giuseppe, slowjoe und Bereckis gefällt das.
  6. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja schön, kostet aber auch mehr als das doppelte.
     
  7. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Qualität hat ihren Preis
     
  8. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Das mag ja sein. Ist ja auch ok. Meine Frage war aber, ob jemand meine verlinkte Kabine kennt. Nicht, ob man mir andere vorschlagen kann. Wenn ich mir eine für 8000€ leisten könnte & wollte, hätte ich ja danach gefragt
     
  9. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Mensch du kapierst es einfach nicht. Ich habe dir doch keine andere vorgeschlagen. Ich habe dir nur gezeigt ,wo die Unterschiede zu einer amtlichen Kabine liegen. Und dann bin ich davon ausgegangen,das du daraus Schlüsse ziehen kannst
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Offensichtlich kennt die niemand - macht aber nichts, wenn wir mitdenken, oder? :)

    Ich würde tatsächlich hinfahren - 3000 € ist ja auch ein Haufen Geld, da tun 200 € und ein Tag für eine Fahrt auch nicht mehr weh. Ich befürchte halt wie andere hier, dass die Isolierung nicht ausreicht, die Wände zu dünn sind. Von schallmäßig abgekoppeltem Aufbau ist z.B. bei Thomann nirgends die Rede, dabei ist das eine entscheidende Maßnahme zur Verhinderung von Schallübertragung im Gebäude.

    Vielleich studierst du auch mal die Threads hier im Forum über den Selbstbau, um zu verstehen, worauf es ankommt bei der Schallminimierung. Ich würde mich so schlau wie möglich machen, um kein Enttäuschung zu erleben.
     
    Bereckis, giuseppe und saxsten gefällt das.
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Dein Charme ist so rustikal wie eine altdeutsche Schrankwand.
     
    Thomas, Catweazle, ppue und 4 anderen gefällt das.
  12. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Eine amtliche Kabine. So so. Findest du es nicht ein bisschen anmaßend davon auszugehen, dass die verlinkte Kabine nicht amtlich ist, wenn du sie überhaupt nicht kennst? Würdest du beide kennen und dann sagen „Kabine B ist deutlich besser, weil ich habe beide getestet“, dann gut. Aber hast du offensichtlich nicht. Dein Umgangston mal ganz abgesehen.
     
  13. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Man muss aber die Zeit haben, um da mal eben hinzufahren. Von Hamburg aus sind das einfach mal 2 Tage, die man einkalkulieren muss. Und ich versuche mich ja schlau zu machen, deswegen habe ich ja nach Erfahrungen mit dieser Kabine gefragt. Dass es sicherlich diverse andere, bessere geben mag, ist mir klar. Wenn ich aber nach einem expliziten Produkt frage, dann hätte ich vorrangig gerne auch dazu eine Meinung, nicht zu anderen Produkten. Es ist ja sehr nett, dass man helfen will, aber einfach nicht zielführend. Sonst hätte ich ja gefragt „wer kann mir eine empfehlen“, ganz offen gestellt.
     
  14. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Daß es keine Erfahrungen dazu gibt ist ja auch eine Aussage.
     
    Catweazle und sachsin gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das klingt ein bisschen so, als ob du die angesprochenen Punkte einfach nicht so gerne hören willst.
    Ich denke, die Kabine ist primär zur Geräuschisolation für eine „saubere“ Aufnahme konzipiert und weniger zum Schutz der Freundschaft in der Nachbarschaft.

    Und wie angemerkt sind 27dB zwar nicht „nichts“, aber sowohl im Vergleich zu anderen Übungskabinen als auch rechnerisch mit einem 100dB Instrument am Ende möglicherweise zu wenig. Dass Thomann mit den 27dB untertrieben hat und die Kabine besser dämmt halte ich für weniger wahrscheinlich.
     
    ehopper1, Catweazle, saxsten und 3 anderen gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Studiobricks ist fast viermal leiser!

    CzG

    Dreas
     
  17. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    P.S.: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Übelautstärke im urbanen Wohnen und mit Kindern im Haushalt ein emotionales Thema ist. Für eine Kabine hatte ich keinen Platz, habe mir aber damals eine frühe Version eines Dämm-Übungskoffers zugelegt. Die war hässlich und meist im Weg, ergonomisch und intonationstechnisch katastrophal und vor allem einfach unzureichend, was die gewünschte Dämmung betrifft. Sprich sie hat mein Problem nicht gelöst, ich konnte damit nicht unbeschwert üben wenn es zu spät war. Es war eine von diesen Dingen, bei denen ich ein schlechtes Gewissen hatte, sie überhaupt wieder zu verkaufen, weil es einfach nicht funktioniert hat. Die potenziellen Käufer wollten meine Zurückhaltung gegenüber dem Effekt aber genauso überhören, zu groß ist die zwischenmenschliche Not wenn man Lärm und Menschen vereinen will! :)

    Bei einer Telefonzelle, die dann da steht, ist die Frage noch kritischer, ob sie ihren Zweck erfüllt, sonst kriegt man ja einen Vogel (halbes Zimmer weg für bisschen leiser?). Neben der Frage, ob der Innenraum menschliches Leben ermöglicht, ist der Dämmwert (über deinen gesamten Frequenzbereich) die allesentscheidende Frage. Du wirst um ausprobieren nicht herumkommen, um zu sehen, wieviel dB du brauchst. Alles andere ist Augenwischerei.
     
  18. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    "..oder kann sagen, dass 27db Reduzierung ausreichend sind, damit man die Nachbarn nicht mit Altissimo Übungen nervt? "
    frau muss ja keine Ahnung von Akustik haben; dann fragt sie zu recht das Forum. Aber beleidigt sein, wenn sie richtige Antworten bekommt, geht doch wirklich nicht und was das dann mit Schrankwänden zu tun hat...?
    Und wenn jemand, der sich auskennt, den Vergleich der Dämmung 27db zu 45db anführt und daraus Schlüsse zieht, muß er weder die eine noch die andere Kabine kennen, um dazu eine Aussage treffen zu können, dann ist das nicht anmassend sondern angemessen! Vorschlag an Wenke: kauf dir die Thomann und berichte in einem Jahr, wie gemein es ist, daß der Nachbar trotzdem Ärger macht
     
    Catweazle und gaga gefällt das.
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich bin froh dass ich seit 2010 im eigenen Haus wohne.

    Trotzdem werde ich hin und wieder gefragt wie das Üben funktionierte als ich noch in Miete wohnte.
    Klare Antwort: „Es funktionierte nicht.“
    Ich hatte zwar keine Kabine, aber diverse Dämmkonstruktionen Marke Eigenbau (zugegeben: nicht professionell).
    Oder ich blies in den Kleiderschrank zwischen meine Klamotten, Kissen usw.
    Nützte nichts weil es immer Leute drum herum gab, die etwas zu meckern hatten.
    Bei manchen hatte ich auch das Gefühl, dass sie nur herummäkelten weil sie wussten dass ich Musik mache.
    Sie hörten mich auch Spielen wenn ich in Urlaub war. ;-)

    An eine Kabine hatte ich seinerzeit hin und wieder gedacht.
    Das scheiterte aber aus Platzgründen, da die Wohnungen meistens zu klein waren.
    Und die Erfahrung von Musikerkolleginnen und -kollegen spielte ebenfalls eine Rolle.
    Da war/ist niemand so richtig glücklich, z.B. Engegefühl, zu wenig Dämpfung usw.
    Es ist halt immer anstrengend mit Leuten zurecht zu kommen, obwohl das Üben ja erlaubt ist, zumindest in Maßen und zu halbwegs normalen Zeiten.

    Jetzt wohne ich im eigenen Haus und etwas jwd.
    In den wenigen Häusern drum herum wohnen einige Rentner, die gerne nach Feierabend oder am Samstag (ab 7:00 Uhr) den Blaumann anziehen und ihre Rasenmäher, Freischneider, Holzspaltmaschinen, Motorsägen, Flexmaschinen in Gang setzen um uns Arbeitenden zu zeigen was sie trotz Ihres Alters noch alles drauf haben.
    Aber was willst du hier machen außer mit dem Saxophon dagegen zu halten?
    Vergraulen willst du es mit den Leutchen ja auch nicht, weil sie sonst ganz lieb und nett sind.

    LG
    Mike
     
  20. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Kenne 2 Leute mit einer professionellen Kabine, bei einem hatte ich auch Unterricht in derselben (entsprechenden Ausmaßes).
    Das ist, wenn sie ausreichend dimensioniert ist, dann schon richtig gut und funktioniert. Aber kostet.
     
    Wenke gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden