Der unvergleichliche Sax-Sound von Justin Ward

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxtothemax, 25.September.2017.

  1. saxtothemax

    saxtothemax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Ihr kennt sicher von Youtube den Saxophonisten Justin Ward. Wie viele andere Saxophonisten finde ich seinen Sound einfach wunderbar. Wie ich durch weitreichende Recherche herausgefunden habe, spielt er ein Selmer Reference 54 Tenor Sax mit dem Otto Link STM 7* und einer Selmer Blattschraube... Allerdings würde mich interessieren mit welchem Blatt und welcher Stärke man diesen tollen Sound hinbekommen kann. Ich selbst habe das gleiche Sax und das gleiche Mundstück und spiele derzeit ein Vandoren ZZ 2, was auch toll klingt.. Allerdings nicht so toll wie bei Justin
    Oder welche Blätter meint ihr passen allgemein gut zum Otto Link STM 7* ?

    Vielen Dank für eure Antworten
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich glaube das Justin-Ward-Blatt heißt "practice"! ;)

    :)last
     
    47tmb, Rick, _Eb und 13 anderen gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ja, was Kollege @last hier pointiert auf den Punkt bringt ,trifft ins Schwarze. Weit über das Material hinaus spielen bei einem Sound Parameter eine Rolle, die sich erst in Jahren regelmäßigen Spiels herausbilden und konsolidieren. Dazu ein konkretes Bild aus eigener Erfahrung:
    Auch ich hatte meine "Helden", als ich mit dem Saxofonspiel begann, und war schnell enttäuscht, dass ich nicht klang wie sie. Heute ist mir klar, dass z.B. die Kombination aus "gesicherter Luftsäule" vom Unterbauch bis vor die Lippen, bewusster Formung der "Luftkammer" aus Rachen, Gaumen und gesamter Mundhöhle sowie richtiger Schluss um Blatt und Mundstückspitze mit den Lippen (Ansatz) eine lebenslange Aufgabe bleibt, die aber bei Arbeit ständig mit kleinen Fortschritten belohnt.
    Eine beherrschte und kontrollierte Luftführung macht weitaus mehr aus als jedes Material. Trotzdem lohnt sich auch hier, mit offenen Ohren zu vergleichen.
     
    Rick, _Re_, _Eb und 3 anderen gefällt das.
  4. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Der junge Herr kann schon gut spielen.
    Die youtube Videos sind aber auch, insbesondere tontechnisch, recht gut in Szene gesetzt ;-)
    Studioqualität kommt im Wald eher nich vor...

    Keep on blowing,
    Lothar
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    wenn alles andere stimmt, hört sich (fast) jedes Blatt gut an........

    kokisax:D
     
    Rick gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ja, aber jetzt kommt der Herbst
    :duck: quax
     
  7. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Scheisse, jetzt muss man sich bücken. Die Blätter fallen.
     
    Rick, _Re_ und Bloozer gefällt das.
  8. gordex

    gordex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Der Ton am Saxophon ist nach meiner Meinung etwas sehr individuelles. Hier kommt auch die Anatomie ins Spiel. Du wirst mit dem gleichen Saxophon, Mundstück, Blatt und auch gleichem Können immer noch anders klingen.
    Das finde ich ja auch das Schöne am Saxophon.
    Auch wenn es wohl andere Meinungen zu geben scheint, finde ich Tonübungen extrem wichtig.

    Also viel Spaß beim Üben. Michael Brecker hat wohl mal seinen Mitbewohner so lange mit dauerndem Üben genervt, bis dieser ausgezogen ist.
    gordex
     
    Rick und _Re_ gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde diese Aussage ist auf dem Punkt. Sein Grundsound und wie er spielt hat eher nix mit seinem
    Equipment zu tun....

    ...heißt, selbst wenn Du genau sein Setup spielst wirst Du nicht klingen wie er.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  10. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxtothemax,

    die Antwort wird Dir unbedingt nicht gefallen ;) Der Spieler hat mehr Einfluss auf den Sound als das Equipment, wenn Du also in Deinen Ohren nicht so toll klingst wie Justin ... Nun ja, mehr Üben ! :)
    Prinzipiell geht das Link aber in eine passende Richtung für diesen weichen (böse Zungen würden "weichgespülten" sagen) Sound, den der gute Justin da für seine Balladen (böse Zungen würden "Schnulzen" sagen) da hervorbringt.

    Deine Blätter tendieren zur leichteren Seite des Spektrums, sind aber sicher nicht unspielbar - Es hängt von Deiner Art zu spielen ab. Hier sind in letzter Zeit viele Threads zum Thema Sound unterwegs, dort findest Du einige Beiträge dazu was Sound ausmacht, aus welchen Elementen er sich zusammen setzt. Du kannst dann versuchen, Justins Sound zu analysieren und einzelne Bestandteile seines Sounds gezielt zu trainieren und Deinem Spiel hinzuzufügen.
     
  11. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    ab 3.5 aufwärts..
    :klug:

    konnts mir nicht verkneifen...


    lg

    gue
     
    Rick gefällt das.
  12. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Also ich habe mir Justin Ward gerade das erste Mal angehört, kannte ihn bislang nicht.
    Klar kann er spielen, aber mein Ding ist es überhaupt nicht. Berührt mich fast gar nicht. Unglaublicher sound ?? :smil3dbd4e29bbcc7: Nee, wirklich nicht.
     
    Rick, _Re_ und philipp_b gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Hi,

    Ich möchte das Thema mal hier nochmal aufschlagen.
    Ich glaube Justin Wardt war einer derjenigen die mich endtügultig vom Tenorsaxophon überzeugt haben. Ich glaub das Geheimnis bei Justin Ward ist nicht zwingend der Sound selbst sondern was er alles im Spiel Sound macht. Seine Dynamiken, wie er es schafft immer genau zum richtigen Punkt die Töne zu heben oder zu senken ist tatsächlich bei seinen Baladen perfekt umgesetzt.
    Manchmal frage ich mich aber, kann man das wirklich lernen? Ich glaube seine Stufe ist doch auch sehr viel Talent und eben auch sehr viel Justin Ward. Viel übung klar, aber er hat auch ein ganz eigenes Verständnis für mich vom Saxophon spielen was irgendwie nicht kopierbar ist.

    Aber gerne dürft Ihr hier kurse empfehlen, wo man lernen kann so zu spielen wie Justin Ward. Ich denke Frasierungen sind bei Ihm ganz oben.


    Grüße
     
    Rick gefällt das.
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Unvergleichlich :rolleyes: o_O naja ?...sicherlich vl. individuell.

    Aber nach dem 3 Titel wird's schnell langweilig...persönliche Geschmacksfrage, wie üblich..und auch normal .
     
  15. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Ist doch wie bei Daniele Vitale. Wie der wirklich "selbst" klingt, weißt du nicht. Hoher Maschinenanteil.
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Yes...so ziemlich das Gleiche in grün.

    Aber die Jungs haben ihre Millionen von Abos, Klicks, Likes und Follower.

    So ist das eben mit dem Allgemein-Geschmack :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das ist richtig, aber auch die beste "Maschine" kann aus einem Sch...sound keinen schönen Sound machen. Entscheidend ist schon was ins Mikro reinkommt.
     
    Rick gefällt das.
  18. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Das finde ich auch, wobei mir Daniele Vitale mittlerweile viel zu kommerziell wirkt bei seinen "Straßenauftritten". Das finde ich bei Justin nicht ganz so extrem. Der Klang ist wie auch schon oft hier geschrieben Geschmackssache. Mir gefällts persönlich gut.
     
  19. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Es gib von Justin Ward auch reine Handyaufnahmen und Akustischen Aufritten - er klingt schon so. Natürlich arbeitet er dort mit Delays und Verhallungen aber....

    ...ich schließe mich da an, ein Mixer ist kein Klärwerk, seine Dynamiken, sein Verständnis für Balladen, seine Technischen Raffinessen macht er schon selbst.

    Kenne ich auch, bin ich nicht der größte Fan, er spielt mit sehr wenig Dynamik. Gerade diese Dynamik von Justin Ward find ich einfach wunderschön. Bei Daniele Vitale hab ich oft das Gefühl, er kann wie 99% aller Trompeter "nur laut".
    Ich finde wenn man sein Saxophon mit einer hohen Dynamik spielt und spielen kann, von ganz leise und zerbrechlich bis groß wie ein Brett und das melodisch richtig einsetzt ist man einfach richtig gut. :-D

    Neben diesen ganzen Verzierungen, die ich all zu gerne mal könnte :D

    Hier mal noch ein Straßen Video, wo man schon hört wie er klingt.



    Das er nicht ganz scheiße ist möchte ich mal einen Zitat entwenden auf seiner Homepage:
    "...als er für Acts wie Earth, Wind & Fire und Maroon 5 eröffnete, mit EDM-Superstar Sam Feldt tourte, mit einigen der größten Namen des Hip-Hop wie Snoop Dogg und Tyrese zusammenarbeitete und sogar Musik für einen Emmy-nominierten Werbespot für die Golden State Warriors schrieb, bei dem er auch als Kreativdirektor fungierte..."
     
  20. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Muss man schon mögen. Spielen kann er, aber gar nicht mein Ding. Immer nur Balladen, 2/3 der Zeit mit leichtem Growl und seine Studioaufnahmen mit ordentlich Hall hinterlegt. Ich werde kein Fan von ihm. Da hilft auch keine Zusammenarbeit mit bekannten Musikern oder Emmy Nominierungen.
     
    Rick, _Re_, _Eb und einer weiteren Person gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden