Hört endlich mit der Mundstückodyssee auf! Selmer C* ist super und Punkt!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altblase, 2.November.2023.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    1. Yamaha+Selmer
    2. Selmer C*+Jazz
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich bitte darum, ernstgenommen zu werden!:cool:
     
    _Re_ gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Das ist nicht möglich :p:p
     
    altblase und Sebastian gefällt das.
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich war jedenfalls froh, als ich auf meinem Sopran vom 4Cm (nicht 4c) auf Yanagisawa Metall #7 wechselte, das fand ich erheblich angenehmer zu spielen. Auf so eng fühle ich mich nicht sonderlich wohl. Habe auf #9 gewechselt und das spiele ich jetzt seit > 10 Jahren. Mundstücksuche vorbei.

    Würde ich es empfehelen? Ja.
    Halte ich das für das richtige Mundstück für mich? Ja.
    Denke ich, dass es das richtige Mundstück für andere ist? Nein, kommt auf den Spieler an.

    Und weil ich irgendwo auch der Pragmatiker bin, wenn ich dazu gezwungen werde, spiele ich die Ligatur, die funktioniert. Es ist die beiliegende Blattschraube, die tut, was sie soll.

    Grüße
    Roland
     
    mcschmitz, claribari und Rick gefällt das.
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Hallo Altblase,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich die Intention deines Posts richtig verstehe:

    möchtest du nur der Kritik gegen Selmer MPC etwas entgegen setzten oder über die Qualität bestimmter für dich bestens passender Selmer-MPC berichten?

    Beides ist natürlich auch möglich, aber im letzten Fall:

    Hältst du die Größe C* besonders vorteilhaft gegenüber anderen Größen?

    Hältst du alle von dir genannten Modelle, S80, Soloist, Concept und Delangle soweit verfügbar für alle Sax Größen gleichermaßen passend - je nach individueller Vorliebe für bestimmte Klangeigenschaften - oder hältst du bestimmte Modelle für bestimmte Sax Größen doch passender?

    Ich spiele seit einigen Jahren Alto und seit kurzem auch Sopran in diversen Stilen. Während am Sopran das vorhandene MPC nach etwas Eingewöhnung super passt, bin ich am Alto nach mehreren Jahren etwas unzufrieden mit dem aktuellen MPC, zu dem ich damals vom beiliegenden Yam. 4C gewechselt war. Ich tendiere eher zu dem Kompromiss eines Allround-MPC, statt bei verschiedenen Stilen zu wechseln. Das scheint mir bei dir ähnlich zu sein. Dass ich am Ende selbst ausprobieren muss, ist klar, aber Erfahrungen anderer können immer nützlich sein.

    Gruß
    aS
     
    Rick und altblase gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dem Hype mit den immer größeren Mundstücksöffnungen war ich auch eine Zeit lang verfallen. Und die Öffnung allein sagt auch nichts aus. Bahnlänge, Bahnkurve, Breite, Schnabelform etc. sind ebenso wichtige Parameter.

    Mein erster Lehrer (Jazzer) spielte ein metallenes Berg Larsen in 95-2-SMS. Als ich zum ersten Unterricht mit meinem Otto Link Metall in 7* bei ihm aufschlug, meinte er, aus einem Mundstück mit so einer großen Öffnung würde er keinen Ton herauskriegen. Ich war so stolz auf mein Otto Link! War es doch damals das angesagteste Mundstück hier im Forum. Wer Jazz spielen will, braucht ein OL in mindestens 7* :eek:

    Spielt nicht auch @Rick ein RvB, das nach Otto Link Nomenklatur lediglich eine Öffnung von 6* hat?
     
    jthole, altoSaxo und altblase gefällt das.
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Belaste doch bitte @altblase nicht mit solcherlei Renitenz!
    Er möchte ernstgenommen werden und qualifizierte Nachfragen stören da schon sehr.

    Yamaha Saxe - super! Alle!
    Selmer Mundstücke - super! Alle!
    „Gepflegter Jazz“ - damit super.

    Das muss doch reichen. Schließlich hat er „Punkt!“ gesagt.

    Apropos: Widerreden führen zu Punktabzug im Test und gefährden ggf. die Versetzung. :p:D
     
    giuseppe, Bereckis, Rick und 2 anderen gefällt das.
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Nicht dass er im Ruhestand in ein Loch fällt, da halte ich ihn lieber etwas auf Trab. ;)
     
    Rick, altblase und Silver gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Selten so einen Unsinn gelesen.

    Weder "alle yamaha sind toll", noch "alle Selmer-mpc" sind toll....
    Was ist daran falsch, dass jemand mit seinem Equipment zufrieden ist und damit für sich "gepflegten jazz" spielt. Rein gar nichts.
    Mein setup für mich wäre es nicht.
     
    altblase gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe die Smileys hinter @Silver s Beitrag gesehen :rolleyes:
     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Der Kritik entgegensetzen weniger als das Beschreiben, warum mir besonders die neuen o.g.
    (!) Mundstücke von Selmer gut gefallen:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.November.2023
    altoSaxo gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nicht nur @altblase sondern auch @JES erfüllt mal wieder alle Erwartungen. :)

    Oder muss es heißen erfüllen, weil es beide sind?
    Wo sind eigentlich die Deutschlehrer, wenn man sie mal braucht? :D
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du meinst, du darfst stänkern, andere nicht. Na dann oh großer @Silver, du unfehlbarer...
     
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Beim Forum hat man immer bei einigen Kandidaten den Eindruck Menschen sind lernresistent und können nur ein bestimmtes Verhalten zeigen und wiederholen, egal wie dämlich es ist...... . Langsam verstehe ich warum uns die Erde loswerden will.......
     
    Gerrie, Sax a`la carte, Bereckis und 6 anderen gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Als wenigübende Ansatzlusche kommt mir die Bahnöffnung C* sehr entgegen. Leichte Ansprache und trotzdem vollklingender schöner Ton. Ich kann mich unter diesen Umständen gut auf die Musik konzentrieren. Hatte z.B. mal gewagt, für das Bariton das S80 E zu bestellen. Ging erst ganz gut. Toller Sound, aber nach ca. 30 Minuten Probe in der Tiefe verreckt.
    Alt: Selmer S80 C* ausgespart. Vor etlichen Jahren nicht besonders gut mit klargekommen Concept: am dunkelsten, schön rund Soloist C*: etwas obertonreicher und "frecher" als das Concept Claude Delangle: am brilliantestesten, Höhe sehr klar und sicher, allerdings Bahnöffnung 1,65 mm, aber für mich noch gut kontrollierbar Blatt: Legere Signature 2,0

    Tenor: S80 C*: glatt, weich, dunkel Soloist C*: etwas obertonreicher, nicht ganz so glatt wie S80. Ich vermeide das Wort "jazzmäßiger", sonst bekomme ich hier von einigen Foristen Batsche-Klatsche. Concept: irgendwie nicht mehr so klassisch wie beim Alt, relativ große Bahnöffnung (2,10mm), größere Bahnöffnung bemerkbar, aber noch kontrollierbar, für mich,schon ein wenig Jazzmundstück, obere Bahnöffnungsgrenze für mich erreicht Blatt: Legere Signature 2,25

    Bariton: S80 C*: dunkler, weicher Klang, sichere Ansprache in der Tiefe Früher auch mal S90 170 gespielt: Ansprache noch leichter, aber das S80 hat für mich mehr "Kern"
    Concept leider nicht für Bariton verfügbar Blatt: Legere American Cut 2,0

    Unterm Strich für die o.g. Saxophongrößen alle Modelle gleich passend. Leichte Unterschiede in den o.g. Klangcharakteristiken. Auswahl nach Tagesgeschmack und Einsatzbereich.

    Das Forum ist eine Schulstube!:cool:
     
    altoSaxo und Rick gefällt das.
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Im Gegensatz zu Dir habe ich niemanden gruß- und grundlos mit Deiner besonderen „Freundlichkeit“ bedacht:

    Wenn Du schlechte Laune hast, geh mit dem Hund um den Block. Das hilft.
    Wenn Du keinen Hund hast, geh alleine um den Block. Das hilft fast genauso gut.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Interessant. Du empfindest es als „stänkern“ wenn @Silver schreibt Du (und @altblase ) erfüllten alle Erwartungen.

    Heißt ja im Umkehrschluss Du empfindest Deine eigenen Beiträge selbst als „stänkern“.

    Na, das ist mal 'ne ehrliche Aussage…..:lol:

    CzG

    Dreas
     
    mcschmitz gefällt das.
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Fragt sich, wer Schüler und wer Lehrer sein soll. :)
     
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Lasst es gut sein.
    Ich fand gerade den Verlauf mit leichtem Humor und den Erklärungsversuchen von @altblase ganz angenehm.

    Würde lieber über über „runden Ton“ und sowas philosophieren. Also, wer was genau darunter versteht.
    Und nicht über die Defizite im Benehmen einzelner… die sind old news.
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das würde ich jetzt so nicht sagen. Mein 480er Alt ist solide, aber nicht besonders super. Bin natürlich vom 82z verwöhnt. Aber als Zweit-Alt für nicht so dolle Mucken ok.:cool:
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden