Habe da mal eine vielleicht profane Frage zum Thema Bissplättchen an die Expertenrunde. Es ist mir jetzt schon zweimal passiert, dass ich ein transparentes (BG) - Bissplättchen auf ein Mundstück aufgeklebt habe und das blöde Ding ist dann nach einer halben Stunde Spielens abgegangen und hat den Dienst verweigert. Ich hatte das Mundstück (Metall) jeweils vorher mit Seife und auch Alkohol gereinigt und trocknen lassen - was mache ich falsch ??? Ich wollte die Bissplättchen umtauschen (zu alt??). Habe dann aber herausgefunden, dass das Problem nicht am Bissplättchen selbst liegen kann: ich habe das zweite Bissplättchen nämlich wutentbrannt auf meine Schreibtisch-Glasplatte geklebt und dort hielt es dann bombenfest. Irgendwelche Ideen?
Solltest du Alkohol zur Desinfizierung benutzen, sind da Glykole/Öle beigefügt. Da klebt natürlich nix. Ein Hauch Wodka genügt
@Acolonia: guter Hinweis, danke. Mir ging's bei dem Alkohol nicht ums Desinfizieren, sondern ums Entfetten ... also ist die Strategie: erst (reiner) Alkohol, dann Seife.
... und Seife ist häufig auch rückfettend. Mit Spüli ohne Balsam oder ähnliches klappt's besser. Und auch beim Abtrocknen aufpassen, dass man nicht auf die Fläche fasst, wo die Bissplättchen hinkommen.
Es reicht meist den Kleber von der alten Bissplatte zu nutzen um die Reste des alten Klebers zu entfernen. Das klappt super mit etwas Übung. Einfach immer wieder die Klebestelle der alten Bissplatte auf die Stelle wo noch Klebereste sind und das Wiederholen bis alles weg ist. Mehr ist gar nicht nötig. Die nächste hält dann wieder gut. Mach ich schon ewig so.
Ach, da werde ich ja gleich sentimental. Meine Frau hat zu Zeiten des Klopapiernotstands während des ersten Lockdowns mal in ihrer Verzweiflung einen Riesen Packen altes Ostklopapier bei Amazon geordert. Andere Sorten wurden gehandelt wie "weißes Gold". Kurze Zeit später gab es wieder überall Klopapier. Ich habe das Zeug dann als Polstermaterial benutzt, als ich per Kleinanzeigen mein erstes Schülersax vertickt/versandt habe. Klopapier und Sax befinden sich jetzt in Mittweida/Sachsen. Dies nur als kleines Anekdötchen am Rande.
Ich reinige die MPC i.d.R. mit einer sanften Seifen Lösung. Wenn die Bissplatte durch ist wird dort mit Spiritus sauber gemacht, bis die Klebereste weg sind... Und dann wird die Bissplatte draufgeklebt.. Allerdings sollte drauf geachtet werden das diese auch mal zwei Folien haben... Die seite mit der Schutzfolie klebt auch ein wenig... Aber eben nicht so richtig
Halten ohne Kleber bombenfest ..... https://www.thomann.de/de/forestone_mouthpiece_patch_clear_stan.htm
Ich verwende 2-Propanol (Isoproylalkohol) aus der Apotheke in der 0,5 Literflasche. Für alles was an metallischen Teilen zu reinigen oder entfetten gibt. Zum desinfizieren von Haut/Verletzungen und Mundstücken (bei Kautschuk müsste ich erst testen). Damit lassen sich hervorragend Kleberückstände entfernen. Wenn es mal nicht dort ist wo ich es vermute, hat meine bessere Hälfte sicher wieder einen Anwendungszweck in der Kosmetik gefunden Und wenn ich meine, meine alte italienische Diva im Winter durch Norwegen treiben zu müssen, kommen zwei Schnappsgläser pro Tankkfüllung in den Tank, dann vereisen die Vergaser auch nicht mehr. Sollte in keinem Haushalt fehlen. Bitte fragt jetzt nicht womit man das trinkfertig strecken kann