Too-Saxy Mouthpieces

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 3.Oktober.2023.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist immer am liebsten selbst ausprobieren. Die ganzen Angaben über Kammergröße,Öffnung und Bahnlänge sagen mir nicht,ob es mir gefällt und gut klingt. Nur Ausprobieren hilft.
     
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nur kannst du das Ausprobieren sparen wenn du weisst daß diese Parameter in eine andere Richtung gehen als das was du bevorzugst. Wenn ich einen Sanborn Sound mag, brauche ich kein Mundstück mit grosser Kammer probieren, wenn ich Desmonds Sound bevorzuge brauche ich kein High Baffle mpc probieren.
     
    ilikebrecker gefällt das.
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn du mit Amis zu tun hast bekommst fast immer technische Zeichnungen mit Inch (Zoll) Bemassung.
    Sind sehr konservativ in dieser Hinsicht.

    MPC Öffnung "100" ist üblich und entspricht 2,54mm.
    Wo ist das Problem? :-?
     

    Anhänge:

    • clear.png
      clear.png
      Dateigröße:
      137 Bytes
      Aufrufe:
      13
    cwegy gefällt das.
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hab ich gesagt es sei ein Problem?
    Ich lebe hierzulande mit metrischem System und schätze das eben. Sehe Null Veranlassung in Zoll zu denken. Kürzlich hatte ich eine zeichnungin Amiland erstellt- ja, klar, alle in Inch. War ein Vergnügen, dass alles umzurechnen, bevor ich handeln konnte...
    Ich finde halt, dass einem europäischen Anbieter es gut anstehen würde, wenn die metrischen Masse zumindest a u c h vorkommen würde. Bei Vandoren beispielsweise findet man nur metrische Masse, sooo falsch und daneben ist diese Erwartung m.E. nicht.

    Aber egal...ich benötige eh kein Mundstück :)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bildschirmdiagonalen werden auch noch in Zoll angegeben, ebenso Felgengrössen….

    CzG

    Dreas
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Bundweite und innere Beinlänge bei Jeans auch. Ebenso Gewinde.
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Dort werden die teils abenteuerlich unterschiedlichen Angaben der Hersteller ausschließlich auf die Öffnung in Zoll und mm abgebildet.

    Über das Spielgefühl sagt diese Tabelle rein gar nichts aus — und nur darum ging es in meinem Beitrag.
     
    gefiko und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. MathieuR

    MathieuR Kann einfach nicht wegbleiben

    Statt der Diskussion um Maßeinheiten, würden mich viel mehr die Rückmeldungen von Thorsten Skringer und anderen Käufern interessieren. Spielt Skringer das Mundstück jetzt tatsächlich dauerhaft?
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ok, es ist weltweit üblich es in Inch anzugeben und nur weil es Deutschland ist, sollen wir es in mm angeben? Die Begründung check ich nicht. Ich persönlich richte mich danach was Standard ist und pass mich halt an. Mit mm Angaben könnte ich bei Öffnungsgrössen nichts anfangen, weil ich an inch gewöhnt bin und es Standard ist und in Gesprächen darüber auch international klar ist was gemeint ist. mm Angaben sind dann wieder so ein Sonderweg, der wenig Sinn macht. Mal abgesehen davon, daß es ja im Netz nur so vor Umrechnern wimmelt.
    Aber wenn ich bei Refacern anfangen würde von mm zu reden würde das zu Chaos und falschen Ergebnissen führen, weil es nicht üblich ist.
     
    -j. gefällt das.
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wie ein Mundstück bei unterschiedlichen Personen sich anfühlt und bei unterschiedlichen Saxofonen lässt sich ja auch nicht voraussagen. Ich bin aber froh, daß ich mit so einer Liste eingrenzen kann was ich ausprobiere und bestimmte Öffnungen, die erfahrungsgemäß zu klein oder zu gross waren gar nicht erst probiere. Durfte ich gerade wieder erleben, meine Grösse war nicht da, wollte es trotzdem probieren, funzte auch mit härterem Blatt so nicht, was mir allerdings klar war und trotzdem wollte ich es probieren, hätt ich mir sparen können den Aufwand.
     
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich frage mich immer, was es einem Amateur (spielt max. 2 Stunden am Tag, spielt nur, worauf man Lust hat) bringt, sich bei Mundstücken auf die Rückmeldung von einem Berufsmusiker (spielt min. 4 Stunden am Tag, muss von Unterricht bis Rockgig alles spielen können) verlassen sollte.

    Denn:
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Dann machst du natürlich weiter mit dem Gewohnten wenn das das ist was du kennst. Bei mir ist es jedenfalls anders, ich komme aber halt auch aus einer andern Ecke.

    Trotzdem noch das zur Einordnung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Metri...rische System,aber es ist nicht verpflichtend.
     
    Rick und Joachim 1967 gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Bei einem unbekannten Kleinserienhersteller vielleicht eine gewisse Rückversicherung, dass es nicht irgendein Müll ist. Natürlich machen Endorsementverträge diese Information komplett zunichte. Aber das haben wir hier ja womöglich nicht (oder ausgesprochen subtil und leise).
     
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich verstehe daß man was anders will, wenn man es anders gewöhnt ist aber die Umgewöhnunsphase ist meist kurz und im internationalen Austausch ist es sinnvoll sich nach dem Standard zu richten was da üblich ist. Beim Lineal bevorzuge ich auch cm und mm aber da tausche ich mich auch wenig mit Anderen international aus......
     
    kokisax gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Da würde ich nie was drauf geben. Ich kannte einen Saxer der hatte von mehreren Mundstückherstellern gleichzeitig ein Signaturemodell, daß er angeblich exclusiv nur noch spielte............
    Und bei Endorsern erlebst du so oft unehrlichen Müll.
     
    Rick gefällt das.
  16. MathieuR

    MathieuR Kann einfach nicht wegbleiben

    Erstens frage ich mich, woher du wissen möchtest, wie lange ich täglich spiele, vielleicht sind‘s ja sogar 4 Stunden (tatsächlich sind aber es nur 2-3 Stunden die Woche).
    Zweitens frage ich mich, warum du in meinen vorangegangen Post hineininterpretierst, dass ich mich auf ein Feedback eines Berufsmusikers verlassen möchte bzw. ggf. daran einen potenziellen Kauf festmache?

    Tatsächlich finde ich es einfach nur gut, mutig und lobenswert, wenn jemand viel Zeit investiert und sich an einem Produkt versucht, hier offensichtlich auch noch mit einem scheinbar ungewöhnlichen Werkstoff. Und da ist es doch nicht verwerflich wenn es mich interessiert, wie ein Profimusiker das Mundstück bewertet, denn er wird es sicherlich ausgiebig und umfangreich testen. Wenn er es sogar (ohne Endorsement) dauerhaft spielen sollte, ist das doch ein tolles Kompliment für too-saxy und eine Bestätigung für seine Idee und Arbeit.
     
    Rick, RuhrpottSaxer, pt_xvi und 4 anderen gefällt das.
  17. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Sorry Florian, aber der internationale Standard (SI Einheiten) ist nunmal mm, cm usw. Nur die USA gehen hier den Sonderweg mit Inch und Zoll. Aber da alles aus USA toll ist, springen halt viele übers Stöckchen.
     
    Rick und Katzenmusiker gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Sorry aber bei Mundstücken war der Standard schon immer inch. Und wir reden über Mundstücke, nicht über irgendwelche anderen Bereiche. Woher der entsprechende Standard kommt ist irrelevant. Wenn es international üblich ist, kann man da mitspielen und sich international austauschen oder halt nen Sonderweg fordern und sich dann wundern wenn man nur Bahnhof versteht weil überall woanders der Sonderweg nicht genutzt wird.
     
    Philippe, Cazzani und giuseppe gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich wiederhole mich gerne nochmal. Ist wie PS. Es steht jedem natürlich frei in kW zu denken und sprechen. Und es steht jedem frei, die Umsetzung des SI auch in diesen Bereichen zu unterstützen, wenn einem danach ist und man das auf sich nehmen will.

    Wer in Eile ist, direkt zu 1:05:
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das Endorsen erfordert weniger Mut als den Wunsch, einen extra Euro mitzunehmen.

    Ich kenne (persönlich) einen begnadeten Musiker, (Tenorsax) der über alle möglichen Instrumente, Mundstücke und sonstwas in höchsten Tönen spricht aber nie mit etwas anderem als einem alten Selmer mit einem alten Link gehört wurde.

    Nicht so richtig persönlich kenne ich einen großartigen, international bekannten Musiker (Tenorsax), der zu jedem Quatsch warme Worte findet. Und nur wenig von dem benutzt, was er preist.

    Könnte die Liste weiter führen…

    Und: Ich habe Torsten Skringer persönlich kennen gelernt, kann ihn als Person nicht ausstehen, respektiere aber seine Fähigkeiten sehr. Ich wundere mich nur, warum er kein Yamaha 7C als das ultimative Mundstück anpreist. Das macht er doch sonst mit allem, wo Yamaha drauf steht…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden