Hört endlich mit der Mundstückodyssee auf! Selmer C* ist super und Punkt!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altblase, 2.November.2023.

  1. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Heist ja nicht umsonst,Übung macht den Meister
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @altblase und Üben? Dies wäre mir neu…
     
    altblase gefällt das.
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nur passt es hier nicht, weder zum Thema, noch sonst wie.

    Selmer hatte wie die meisten Mundstückfirmen schwankenden Mundstückoutput. Es gab eine Zeit wo Refacer sich über die abgelieferte Qualität von Selmer massiv beschwert haben. Aber wie du selbst erkannt hast, ist das wohl besser geworden. Allerdings war es früher so und ist es auch heute noch so: man muss suchen um das richtige für sich zu finden. Ich besitze am Alto selber mehrere S 80 darunter ein C**, das ich niemals hergeben würde und auf dem ich als Jugendlicher lange gespielt habe, das Teil spielt sich immer noch super, die 2 C** Mundstücke, die ich für einen Schüler besorgen musste spielen sich komplett anders, sie unterscheiden sich nicht nur von meinem sondern fühlen sich so anders untereinander an, daß sogar dieser Schüler, der nie übt, es gemerkt hat.
    Und auch die alten Soloist waren nicht alle toll, ich konnte einige probieren, auch da musste man suchen. Ein Kollege von mir hat zig S80 Mundstücke für Sopran, weil das der Prof empfohlen hat und darunter eins, daß ihm 3 Dozenten schon von der Uni abkaufen wollten, weil es sich so gut spielt (weder er noch ich können das bei dem Teil nachvollziehen, Leute sind halt unterschiedlich). Und hier im Forum wird doch auch gerne mal Kram gehypt, wo ich persönlich dann denke, das würde ich nie nutzen oder spielen wollen, insofern gilt immer schauen wer was sagt (macht für mich manchmal einen deutlichen Unterschied) und sich dann selber ein Bild machen.


    Sorry aber das ist genauso ein Wahn, wie die (halt nicht existente) Jazzpolizei. Im Profibereich, gerade bei den Jazzern findest du fast jedes Mundstück vertreten, da interessiert es kein Schwein was du spielst, solange du damit klar kommst, dich wohl fühlst und gut klingst. Wenn du vernünftig spielen kannst, ist das Sax, das Blatt, das Mundstück egal, da fragt dich keiner nach. Wenn du nicht vernünftig spielen kannst, rettet dich das Equipment nicht, egal wie teuer oder fancy.
    Vielleicht ist das so ein Amateurding, wo der eine den anderen bashen will (ich weiss aber mehr als du, so was kann man doch nicht benutzen, du hast wohl keine Ahnung) um sich zu produzieren, so ein Verhalten habe ich unter Profikollegen (den Irren mal ausgenommen) nie erlebt.
    In der Klassik sieht das mit der Mundstückwahl anders aus, weil du den gewünschten Sound dort nicht mit jedem Mundstück umsetzen kann und die Bandbreite an anerkanntem Sound etwas enger ist als bei den Jazzern (wobei das sich auch schon verbessert hat).Da werde ich mit einem High Baffle Teil nicht viel Akzeptanz finden im Orchester.

    Es wird bei Mundstücken des gleichen Modells immer kleine Abweichungen und Schwankungen geben und oft sind die nicht sichtbar für den Laien. Beim Spielen musst du dann auch über die Erfahrung verfügen ein Blatt wirklich gleich zu positionieren, damit der Unterschied nicht durch einen anderen Blattsitz entsteht, was an sich schon echt schwierig ist (denn wir kennen das ja alle Blatt einen Millimeter nach links, rechts, oben oder unten verschieben und alles ist anders). Irgendwo bei SOTW hatte ein Refacer mal erzählt, daß Selmer versucht hat alle Designs etwas zu optimieren, weil die Fertigung auch umgestellt wurde (ich weiss gar nicht ob bei Selmer noch Jemand von Hand an die Bahnen geht).

    [quote}Und das Soloist, klassisches oder Jazzmundstück? Mein Gott, was wurde das neue Soloist, nach dem Motto "Früher war alles viel besser!", verbal abgemeiert.[/quote] Die alten Soloist waren schon immer verschiedensten Diskussionen unterworfen, auch weil es damals schon Schwankungen bei der Herstellung gab und der Sound der mit den Mundstücken verbunden war zu dem Zeitpunkt noch nicht envogue war, was sich dann mit Spielern wie Henderson oder Garrett (dessen Solist dürfen wir eigentlich nicht Soloist nennen, da es wohl stark verändert wurde) änderte. Ich habe viele alte Soloist am Tenor und Alto probiert und da konnte mich nie was wirklich begeistern, zumindest nicht ausreichend um dann auch noch den Preis zu rechtfertigen. Die aktuellen Soloist habe ich noch nicht probiert, da meine Läden in der Umgebung, die nur selten rein bekommen.

    Du kannst mit jedem Mundstück, mit vernünftiger Öffnung und dem richtigen Blatt jazzmäßig viel rausholen. Ich hatte schon so oft, daß mich Leute bei Schülern drauf angesprochen haben, daß wir da aber ein gutes Mundstück ausgesucht haben, so toll wie das klingen würde und dann spielten die Schüler lediglich auf nem normalen Yamaha 5c oder 6c. Oft ist es eine Frage, wie viel du übst und wie stark du dich reinhängst, dann passiert auch was in punkto Klang. Da hilft dir kein teures Horn, das super duper Mundstück etc., wenn du nicht übst und an deinem Klang arbeitest, wird es halt nicht klingen. Und wenn man fleissig übt, braucht man auch nicht das beste um wirklich gut zu klingen und gut zu spielen.
    Aber welche Öffnung ist halt stark abhängig vom Spieler und das kann und wird nicht mit jeder Öffnung für jeden Spieler passen, man muss suchen und die richtige Kombi finden.
     
    giuseppe, _Re_, elgitano und 3 anderen gefällt das.
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja, dann habe ich wohl genau den Zeitraum erwischt in dem die Selmer Mundstücke wieder besser wurden.

    Alle von mir kürzlich erworbenen neuen Selmer Mundstücke haben folgende gemeinsame Spieleigenschaften: Voller, dunkler und runder Klang, große Dynamikbandbreite, leichte butterweiche Ansprache, gute Verträglichkeit mit Legere Blätter, leichte Kontrollierbarkeit sowie angenehmes Spielgefühl im Mund.

    Und jetzt mein Schwur vor den anwesenden Forumsmitgliedern: Nie wieder werde ich auf Mundstücksuche gehen und stattdessen lieber (ein wenig) üben!:cool:
     
    Matthias Wendt und ilikestitt gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Definiere: „nie wieder“
     
  6. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    "Hört endlich mit der Mundstückodyssee auf.."
    finde ich unpassend.
    Schön, wenn Du das passende Teil gefunden hast - für mich ist das Genannte wie auch Yamaha C4 ein MS das irgendwie funktioniert, jedoch meiner Klangvorstellung ganz und garnicht entspricht. Bei einer Freundin, der ich es lieh klang es übrigens gut - und als ich es vor 20 Jahren das c** als Standard benutzte, dachte ich auch, dass es ok wär...
    Irgendwie entwickelt man sich wohl weiter. Alte Ideale werden über den Haufen geworfen, man setzt andere Prioritäten, auch der Geschmack verändert sich. .... zum Glück.
    Und nicht jedes passt zu jedem
    Das Soloist ging bei mir übrigens überhaupt nicht, ich habs einer Freundin verkauft, bei der klingt es super!
    Aber Glückwunsch für Dich, wenn Du Deins gefunden hast!!!
    Ich habe 2, die ich als Richtige empfinde. Beim Alt: Vandoren optimum/ A. Drake-NewYork....
     
    altblase und Rick gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Tja,...eigentlich nie wieder.
    Und ich kaufe auch kein Saxophon mehr!:cool:
     
    _Re_ und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wir werden unweigerlich mitbekommen, falls doch. ;)
     
    saxer66, gefiko, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dieses Forum vergisst nichts.:cool:
     
  10. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Haben wir das nicht alle schon mal gedacht, das perfekte Setup gefunden zu haben? Ach ja, ich hab da son MPC zu verkaufen.
     
  11. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Das sind meiner Ansicht nach die entscheidenden Aussagen. Das Equipment wächst mit dem Equiper.
     
    _Re_ gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich werde nicht (mehr) in den Genuss von Selmer-mpc kommen, egal wie gut oder schlecht.
    Warum? Meine Reise nach dem richtigen Mundstück ist schon länger beendet. Seinerzeit kann ich mit dem s80c* auf meinen eher alten bis sehr alten Kannen nicht klar. C* ist mir auch zu eng. Mir, das darf jeder anders sehen.
    Trotzdem freue ich mich für jeden, der für sich was passendes gefunden hat. Egal, was da auf dem Label steht.
     
    Iwivera*, Sax a`la carte und _Re_ gefällt das.
  13. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    ... interessant, dieses "eigentlich" in der Mitte der Bemerkung
    :-P2
     
  14. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Die Überschrift ist doch wie bei meiner alten Tante.
    Sie solle Recht haben und die anderen aufhören. :cat:

    Damit hört es aber bestimmt nicht auf. :lol:
     
    _Re_ gefällt das.
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Meine Meinung steht fest.
    Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.:D
     
    LuckySax, quax, altoSaxo und 4 anderen gefällt das.
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Kann Ihm nicht passieren. Er übt ja nicht. :D
     
  17. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte vor kurzem einen Profi-Saxophonisten bei mir, der mir eines meiner Tenorsaxe abkaufte und er spielte
    genau ein solches Mayer Jazz mit 5er Öffnung mit tollem Sound und dachte mir vielleicht sollte ich auch
    von 7* auf 5er wechseln oder zumindest ausprobieren.
     
    Salinsky und _Re_ gefällt das.
  18. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @Sax a`la carte Sicher, dass er ein 5er Meyer tatsächlich auf dem Tenor spielt? Das wäre natürlich möglich, aber schon ungewöhnlich. Bei Tenormundstücken liegt Meyer 5 ungefähr bei Link 4*.
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Auf dem Foto im Link spielt der Kollege Alt. Meyer Alt 5 wird/wurde - selbst in sehr unterschiedlichen Stilen - oft gespielt (z.B. Phil Woods, Richie Cole, Marc Russo).
    Zum Threadtitel: Je weniger Horizont, desto mehr Meinung.
    Oder ist das hier Kleinkunst?
     
    Earl Jay, Roman_Albert, mzolg und 4 anderen gefällt das.
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden