Blattschrauben, Blattschrauben, Blattschrauben!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 16.August.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Da sind die Plaste-Blätter offensichtlich wesentlich „schmerzfreier“ als cane-reeds.
     
    slowjoe gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Mir ist meine FL schon zu instabil, gerade beim Nachstimmen. Ich glaube nicht das diese Variante stabiler ist, ohne das Blatt zu verletzen. Aber ich hätte ja auch nicht gedacht, dass die Ringligaturen, wie meine Syos funktionieren und das tut sie tadellos. Trotzdem, spannend zu hören, dass eine blanke Schraube reicht, Danke fürs Ausprobieren @Wuffy
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Blattschraube.jpg
    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]

    ... meinst Du die? Geht auch gut mit einer Spax, wichtig ist aber, dass die Spax eine gelbchromatierte Oberbläche hat, ist das nicht der Fall, gibt's Probleme mit den chromatischen Skalen.

    Keep swingin'

    Saxax
     
    Iwivera*, _Eb, ehopper1 und 6 anderen gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...und spannen nur mit einem speziellen Drehmoment-Kreuzschlitz-Schlüssel :)
     
    Saxax gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Gute Idee,ich würde noch zum Blattschutz einen 1mm Gummistöpselirgendwas auf die Schraube kleben,damit das Metal sich nicht ins Blatt reinfräst
     
    Saxax gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wenn du die Schraube ganz rein drehst, inkl. Mundstückgegenwand, dann hält es auch gescheit.
     
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich habe da Bedenken, dass sich AUF DAUER bei diesem punktuellen Beschuss die Seiten hoch wölben.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann sollte man Blätter nehmen, die aus formstabilerem Material bestehen. Vielleicht Titan oder V2A
     
    giuseppe gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich spiele ja seit langem nur noch ausschließlich Fibracell und kein Holz.

    Sicherlich aber sinnvoll nach Gebrauch den Schraubenandruck zu lösen..werde experimentieren.
     
    EKL gefällt das.
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Jetzt fehlt nur noch jemand, der Mundstücke mit Blatt aus einem Stück druckt (Blattstärke wählbar).
    Dann brauchen wir keine Blattschrauben mehr - das geht aber gar nicht, denn dann muss dieser unterhaldsame Thread enden. :cry2:
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Du meinst inklusive Horn. Dann erübrigt sich auch stimmen, le-fräck und sonstiger Schnickschnack. Umständlich ist nur das ausprobieren anderer Blattstärken…
     
    ehopper1 und Badener gefällt das.
  12. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Irgendwann bekommen wir einen Einbauchip verpasst.
    Dann bewegen wir nur noch die Finger ohne Instrument und hören uns spielen.
     
    ehopper1 gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Und was ist dann mit der Wintätsch-Optik?
     
    ehopper1 gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ei nun. Glatze und/oder Bäuchlein und/oder Platzfüße sowie diverse Faltungen kommen mit der Zeit von allein.
    Wenn das kein Vintage ist...
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Nicht die Art von Vintage die ich meinte.:rolleyes:
     
    ehopper1, quax und slowjoe gefällt das.
  16. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    tut es. Es bohrt kleine Löcher in Holzblätter!
    Deswegen haben meine Blätter auch fast alle kleine Löcher (Vertiefungen, keine Löcher durchs Blatt natürlich!) die mit sowas gespielt worden sind… aber ich bin beim Spielen mit der Standard-Blattschraube auf etwas anderes gekommen. Irgendwo anders hatte zu Paul Desmond geschrieben, wohl aus Spaß: manche haben halt ‚ ne Schraube locker! Ich glaube jetzt: der hatte nicht nur eine, der hatte zwei Schrauben locker! Das schließe ich aus meinen Experimenten mit mehr oder weniger stark angezogenen Schrauben an der Blattschraube! Sind die Schrauben gerade so fest angezogen, daß die Blattschraube das Blatt fixiert, und sich nicht „um“ das Blatt herum drehen läßt, sind Ansprache und Sound am besten! Denkt euch mal in seine Zeit zurück! Man nimmt das, was man hat, und versucht so das beste Ergebnis zu erzielen. Wie Benny Goodman die Schaube umzudrehen, hat er aus irgendwelchen Gründen nicht gemacht. Aber sonst hätte er vielleicht auch anders geklungen, als er geklungen hat, und das finden doch alle so toll!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.August.2023
  17. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Kleben ist das neue schrauben....
    Fiberreed mit sani silikon dann 24 h fixieren

    Das klingt wirklich überzeugend
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden