Welche Meyer Mundstücksserie für Altsaxophon?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altoSaxo, 6.Oktober.2024.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Für Alto-Spieler im Jazz- und Big Band-Kontext wird oft ein (USA) Meyer Mundstück empfohlen und gleichzeitig auf eine hohe Streuung hingewiesen.

    Neben den beiden neueren und teureren Serien "USA Meyer New York" und "USA Meyer Bros New York" sehe ich bei einem großen, beliebten Online-Händler die beiden günstigeren Serien "USA Meyer BA-2" und "USA Meyer G-Series".

    Gilt die Empfehlung für eine bestimmte Serie, was insbesondere bei den beiden günstigeren Serien interessant wäre, oder sind alle aktuell erhältlichen Meyer-Serien im o. g. Kontext sehr zu empfehlen?

    Thomann schreibt zur G-Serie "typischer 50er Jahre Sound". Auf der homepage "jjbabbit.com" finde ich unter "Meyer" keine weitere Differenzierung zu "BA-2" und "G-Series".
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wäre mir neu, dass damals alle Altisten gleich geklungen haben.

    Mein persönliches Fazit:
    - Was andere für die Big Band oder Jazz empfehlen ist mir schnuppe (Kollegen in meiner Big Band halten mein Setup für nahezu unspielbar, wenn ich auf die gehört hätte ... )
    - Mein Tao ist Dein Tao, das stimmt auch für Dein Mund und alles, was mit dem Ansatz zuhammenhängt
    - Am Ausprobieren kommt Du nicht vorbei.
    - Deinen Sound erreichst Du am ehesten, wenn Du weisst, wie Dein Sound sein soll.

    Leider habe ich nichts konkret Konstruktives beizutragen.

    Grüße
    Roland
     
  3. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du Thomann meinst, bestelle dir alle Meyer, die in Frage kommen und zahle per Paypal 30 Tage Zahlungspause, so hast du knapp vier Wochen Zeit in Ruhe auszuprobieren, was zu dir passt.
     
    Rick, Bereckis und altoSaxo gefällt das.
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Kauf Dir irgendeine gebrauchte Normal-Meyer-Krücke, schick sie zum Phil Engleman.
    Er freut sich über Dein Geld, und Du hast die Gewähr (99,x%), dass Du ein sehr gut spielbares Meyer zurückbekommst.

    Bei mir waren es beim letzten Mal 65,- für das gebrauchte Meyer, insgesamt lag ich mit Versand und Bearbeitung ein wenig über 200,-.

    Das wäre mein Meyer-Ratschlag, und ich habe bei ihm schon viele bestellt, bzw. spielen Kollegen auf von ihm bearbeiteten Meyers.
    Mein Boutique-Meyer-Klon (Johannes Gerber NY), den ich von zahlreichen Boutique-Meyer-Clones behalten habe ist nicht wirklich besser, nur ein wenig anders.
     
    jthole, saxer66, Silver und 4 anderen gefällt das.
  5. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Das BA-2 war jahrelang das einzige Meyer auf dem Markt. Dann kam ein 5er welches nach einen Saxophonisten benannt wurde (Namen vergessen) und in letzter Zeit eben die teureren Versionen. Das BA-2 war das vielgeschmähte mit den Verarbeitungsmängeln.
    Am Ende geht es um den Sound und die Wahrnehmung. Ich spiele ein Metallmundstück im Big Band Satz und dachte immer ich wäre damit zu auffällig weil ich es selbst als sehr hell empfunden habe.
    Auf einer Aufnahme der Band falle ich im Satz überhaupt nicht auf, ergo auch nicht beim normalen Zuhörer.
    Man muss das spielen was man möchte.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  6. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Phil Englemann kann das wirklich gut.
    Hab ich auch schon gemacht.
     
    jthole, saxer66 und altoSaxo gefällt das.
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Dito, warum auch nicht!?
    Es soll auch Leute geben, die auf dem Sopransax ein rel. offenes Metallmundstück spielen.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  8. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Na, jetzt aber.
    Richie Cole :)
     
    saxer66, Rick und altoSaxo gefällt das.
  9. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Richtig. Nur assoziiere ich absolut nichts mit ihm.
    Interessant ist eigentlich die Frage was der Mexersound ist.
    Ich habe den für mich gefunden. Aber ob der mit anderen identisch ist, ist die Frage.
     
  10. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier


    Würde ich dann doch glaub ich im Blindfold Test als Meyer erkennen.
    Schräger Vogel. Ich hab auch eine private Anekdote, was er laut Greg vor 30 Jahren über Greg's Spiel gesagt hat, aber die ist weder politisch korrekt noch jugendfrei.

    Die Platte "Yakety Madness" zusammen mit Boots Randolph hab ich auf dem Weg zum Gig am Freitag gehört und viel gelacht.
     
    saxer66 und bluemike gefällt das.
  11. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann mir jemand die E-Mail-Adresse von Phil Engleman geben. Ist bei mir nicht mehr gespeichert.

    VG Holger
     
  12. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

  13. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke
     
    The Z gefällt das.
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Von mir auch vielen Dank!
     
    The Z gefällt das.
  15. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann denn jemand etwas über die Unterschiede der modernen Versionen berichten?
    Also: BA2, NY, NY Bros Conn.?
     
    altoSaxo gefällt das.
  16. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt bei Steve Neff

    www.neffmusic.com
    zu den moderneren Mundstücken jeweils ein Review.

    Die NY gabs auch in der schmäleren Duckbill Form. Etwas das nur schwer zu refacen sein sollte.
    Wenn man ein extrem gutes Meyer Mundstück (neu) sucht, würde ich auch das Phil Woods Mundstück von Aaron Drake empfehlen. Teuer aber aufgrund des Vintage Resign Materials, dass beste Meyer, dass ich in den letzten Jahren in der Hand hatte.


    Viele Grüße
    Tobias
     
    altoSaxo gefällt das.
  17. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab die selbe Erfahrung mit Phil gemacht, er hat mein olles Meyer echt zum laufen gekriegt! Tolle Arbeit!!!
     
    altoSaxo gefällt das.
  18. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele das "USA Meyer G-Series" 7. Die BAs habe ich nicht probiert und auch die vielen anderen nicht. Kann dazu nichts sagen. Aber das G gefällt mir sehr gut, habe lange in der BB damit gespielt und kann es empfehlen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  19. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Phil hat mir sein Topaz als "Meyer-Ersatz" empfohlen.
    Hat das schon mal jemand getestet?
     
  20. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Unwahrscheinlich, da er das erst jüngst auf den Markt gebracht hat.

    Im Wesentlichen gehe ich davon aus, dass es quasi ein gut gemachter Meyer-Klon mit einem eigenen Rohling ist, anstatt halt ein handelsübliches Meyer nachzubearbeiten. Früher lief das Prinzip bei ihm schon mal eine Weile unter dem Modellnamen "Le Son".
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden