Too-Saxy Mouthpieces

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 3.Oktober.2023.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Warum sollte ich erst bestellen und dann die gleichen Fragen hinterher stellen?

    Das wäre … dumm.
     
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Hast du Sorge, dass es beim Spielen zu Kaugummi wird ?o_O

    Andere Farben im Dentalbereich? Gelb und Braun wird nicht so gut laufen und Schwarz wird nur in der Gothic Szene gefragt sein.
     
    JTM und jabosax gefällt das.
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nein - eher das Gegenteil:

    Hervorhebung im Zitat durch mich.
    Das wäre Material für Provisorien und nicht für finale Prothesen.

    Ich bin weder Zahnarzt noch Dentaltechniker aber ich weiß, dass Provisorien mit einem Zement eingebaut werden, der unter UV härtet und sich mit dem Provisorium verbindet. Und unter UV auch wieder gelöst werden kann…

    Bei fast allen Kunststoffen, die nicht speziell UV-beständig ausgelegt sind, führt Tageslicht über kurz oder lang zur Versprödung.

    Finale Prothesen werden farblich den benachbarten Zähnen angepasst, damit sie nicht auffallen.
     
    Rick gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Du meinst ich könnte mir ein Mundstück in passendem kaffeebraun-moosgrün fertigen lassen, das optisch quasi mit dem Grinsen verschmilzt?
    Eine schöne Idee! :rolleyes:
     
    Gerrie, CC-Rasta, elgitano und 3 anderen gefällt das.
  5. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Nikotinbraun?
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Du bist albern! :D

    Wenn sich jemand immer noch mit Teer und ein paar hundert anderen Giftstoffen den Krebs an den oder in den Hals holen will, geht wohl auch das.
    Jedenfalls sind Zähne nicht einfach nur „weiß“.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  7. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Kolleg:innen!
    .
    Ich bin in der Dentalindustrie als Zahntechnikermeister in der Forschung und Entwicklung tätig. Wir stellen 3D Harze für den Dentalbereich her. Viele von diesen Harzen sind Medizinprodukte Klasse I oder Klasse IIa. Zugelassen für die entsprechenden Zweckbestimmung. Es gibt Harze mit Zweckbestimmung für temporären Zahnersatz, für permanente Zahnersatz, für Prothesenbasen, für Interims, für Löffel, für Schienen, für was auch immer. Eine Zweckbestimmung für „Saxophonmundstück“ gibt es nicht. Würde sich auch nicht lohnen, weil jede einzelne MP-Zulassung mehrere 10.000 € kostet.
    Ich entwickle gemeinsam mit unseren Chemikern das Harz für meine Firma und wenn ich möchte dann bau ich mir mein Harz in nikotinbraun oder in moosgrün. … will ich aber nicht. Ich finde weiß schön. Und dieses weiß ist nicht zahnfarbend, sondern weiß. Bald kommt noch schwarz (da habe ich den weißen Farbstoff aus meiner Rezeptur ausgetauscht und schwarzen Farbstoff verwendet) und ich arbeite an einem transparenten blau. Das Endergebnis gefällt mir aber noch nicht. Mal sehen wie die weiteren Ergebnisse sein werden und ob das überhaupt kommt.
    Die Härte des Materials ist übrigens > 90 Shore D. Die Rohlinge werden nicht nur mit Licht nachgehärtet, sondern in einem mit Stickstoff evakuierten Vakuum-Stroboskop Lichthärtegerät. Das ganze ist also etwas mehr als „nur eben“ 3d drucken.

    Die passende Ligature findet ihr in meinem Online Shop oder bei Thomann (da isse sogar 3,-€ billiger!)

    So, reicht …
     
    kokisax, giuseppe, JTM und 13 anderen gefällt das.
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Danke für die besonders sachliche und informative Produktinformation.
     
  9. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt sehr gut. Vielen Dank.

    Berücksichtigt man das Alter eines durchschnittlichen Foristen legt das auch Recycling nahe. Wenn altersbedingt die Zähne ausfallen und Saxspielen nicht länger möglich ist, ließe sich aus dem Mundstück immer noch die ein oder andere Krone oder Implantat fräsen. Eine echte Investition in die Zukunft.

    Im Ernst, das Material dürfte besser und „gesünder“ als manch andere Polymere sein. Auch im Vergleich zu nicht beschichtetem Messing würde ich Dentalpolymer bei weitem bevorzugen.
     
    ehopper1, Rick und scenarnick gefällt das.
  10. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ist das jetzt evakuiert oder mit Stickstoff gefüllt?:klug: :duck:

    Spaß beiseite, viel Erfolg bei der Vermarktung!

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Vorsichtige Frage, bei so viel Theorie.

    Gibt es denn Sound-Demos ?..oder wird es die mal geben ?
     
  12. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich bringt eine Sound Demo nix,weil jeder unterschiedliche Spieler auf jedem anderen horn mit jedem gleichen Mundstück anders klingt. Da hilft wie immer nur testen,testen testen,und das bietet er an
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das war gemeint...selbst testen ist ja klaro.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehe ich anders. Das die Spieler immer anders klingen ist klar.

    Aber ich kann zumindest feststellen, ob die Mundstücke grundsätzlich funktionieren und welche Sounds möglich sind.

    Das es dann beim Kauf ganz individuelle Entscheidungen sind steht ausser Frage.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.Februar.2024
    altblase und Rick gefällt das.
  15. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Bei einem Spieler funktionieren sie vielleicht super,bei einem anderen garnicht. Wie jedes andere Mundstück eben auch.
    Ich glaube nicht das irgendwer ein Mundstück herstellt das bei niemanden,also grundsätzlich nicht funktioniert,und das dann in Serie verkaufen möchte
     
    too-saxy und Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest


    Pöser Pursche!
     
  17. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Ja, wird es bald geben. Lars Dieterich (Matti KleinSoul Trio) und Thorsten skringer testen grade. Ich weiß nicht deren Terminkalender, aber es soll was kommen …!

    LG

    Martin
     
    Aerophon, cwegy, jabosax und 2 anderen gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke...Klasse !
     
  19. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag: Viele haben die „TooSaxy“-Serie bestellt und getestet. Ein paar Kollegen haben wegen „gefällt nicht“ zurückgesendet aber viele haben es behalten ! Teilweise kam ich gar nicht nach. D a n k e dafür.
    Wegen einigen Nachfragen habe ich nun - nach der funky TooSaxy Serie - endlich die jazzy „BeBop“-Serie fertig. Kommt jetzt pö a pö in den Shop!
    Die „BeBop“-Serie hat eine niedrige Schallwand mit großer Kammer, eine geschwungene Seitenwand und ist inspiriert von Otto Link in der 1950-1970er Jahre. Schauen mer mal.
     

    Anhänge:

    slowjoe, Earlybird, ehopper1 und 5 anderen gefällt das.
  20. Hoppii

    Hoppii Kann einfach nicht wegbleiben

    Aufgrund der Rückkehr von Stefan Raab sehe ich in letzter Zeit häufiger Thorsten Skringer spielen und da ist mir aufgefallen, dass er nun ein weißes Mundstück spielt. Nach kurzer Recherche vermute ich mal, dass er ein TooSaxy Mundstück nun dauerhaft spielt. Das wundert mich tatsächlich, da er mal in einem Video (ich glaube vom Bläserstudio in Koblenz) davon gesprochen hat Mundstücke mindestens 10 Jahre zu spielen. Er hat sehr lange ein von Kay Siebold bearbeitetes Tone Edge mit Baffle gespielt, welches offensichtlich nun ausgedient hat. Hat denn noch jemand Erfahrungen mit den Mundstücken gesammelt?
     
    Roman_Albert gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden