Refacing

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Ernesto, 19.Januar.2024.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wie recht @JES mit seiner Frage hat, sieht man daran, dass jede mechanische Tätigkeit der Nr. 1 den Klang verändern wird und es wäre interessant, wie bzw. wie sehr.
    Bei der Nr. 2 sind mechanische Bearbeitungen aufgeführt sind und keine geänderten Klangeigenschaften.
    Wie die sich auswirken, vor allem in der Wechselwirkung mit anderen Bearbeitungen, ist sehr wahrscheinlich nicht ausreichend bekannt.

    Es ist, nach Auskunft eines namhaften Refacers, zum Beispiel keineswegs so, dass eine größere Baffle den Klang in jedem Fall heller machen würde. Häufig genug ist die Baffle ungünstig und dämpft Obertonbereiche, das Mundstück wird heller, wenn man davon etwas wegnimmt (an der richtigen Stelle).

    Eine notwendige dritte Kategorie, bevor man zur Reparatur kommt, wären Änderungen bei den Spieleigenschaften wie Ansprache, Artikulation, Blattfreundlichkeit, mögliche Dynamik / Lautstärke anpassen und vielleicht noch ein paar andere.

    Die Frage habe ich unlängst an @Toko gerichtet.
    Er macht an Mundstücken gar nichts, was nach Reface aussieht.
    Wir haben dann gemeinsam den Verlust von HWP bedauert und über Alternativen philosophiert.
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist doch völlig irrelevant, wie jetzt deine Mundstücke aussehen. Bei anderen sehen sie anders aus. Ich habe gerade meine Mundstückschublade durchgesehen und das hier gefunden. Das hat irgendeiner irgendwie irgendwann heruntergespielt und jetzt komm mir nicht mit "falscher Ansatz" (-:

    IMG_20240123_110128.jpg


    Ja, ich kenne eigentlich keinen Saxophonisten, der in größeren Hallen ohne Verstärkung spielt. Tut aber auch alles nichts zur Sache.
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Natürlich wirkt sich jedwede Veränderung am Mundstück klanglich aus. Die Unterscheidung zwischen 1.) und 2.) ist nicht immer eindeutig, das gebe ich zu.

    Unter Punkt 1.) stehen Veränderungen, bei denen der Sound der Mundstücke ok ist, aber die Rails runter sind oder das Mundstück an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden sollen. Darunter zähle ich z.B. das Öffnen des Mundstückes, sicherlich die häufigste Arbeit aller Refacer. Durch das Öffnen soll nicht der Klang an sich verändert werden, sondern der Dynamikbereich des Mundstücks erweitert oder aber auch ein besseres Erreichen der höheren Töne ermöglicht werden.

    Unter Punkt 2.) stehen Operationen, die bewusst den Klang beeinflussen sollen.

    Du kannst aber auch gerne die Liste verbessern. War nur meine erste Idee.

    Man muss nicht selber refacen, um die Physik von Mundstücken zu verstehen. Ich weiß, was ein Baffle macht und kann auch beurteilen, wie unterschiedlich große und kleine Kammern klingen. Zugegeben, ich weiß nicht, wie sich kurze oder längere Bahnen bzw. verschiedene Kurven der Rails auswirken. Aber dafür haben wir ja diesen Thread und es wird sicher noch jemand was dazu schreiben.

    Ich denke schon, dass sich hier einige mit dem Refacen befasst haben oder aber auch einfach über refacete Mundstücke berichten könnten. Was wurde warum gemacht und wie war das Ergebnis?
     
  4. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Wird eigentlich von 2.5 abgedeckt.
     
  5. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe schon zwei mal die Bahn etwas verlängert und (Ja, das geht geometrisch!) auch noch die Öffnung leicht erhöht. Bahnkurve zum Tisch hin runder, so wird die Blättchenlänge etwas größer, die Schwingen kann.
    Folge: Bessere Modulationsmöglichkeit mit der Unterlippe (lauter, leiser, Subtone, Benden geht deutlich besser). Aber für mich als Anfänger natürlich recht anspruchsvoll - erinnert etwas an die Tonmodulations-Möglichkeiten bei der Harp.
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich glaube, schon da liegt der Hase im Pfeffer… ich weiß es (zumindest ansatzweise) und lasse genau deshalb die Finger davon.

    Prinzipiell wissen wir das alle. Genauso, wie wir alle irgendwie Bundestrainer sind.
    Im Detail, wo der Teufel steckt, wissen wir es nicht. Wie ich schon erzählte:

    Das wusste ich bis vor Kurzem auch nicht und wüsste bis heute nicht, wie und wo genau man eine Baffle ggf. verkleinern müsste, um den Gesamtklang heller zu bekommen.


    Wenn man ein Mundstück gezielt verändern will - von runden Rails schärfen bis drastische Änderung der Geometrie - sollte man alle beteiligten Parameter und ihre Wechselwirkungen verstanden haben.

    Dann wäre es für mich Refacing - eine Dienstleistung, die zwischen 100 und 300 € kostet - bei allen Risiken, dass der Dienstleister einen anderen Geschmack, Philosophie, Arbeitsethik oder einfach einen schlechten Tag hatte. Aber alle, die das länger als ein paar Monate anbieten, ohne durch schlechte Arbeit aufzufallen, kennen ihr Geschäft.

    Do-it-yourself - Schnitzereien darf natürlich jeder mit seinem Eigentum machen. Dagegen ist gar nichts einzuwenden, wenn man das eigene Ergebnis als ausreichend akzeptiert.

    Das ist wie mit der Hauselektrik: eigentlich ist es ganz einfach, wenn man weiß, was möglich ist, wie man es macht und wo es schwierig werden kann. Wenn man das nicht weiß, kann die Hütte abfackeln und die Versicherung zahlt keinen Cent.
     
    giuseppe und The Z gefällt das.
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das ist die grundlegende Eigenschaft eines Diskussionforums: man diskutiert häufig unsortiert dann, wenn sich zwei oder mehr über ein Thema austauschen wollen. Ziel ist der Austausch, nicht die Enzyklopädie.

    Was Du meinst, nennt sich Wiki.

    Was dabei schwierig ist, lässt sich in der „großen“ Wikipedia bei eher kontroversen Einträgen nachvollziehen.
    Die gegensätzlichen Meinungen werden bestenfalls als „falsche Minderheitenposition“ dargestellt und in den Änderungsverläufen der Artikel sieht man zum Teil erbitterte Keilereien…
     
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich kann das nur wärmstens empfehlen. Unter anderem nämlich auch, um die Wertschätzung des Refacers zu erlernen.
    Been there, done that. Hat Spaß gemacht und bin nicht blöder geworden, was Bahnen und Baffles betrifft. Wenn ich jetzt aber eine Anpassung oder Korrektur eines Mundstücks will, geh ich ganz klar zum Könner.
     
    Rick, Gerrie, Silver und 2 anderen gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Mir geht es gar nicht darum, ob das Selberschnitzen nun gut oder schlecht ist. War ja nur ein Beispiel, was ich mit meinen Mundstücken mache. Mir ging es auch nicht darum, mit dem Wissen eines Refacers zu konkurrieren.

    Dem Themenersteller ging es ganz klar darum:

    Im Sinne dieses Anliegens dachte ich, man müsse das etwas strukturieren und mehr habe ich nicht getan. Wenn es Erfahrungen mit Baffles geht, kann man dieses Wissen jetzt unter 2.3) oder 2.4) eintragen. Ich habe nur versucht, das grobe Verzeichnis zu erstellen. Und wenn es kontroverse Erfahrungen zu einem Punkt gibt, dann kann man die auch kontrovers dahinstellen.

    Jetzt haben sich einige Leute aber gut auf mich eingeschossen und werden den Teufel tun, dieser meiner Liste zuzuarbeiten.

    Ich sage, ich weiß nicht, was eine Änderung der Bahn bewirkt und @Silver schreibt:


    Ich will hier nicht mein Wissen vermitteln, sondern versuche, das Wissen anderer unter geeigneten Kriterien zu sammeln. Es geht nicht um mich und deshalb liegt da auch nichts im Pfeffer.

    Na, dann könnte man ja schonmal das grobe Wissen zusammenführen.

    Ich gebe aber zu, dass ich hier momentan im allgemeinen Umgang miteinander dazu keine Möglichkeit sehe.
     
    Ernesto, Rick, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Respekt ! Das Mundstück muss mehrere sehr heisse Muggen erlebt haben .......
     
    ppue und Silver gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe das auch mal versucht. Opfer war ein Meyer-Mundstück, allerdings meyer Deutschland.
    Im original sprach es schlecht an, hatte einen hohen blaswiderstand, aber irgendwie einen interessanten Klang.
    Nach meiner Arbeit sprach es noch schlechter an, der blaswiderstand war geblieben.... Jetzt liegt es rum. Schuster bleib bei deinen Leisten....
     
    giuseppe und Silver gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nunja, Gegenwind erzeugst Du ja selbst gerne, wenn etwas Deiner Meinung nach nicht korrekt ist.
    Ich dachte eigentlich, wer gerne und reichlich austeilt, sollte auch mal einstecken können - zumal wir glücklicherweise auf einer sehr sachlichen Ebene diskutieren.

    Apropos, zur Sache:

    Deine Liste, die nach wieviel Posts über selbst abgezogene Mundstücke in die Diskussion eingeführt wurde…?
    Deine Liste also habe ich versucht konstruktiv zu Verbessern indem ich angeregt habe, von der Art der mechanischen Bearbeitung hin zur klanglichen Auswirkung bzw. zu einer Änderung des Spielgefühls überzugehen, um damit die Abhängigkeiten der einzelnen Maßnahmen voneinander besser abzubilden.

    Wenn also jetzt diese vor etwa 20 Beiträgen eingeführte Liste ein Gerüst sein soll, dann lass uns doch über das Gerüst sprechen.
    Und darüber, was wir sinnvollerweise damit erreichen können.

    Die vom TE geforderten „Erfahrungsberichte“ sollten wir aber schön bleiben lassen, wie ich schon in Beitrag #7 (sieben) schrieb.

    Einem potenziellen Kunden für Refacingleistungen Grundlagen und Zusammenhänge für den realistischen Dialog mit dem Refacer an die Hand zu geben, gelingt vielleicht schon. Viel mehr aber wahrscheinlich nicht.
     
    Rick und JES gefällt das.
  13. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Irgendwie lustig, aber auch lästig.

    @ppue versucht seit x Beiträgen, seine kleinen Facing-Erfahrungen und die Inputs anderer Mitredner zu ordnen, zu katalogisieren, zu bewerten, usw. Viel Aufwand für einen Ruf in die Wüste. Der honoriert werden sollte.

    Warum wird immer wieder von selbst nicht refacenden dieses verabscheuungswürdige Handeln in die Hölle verdammt ? Ich kann mit meinem MPC machen, was ich will. Und wären schon immer alle zum Nägelschneiden nur zum Manikürspezialisten gelaufen, gäbe es keine Pyramiden, und kein Kolosseum.
     
    Rick, Wuffy, Sax a`la carte und 4 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich glaube mich zu erinnern, dass @Wuffy auch schon sehr erfolgreich an Mundstücken geschnitzt, gefeilt, gefräst (oder was auch immer) hat und dabei sehr überzeugende Ergebnisse erzielt hat. Learning by doing.
     
    Rick und Acolonia gefällt das.
  15. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Learning by doing ist klar. Macht ihn bei allem respekt doch nicht zum Refacer.
    HWP hat für mich einige sehr problematische Mundstücke bearbeitet und bei jedem Mundstück die Probleme vollständig beseitigt.
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wer behauptet oder sagt das denn ???? :rolleyes:

    Ich hatte mich mal sehr intensiv in die Materie eingearbeitet und nur meine eigenen Mundstücke, nachgearbeitet und für meine Zwecke individuell optimiert.

    Und seitdem spiele ich rotierend ab und zu im Wechsel meine 4-5 optimierten Mundstücke und habe das Thema abgehakt.

    Würde nie an fremden Mundstücken was machen .
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich nicht. Ich habe lediglich Bezug auf einen uralten Thread genommen, in welchem Du beschrieben hast, dass Du Deine eigenen Mundstücke optimiert hast.
    Wollte damit nur ausdrücken, dass es möglich ist.
     
    Rick gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei allem Respekt für HWP, den ich persönlich auch gut kannte und von dem ich 2 Steamer hatte und von dem ich ein Saxscape bearbeiten ließ: nicht nur @ppue hat mit ihm eine negative Erfahrung gemacht. Auch ein von mir sehr geschätztes ehemaliges Mitglied des Forums, der durch einen Immer-Alles-Besserwisser vertrieben wurde, war über das Steamer, das Hans ihm schenkte, nicht begeistert.
    Ich selbst habe mit Refacern auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mag hier aber keine Namen nennen. Das sind alle auch nur Menschen, die ein Mundstück mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit so ändern können, dass es der Zielvorgabe entspricht. Garantieren können sie es nicht.
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich ist es möglich...ein bisschen handwerkliches Geschick mit FIngerspitzengefühl und natürlich den entsprechenden Werkzeugen und Hilfsmittel...auch ohne Refacer zu sein.

    Ich verstehe die ganzen Heiligkeiten zu diesem Thema jedenfalls nicht..es gibt weitaus schwierigere Dinge

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

    Toni Carouselle, Gerrie, The Z und 6 anderen gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden