Mundstück Hygiene

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JanTone, 31.Oktober.2024.

  1. JanTone

    JanTone Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich sehe immer wieder mal Mundstücke, die so aussehen, wie in beigefügtem Bild. Ich habe einen Screenshot vom YT Video gemacht, entschuldigt bitte die Qualität. Ich bin irritiert, wenn ich das sehe. Dieses ist nur ein Beispiel von vielen. Ob Profi oder Anfänger, ich treffe immer wieder auch im Bekanntenkreis auf solche Mundstücke.
    Der Teil mit dem Mundstück beginnt etwa bei 3:10

    Was haltet ihr davon?

    LG



    Screenshot_20241031-193640.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.Oktober.2024
  2. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Der Schniepi, der dieses Mundstück spielt, hat seine 10.000 Übestunden voll.
    Glückwunsch!
     
    giuseppe, cwegy, Rick und 2 anderen gefällt das.
  3. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ab und zu mal abwischen reicht. Ein paar Keime brauchen wir, sonst hat das Immunsystem nix zu tun. Mich hat es, nach über 40 Jahren Saxophonspielen noch nicht aus den Latschen gehauen

    Bis denn - Tröterich
     
    coolie, khhs, giuseppe und 4 anderen gefällt das.
  4. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Sind überwiegend eh körpereigene Keime, die das Immunsystem schon kennt, und die allermeisten gehen eh ein, wenn man das MPC nach Benutzung trocknen lässt.



    Literaturtipp zum Thema:
    „Ein Keim kommt selten allein“ von M. Egert und F. Thadeusz
    Kurzweilig & informativ alles wissenswerte zum Thema Keime und Hygiene
     
    coolie, Rick, quax und 2 anderen gefällt das.
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn Du den Geruch nicht mehr magst, mit warmem Wasser reinigen.
     
    mcschmitz, Rick und ppue gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das gut Stück hat so was wie Zahnstein. upload_2024-10-31_20-35-31.png
     
    Gerrie, giuseppe und Rick gefällt das.
  7. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    ich habe ein MPC hier, das sieht so ähnlich aus, das sind da aber Verfärbungen im Material.
    Auch so ein leicht grüner Schimmer... ( nicht Schimmel)
    Also wenn meins ist, wäre es mir egal
     
    cwegy, Iwivera* und Rick gefällt das.
  8. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Bootsy Collins (Bassist) hat mal gesagt:“The Dirt keeps the Funk!“
     
    coolie, Rick, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde: das ist eine Frage des persönlichen Empfindens.

    Ich mag meine Ausrüstung sauber und ordentlich.

    Die Mundstücke wische ich nach dem Spielen trocken und schabe (Kalk-)ablagerungen rund ums Bissplättchen mit dem Fingernagel weg. Alle paar Monate gönne ich dem Mundstück ein Bad in Kukident und ein neues Bissplättchen.

    Ein fremdes Mundstück würde ich nicht spielen, ohne es vorher gut gereinigt zu haben. Thomann verkauft da einen Desinfizier-Spray. Zumindest riecht es danach erfrischend.

    Ich behaupte aber nicht, dass alle das so machen müssen.

    Kleine nicht-repräsentative Erfahrung: klassische Saxophonisten spielen saubere, blank polierte, fein lackierte Instrumente und saubere Mundstücke. Jazzer eher nicht ...
     
    Gerrie, JanTone, Calymne und 2 anderen gefällt das.
  10. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Nee, Jazzer sind ja auch eben näher am Funk ;)
     
    Rick gefällt das.
  11. Sachsofonist

    Sachsofonist Nicht zu schüchtern zum Reden

    das schmutzigste an dem Video ist die Schleichwerbung
     
  12. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    liegt vermutlich auch am gängigen (aber nicht verbindlichem) Dresscode:
    Klassik = eher formell, mit Anzug
    Jazz = eher lässig

    zum Frack passt halt kein ranziges Saxophon :)
     
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ekelhaft!:cool:
     
    JanTone und StanFan gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ist halt vintage :D

    Aber warum soll ich mir so ein Filmchen anschauen?
     
    Rick gefällt das.
  15. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte davon nichts. Was ich auf dem Bild sehen stößt mich ab. Ich finde den Anblick unästhetisch. Auf einem solchen Mundstück würde ich nicht spielen wollen.
    Mein eigenes reinige ich immer mit Zunge, Speichel und anschließendem Trockenwischen.
     
    JanTone gefällt das.
  16. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn mein Mundstück so aussehen würde, und ich unterstelle mal, dass das hier kein Schmodder ist, würde ich mir das Mundstück erst gar nicht kaufen bzw. wenn es neu wäre, würde ich das mit Seifenwasser reinigen und ab und an ins Ultraschall legen, sowie in diversen Abständen den Bissgummi erneuern.
     
    JanTone gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, das ist kein Schimmel. Soweit ich weiß, ist das ausgetretener Schwefel. Das ist nichts Schlimmes.

    Ich würde das Bissblättchen abmachen und die Außenseite des Mundstückes mit ATA reinigen. Dabei geht viel von der grünlichen Verfärbung ab. Danach mit Nasenfett eingerieben, sieht das Mundstück wieder gut aus.
    Von innen scheint es ja gepflegt zu sein.

    Keime werden überbewertet.
     
    giuseppe, mcschmitz und _Eb gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Das wiederum würde mir im Traum nicht einfallen! :eek:
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Was spricht dagegen? Wie machst du die grünliche Verfärbung weg?
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Scheuerpulver kommt mir weder in die Nase noch an den Mund.

    So etwas kenne ich von meinen Mundstücken nicht.
    Wenn, dann reinige ich sie mit sanftem Spülmittel und Ultraschall sowie frischem Spülschwamm.
    Gebissreiniger habe ich auch schon verwendet.
     
    Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden