Blätter für einen helleren Sound

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von cwegy, 4.März.2025.

  1. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen, ich möchte mit meinem Otto Link STM etwas heller und kerniger klingen, habt ihr da Tipps für entsprechende Blätter für mich? Bisher spiele ich auf dem 7* Select Jazz 3s oder Rigotti Gold Jazz 3 light.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Vor ein paar Jahren habe ich eher zufällig einige Vandoren ZZ ausprobiert - zufällig, weil ich mich nicht gezielt zuvor auf Blattsuche begeben hatte.
    Geblieben ist folgende Erinnerung: Entweder alle oder fast alle (es waren wohl 4 Stück) klangen heller als meine sonstigen Präferenzen La Voz und Select Jazz (D'Addario).
     
    Brille, jthole, Steffen Bari und 2 anderen gefällt das.
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Java, die in der grünen Verpackung, sind recht knacking und hell.
    Auf der anderen, dunklen Seite, sind die LaVox
     
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Rigotti Wild gehen auch in die Richtung.
     
    cwegy, Witte und ilikebrecker gefällt das.
  5. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Boston Saxshop Silver 3 oder Rigotti Wild 3.
     
    cwegy und Witte gefällt das.
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    D'Addario Plasticover (ehedem Rico Plasticover).
     
    Brille, cwegy und Witte gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @cwegy Ick hab früher immer Ricco gespielt, dann war Ick mit den Dáddario Jazz Select relativ unzufrieden,
    und hab mal den Umstieg auf Rigotti Gold Jazz am Bari gewagt..., fand die allerdings am Anfang etwas ungewohnt,
    da die deutlich heller im Klang, mit mehr Obertonspektrum, zumindest für mich, im Bereich "subjektiver Wahrnehmung"
    daherkamen... Allerdings kam da auch parallel nen Ligaturwechsel mit sich, da sich die originale BL Ligatur, nach langem
    Gebrauch irgendwann verabschiedet hat... Spiel aktuell immer noch mein erstes Barimundstück, was Ick mir vor ner halben
    Ewigkeit angeschafft hatte..., nen Berg Larsen Greinet Ebonite 105 / 2 / sms... Der Ligaturwechsel auf ne FL pure brass, hat
    alleine schon nen deutliches mehr an "Obertonspektrum" mit sich gebracht, bin allerdings damals von den Jazz Select 4s,
    auf Rigotti Gold 3 1/2 m runter... Die FL pure brass brachte allerdings in der Kombination auch ne deutlich spürbare leichtere
    Ansprache mit sich... Fand da im Bereich Bari, die Rigotti deutlich heller im Sound..., gewöhnungsbedürftig..., letztlich hat mir
    das mehr Obertonspektrum ganz gut gefallen, und der "Streuradius" innerhalb einer Packung, hat mir bei den Rigotti deutlich
    besser gefallen...!

    Seit letztem April spiel Ick wieder Altsax...., und bin bei den Rigotti Gold Jazz geblieben..., diesmal in Kombination mit nem
    6* Geoff Lawton in Kombi mit nem Conn New Wonder II..., am Bari nen Conn 12m Artist...;)

    Bin von daher bei den Rigotti geblieben, da die mir persönlich wesentlich besser gefallen haben... Vll. mal im Bereich Blattstärke
    nochmal was runter gehen, und schauen ob sich was ändert...

    Vll. auch einfach mal die Rigotti Wild, oder Queen mal antesten...???
     
    Steffen Bari und cwegy gefällt das.
  8. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für eure Tipps, da ich die Rigotti Jazz sehr gut finde, werde ich die Wild mal ausprobieren.
    Ich habe noch ein paar 3er V16 rumliegen, fand die aber ziemlich steif und die Ansprache unten ist nicht besonders gut. Die ZZ kenne ich vom Alto her noch, könnte ein Plan B werden.
    JAVA grün/rot fand ich jetzt gar nicht so knackig, ist abr schon eine Weile her, die hatte ich eine Zeit in 2 1/2 gespielt.
    Plasticcover möchte ich nicht so gerne, mit dem Gedanken kann ich mich noch nicht ganz anfreunden.
    @Witte da die Blattschraube dieses STMs wirklich(!) schief und kaum zu bändigen war, spiele ich darauf schon lange eine FL Ultimate, die Pure Brass habe ich ich auch für Kautschuk und mag die sehr gerne.
    Mit der Blattstärke runter zu gehen ist auch eine Option, aber das STM ist oben eh schon zickig, aber Versuch, Longtones und Geduld, macht evtl auch kluch? :)
     
    Alex_Usarov und Steffen Bari gefällt das.
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Was Du auch noch bedenken solltest:
    Die Gold klingen kernig, da verlierst Du bei den Wild einiges, ein wenig auch bei den BSS.
    Auf meinen Mundstücken sind oft BSS Silber und WIld jeweils Stärke 3 leichter spielbar als Gold 3light. Der Schnitt dürfte sich dann doch stark unterscheiden.
     
    cwegy gefällt das.
  10. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hi. Bin auch übberglücklich mit FL Ultimate. Vor allem weil die Rillen oben den "Buckel" von OL förmlich umschmiegen und dadurch das Verrutschen unmöglich machen. Und weil die Ligatur ( ich glaube, die ist bei mir etwas enger als empfohlen) lässt sich auf das Mundstück aufschieben, ohne das zuvor ausgerichtete Blatt zu berühren. OL Ultimate)
     
    Witte gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Kleb Dir zur Soforthilfe doch n kleinen Baffle ins Mundstück, zunächst mit BluTack oder dergleichen.
    Das haben früher schon andere namhafte Jazzgrößen gemacht… ;)
     
    cwegy gefällt das.
  12. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Hab jetzt schon die Wild in 3 und ZZs bestellt, bin gespannt. Und jeder Blattumstieg kostet leider Lehrgeld ;)

    @Alex_Usarov meine FL sitzt so genau, dass ich sie immer drauf lasse und nur das Blättchen einschiebe, justiere und festziehe. ich habe die FL schon etwas weiter nach hinten geschoben, um den Klang etwas zu ändern.

    @Sandsax kannst du Gedankenlesen? :) Seit heute Morgen kreist mir genau die Idee durch den Kopf und ich wollte gerade googeln, was man dafür am besten nimmt. Herzlichen Dank...aber jetzt raus aus meinem Kopf :D;)
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  13. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem OL Tone Edge (kein STM) sind die grüne Vandoren Java Blätter etwas heller (und langlebiger) als die LaVoz die ich normalerweise spiele.

    Mit Rigotti habe eich keine Erfahrung; die Rico Jazz Select habe ich auf Bariton (auch OL Tone Edge) probiert, und da war ich nicht so begeistert.
     
    cwegy gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Falls noch erhältlich, die Queens von rigotti.
     
    cwegy gefällt das.
  15. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Hast Du irgendwo im Forum eine Aufnahme mit besagtem Setup eingestellt?
     
  16. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Leider nicht. Ich spiele ein YTS62 PL und mir gefällt der Sound zZ nicht mehr so, da er mir zu "weich" erscheint. Ich mochte das längere Zeit, aber wie gsagt, ich muss mal etwas anderes probieren :)
     
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Hat mich jetzt selber interessiert ob das stimmt, was ich geschrieben hab....nein, ich glaub nicht. So groß sind die Unterschiede auch nicht wie ich finde.
    Obertöne dazu oder weg wären (im Rahmen) auch ohne Blattwechsel kein Problem.



    https://hearthis.at/ton-scott-e2/reeds/
     
    Rick, Alex_Usarov, her.be und 2 anderen gefällt das.
  18. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Altsax ist vermutlich zum Tenor nicht vergleichbar, denn die Wild (3, 21/2, 2 Wild zu den 3 Stärken light, strong und medium) im Gegensatz zum Rigotti Gold Jazz bei mir nicht heller. Wobei es auch an meinen Ohren liegen kann, höre das vielleicht nicht richtig. In den Aufnahmen Tenor @Analysis Paralysis höre ich die Wild leicht dunkler, danke für den interessanten Vergleich.
     
    cwegy gefällt das.
  19. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    @Analysis Paralysis vielen Dank für deinen Vergleich. Groß sind die Unterschiede nicht, die Blätter klingen allesamt gut, sodass ich mit den Wild auch nichts verliere ;) Wenn die Blätter da sind, werde ich mal etwas aufnehmen.

    Morgen kommt das BluTack und ich werde etwas mit Bafflen experimentieren, da gab es hier auch schon mal einen Thread von @Juju glaube ich. Ich muss auf jeden Fall etwas finden, was mich vom Kauf eines neuen Mundstücks abhält :D ich schiele seit Tagen auf ein Guardala MBII, weiss aber, dass das völlig sinnbefreit (aber geil!) ist.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  20. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hi. Erstmal vielen Dank, dass Du dir Zeit dafür genommen hast.
    Für mich klingen die Rigottis kerniger und haben beide verstärkt dieses von mir so geliebtes Rascheln im unteren Bereich. Und die Wild erstaunlicherweise noch mehr als Jazz. Was natürlich dazu geführt hat, dass ich mir welche bestellt habe).
    Danke Günther.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden