Der unvergleichliche Sax-Sound von Justin Ward

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxtothemax, 25.September.2017.

  1. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Also du meinst, dass er immer leicht mit in die Kanne singt, wenn du von leichten Growl schreibst?
     
  2. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ich kannte ihn noch nicht und habe jetzt drei Videos gehört. Was soll ich sagen, auch ich finde ihn ziemlich langweilig. Er hat so eine Masche, die sich ständig wiederholt, bestehend aus: Vorschlags-Noten als Verzierung, das schon erwähnte leichte Growling in betonten Passagen und diese an- und abschwellende Dynamik, die mich an Kenny G. erinnert. saxtothemax, wenn du klingen willst wie er, dann konzentrier dich auf diese Elemente. Sie machen seinen Sound aus. Sein Grundsound klingt für meine Ohren recht dünn. Ein besonders starkes Blatt brauchst du dafür sicher nicht. Spiel die Stärke, die dir angenehm ist. Melodisch kann man nicht viel von ihm lernen, das ist alles simple Pentatonik.
     
    Rick, _Eb, Catweazle und 3 anderen gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Mir geht’s ähnlich, kannte ihn auch nicht. Nicht dass ich seine Fähigkeiten nicht schätze. Was soll ich sagen, der Typ kann es besser als ich - aber geschmacklich und stilistisch werden wir nicht warm.

    Der Sound hat viel Reed-Noise für meine Ohren. Manche Blatt-Mundstück-Kombis machen das, vor allem auf der leichten Seite. Das mag ich eigentlich sehr gern, diese Art Buzz.

    Der typische „Selmer-Glitter“, den ich auch höre, wird oben rum etwas dünn. Was soll’s, es ist ein fokussierter Ton und zwar kein schlechter.

    Die Dynamik erinnert mich an weibliche Popstars der 90er und 2000er. Für mich ist es sprachlich übertragen die Dynamik des Jammerns und Schluchzens und das ist eigentlich mein einzig richtig harter Kritikpunkt. Ich ertrage das leider nicht gut, nicht in Gesprächen, nicht bei Sängern, nicht bei Saxophonisten, so unnötig. So verschieden sind Geschmäcker.,,
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Das ist für mich sehr treffend beschrieben und deckt sich komplett mit eigenen Auffassungen.
     
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Im Thread "criticize" traut sich seltsamerweise niemand, so genaue Beurteilungen zum Spiel und Ton von Spielern anzugeben. Da wäre es für das Spiel und Lernen von uns eher Input und interessant.
    Klar, man könnte jetzt auch einen Thread öffnen, wo jeder seine Abneigung gegen das Spiel und/oder auch einzelne Songs diverser bekannterer Musik/Musiker ausführlich beschreiben kann. Bringt das was für alle?
    Für mich hat das immer einen leicht bitteren Nachgeschmack, völlig unabhängig davon, was meine Ansicht über den Song, das Spiel, oder den Menschen dahinter ist. Trifft seltsamerweise hier meist bestimmte Art der Tonerzeugung, und manch silberschimmerndes Hobbygesäusel wird dagegen oft bewundert. Entschleunigte Anpassung sozusagen...:duck:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.September.2023
    47tmb, Still, Guido1980 und 2 anderen gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Voraussetzungen für Kritik sind aus meiner Sicht andere.

    Der eine ist persönlich in diesem Kreise meist unbekannt, er will aber seine Musik aber verkaufen und stellt sich deswegen öffentlich den Kritikern und der Kritik. Eine Beurteilung ist meines Erachtens legitim, egal ob er aus konkreten Gründen zum Vorbild genommen wird oder eben nicht. Letztlich geht es nicht nur um künstlerische Aspekte, es geht um ein Produkt, um Geld.

    Beim „criticise me“ ist es etwas anders. Da sind Menschen, die innerhalb des Forums „onlinebekannt”, d.h. man kennt sich in diese semi-privaten und doch öffentlich zugänglichem Raum ein bisschen, die meisten kennen sich aber nicht wirklich. Zudem sind die meisten Amateure. Welche Art von Kritik gewünscht ist, lässt sich nicht vorhersagen, wenn man die Leute nicht gut kennt, vielleicht ist auch nicht von jedem Kritik gewünscht oder in gleichem Maße akzeptiert. Wenn sie aber mal raus ist, dann ist sie öffentlich einsehbar. Da ist echte private Kritik einfach einfacher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.September.2023
  8. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Ich will das mal anderst sagen, der Erfolg gibt dem Recht der Ihn hat. Sind es am Ende nicht immer die Hobby Amateure die irgendwo auch reich und berühmt werden? Ob dann irgendwelche Vollblutmusiker in der Ecke stehen und rumnörgel wo er schwächen hat, interessiert doch keinen.

    Das hab ich mir sowieso abgewöhnt, gerade in meinem musikalischen Bereich. Musik die deb meisten gefallen sind oft einfach, wer einfache Musik gut präsentieren kann wird meist erfolgreich und am Ende gehört sich auch das verkauft und vermarktet oder perfektioniert.

    Wie hier bei Justin, vill. finden viele seinen Sound nicht überragend und sein Spiel nicht grandios sensationell. Aber er ist mit dem was er tut sehr erfolgreich und das gibt Ihm recht, dass er etwas richtig macht. Ja vill. ist es auch sein wenig kerniger Sound, vill. sind es auch seine Backround Saxophone, sein leichtes gejammer. Aber er ist damit erfolgreich und macht damit am Ende doch alles richtig.

    Mich hat er aktiv zum Saxophonspielen bewegt, gerade zum Tenor geführt. All das ist doch etwas schönes, ich denke ich bin kein Einzelfall, somit sieht man auch wie wichtig solche Leute für die Community sind. Jeder der das Instrument auf die Straße trägt und zeigt, tut vieles richtig. Seitdem ich ab und zu Sopransaxophon spiele (ein Instrument welches bei uns eigtl. niemand spielt) merke ich wie auch bei anderen Musikern das Interesse für das Instrument steigt. Genau das braucht eine lebendige Instrumentencommunity.

    Deshalb binde ich auch alle meine Instrumente auf der Bühne ein, manchmal schafft man es so auch Kinder vom Musik machen zu begeistern und genau das sollte unser allee Ziel sein :)
     
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Aha und wieso und in welchem Punkt?

    Deswegen muss es aber noch lange nicht gut sein, siehe die ganzen Ballermann Hits und Schlager.

    Was heisst hier richtig? Wenn er so spielen und klingen will, macht er in meinen Augen alles richtig für sich. Da ist es auch egal, ob ich so nicht klingen und spielen will und sein Spiel mir nicht gefällt. Das ist dann aber keine Abwertung, sondern er trifft halt meinen Geschmack nicht und in dem Bereich höre ich dann andere Spieler lieber.

    Wenn du das in Deutschland machst wirst du eher erstmal Spaß mit dem Ordnungsamt und der Polizei haben.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  10. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    puuh ... ich konnte nicht mal ein lied durchhören.... und ich bin reigentlich wirklich Saxophonfan....
     
    biktop, Rick und Catweazle gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das war definitiv mal so. Keine Ahnung, ob das im Zuge der “künstlerischen Akademisierung” immer noch so ist, da fehlt mir ein echter Überblick.
    In der Klassik sicher nicht, im Jazz eher auch nicht mehr. Im Rock schon. In den meisten Pop-Bereichen sind es vielleicht eher optische Qualitäten, Persönlichkeit und Performance, die den Ausschlag geben. Die tatsächlichen Musiker im Studio sind aber vermutlich keine ambitionierten Amateure.

    Die Frage ist ja grundsätzlich, was Kritik darf und was sie soll. Ich wollte dein Idol in keiner Weise schlecht machen oder dir mies machen, andererseits gibt es einen geschmacklichen Punkt der mir so gar nicht gefällt. Soll man drüber reden oder nicht?
    Soll man positiv darüber reden dürfen aber nicht negativ?
    Wieviel Schutz braucht ein Künstler, der seine Kunst vermarktet?
    Wie ist es, wenn der Künstler selber ein Kind ist (z.B. damals Britney Spears)?

    Kein triviales Thema. Hier kommt noch dazu, dass wir das gleiche Instrument spielen und die Absicht einer Kritik noch mal eine ganz andere ist. Geht ja immer auch darum wo wir selber hinwollen und wo nicht.
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 13399 und _Re_ gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Naja ich denke die Aussage wer Erfolg mit dem hat was er macht, hat in seinem Sinne recht ist doch unbestreitbar? Oft "meckern" doch die nicht erfolgreichen.

    Genauso ist es mit Ballermann Hits, die Musik muss jemand komponieren, es muss jemand eine Idee haben welcher Melodie verlauf ins Ohr geht. Ja es mag erstmal wie plumpste, einfachste Arbeit aussehen, aber die, die so eine Musik machen im Hintergrund sind am Ende doch wieder ziemlich brilliante Köpfe.
    Ich könnte es zumindest nicht
    allein diese Aussage lässt mich demütig darauf blicken und verstehen, dass es welche gibt die in seinem Bereich talentierter sind als Ich. Vill. nicht zwingend am Instrument, aber am verstehen was betrunkene hören wollen. Dafür muss man sich ebenso spezialisieren, auch schlechte Gesänge im Tonstudio gut klingen zulassen ist eine Kunst die nicht jeder beherrscht.


    Das hab ich auch nie so aufgefasst :).

    Ich wollte damit nur mal die Lanze der Kritik brechen.
    Ich selbst hab ja ne gut positionierte Hobby Band und bin mit dem Erfolg den wir haben komplett zufrieden, sind nicht die besten, aber auch nicht die schlechtesten. Wir sind zufrieden, unsere Gäste sind zufrieden und unsere Kunden sind ebenso zufrieden.
    Selbst hab Ich oft die Erfahrung gemacht, dass vorallem die Musiker über andere Bands / Musiker / Künstler schimpfen, die selbst nie auf der Bühne stehen, noch nie eine Aufnahme von sich gemacht (präsentiert) haben und man sich dort allzu gerne auf Wohnzimmer Werte beruft die aus dem Moment des subjektiven empfindens entsteht.

    Sound wird ja durch ganz viele Dinge mit beeinflusst, Position des Mikros, Raumakkustik etc. darüber kann man ein eigenes Studium machen.
     
    Matthias Wendt, Sax a`la carte und Still gefällt das.
  13. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    @sebbl , jetzt gib doch mal A ruah. In allen Wirtschafts-- und Gesellschaftsformen gilt anerkanntermaßen, dass der, der gut damit verdient, auch gut ist. Nur nicht in der Kunst.
    (Übrigens auch nicht in der Politik - schließlich ist der Wähler schuld, dass er falsch wählt....).
    Und natürlich weiß und spürt jeder, dass das Spielen eines Soprans physisch etwas mehr Kraftaufwand benötigt, als ein Tenor. Nur - die Vollprofis mit jahrelanger Praxis nehmen das nicht mehr so wahr. Und gegen die solltest du nicht angehen. Die machen das ganze ja nicht, um schnöden Mammon zu verdienen, sondern um exzellente Kunstwerke zu hinterlassen.
    Ob du das würdigen möchtest oder nicht, ist dir überlassen. Aber sage es nicht zu laut.
     
    Rick gefällt das.
  14. Still

    Still Schaut öfter mal vorbei

    Endlich, Kenny G. wurde im deutschen Saxofonforum offiziell rehabilitiert! Wenn es nicht so unwichtig wäre und eigentlich niemanden interessieren würde, am aller wenigsten vermutlich Kenny, könnte man sagen das ist ein guter Schritt in Richtung reale Welt. Aber die soll hier ja schön ausgespart werden zur Erhaltung des kulturell wertvollen, was auch immer das ist und wer auch immer festlegt was dazu gehört.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Blödsinn…..

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Justin Ward spielt kein Sopran, der andere Beitrag wurde gesperrt und benötigt keinen OT in einem anderen Thread. Danke für deinen wichtigen und äußerst anspruchsvollen Beitrag.

    Für mich sind alle Erfolgreichen Musiker, wie nicht erfolgreichen, angesehene Kollegen. Sowas nennt man Respekt. Genauso wichtig, wie respektvoller Umgang miteinander. Auch mit einem respektvollen Umgang bei Anfängern, SemiProfesionellen. Jeder Mensch hat etwas vorzuweisen und jeder noch so kleine Anfänger beflügelt bei mir auch in meinen Hauptinstrumenten meine Lernkurve. Weil man von jedem was mitnehmen kann. Sowas nennt man Respekt.

    Ich höre auch gerne Sportfreunde, auch wenn manche behaupten er könne nicht singen. Er prägt mit seinem Sound aber die Band und nachmachen kann es ihm auch keiner perfekt.
     
    _Re_, Sax a`la carte, Still und 2 anderen gefällt das.
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wir sollten jetzt Captain Cook und seine singenden Saxophone nicht auch noch diskre, diskri, also ausschließen.
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Heißt das nicht heutzutage "canceln"? ;)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ne….“dissen“…..

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Zum Thema:
    Meiner Ansicht nach darf man es ruhig äußern, wenn man einen Stil oder Sound nicht mag. Das ist für mich nicht gleichbedeutend mit "schlecht machen".
    Ich kann alle Musizierenden respektieren, muss sie mir aber nicht stundenlang anhören können. :cool:
     
    47tmb, _Re_, Catweazle und 4 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden