Altes Evette Schäfer zum Restaurieren kaufen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxophon18, 15.März.2025.

  1. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Forum,
    in meiner Umgebung wird ein Altsax Evette Schäfer Paris angeboten, Baujahr ca. 1905, nicht spielbereit, ohne Mundstück, uralter Koffer, überholungsbedürftig.ca. 200 €. Das Gewicht beträgt 2,28 kg und ist damit eher leicht. Steht schon seit einiger Zeit zum Verkauf von privat. Ich würde es gerne als Bastelobjekt nehmen, aber bin mir nicht sicher, ob das völlig überbezahlt ist. Vor Ort habe ich es mir noch nicht angesehen, nur auf Bildern. Kann mir jemand sagen ob ein Instrument aus der Zeit auch was zum Spielen taugt oder ist das nur ein Sammlerobjekt?
    Bin für jeden Tipp dankbar!
    MfG Saxophon18
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage ist doch, was man unter "zum Spielen taugt" verstehen will. Ein Instrument aus der Zeit wird mit Sicherheit nicht die Ansprüche an eine moderne Ausstattung und Ergonomie erfüllen können. Natürlich wird man nach ordentlicher Überholung auch darauf spielen können; ob das befriedigt ist eine andere Sache. Ich persönlich würde es in die Kategorie "Sammlerobjekt" einordnen und 200 EURONEN halte ich für ein 'überholungsbedürftiges' Sax als viel zu hoch.
    Hat es denn noch die 2 Oktavdrücker und die Tropfenform bei den Palmkeys und den Drückern für die Tief-Töne oder schon die modernere Form? Bilder wären nicht schlecht, etwa so ....

    CIMG1133c.jpg

    CIMG1129c.jpg CIMG1133c.jpg CIMG1141c.jpg
     
    elgitano, Gerrie und Wuffy gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kann das stimmen, so alt ? ...gibt es eine Seriennummer ??

    Meine beiden Evette Schaeffer Paris-Tenöre sind viel jünger (vierstellig 2894, fünfstellig 14293)

    Wenn gut überholt, absolut dicht und optimal eingestellt, recht ordentliche Hörner.

    Achtung bei ganz alten Saxen: die haben oft noch keine Oktav-Umschaltmechanik sondern 2 Drücker beim Daumenknopf.

    Gr Wuffy
     
    Gerrie gefällt das.
  4. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hatte mal ein Leihsaxophon des Herstellers gespielt. Der Sound war echt gut aber die Intonation das Gegenteil.
     
  5. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es tatsächlich ein Instrument aus ca. 1905 ist, dann müsste es eine Gravur haben, wie oben auf dem Bild gezeigt, nämlich Evette & Schaeffer, Buffet & Crampon & Cie, etc. (vgl. oben), und die 2 Oktavdrücker wie auf dem weiteren Bild zu sehen. Altos aus der Zeit gingen oft nur bis tief-B.
    @Wuffy, Dein Tenor #14.293 dürfte aus den 60ern von Evette Schaeffer, Paris (andere Ära, andere Firma) stammen und hat mit dem angefragten sicher nichts zu tun.

    EvSchaeffer-Tenor_#14293_05.jpg
     
    elgitano gefällt das.
  6. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Guten Tag.
    Nur die Datierung 1905 reicht nicht aus ein Evette Schaeffer Saxophon zu definieren.
    Das können einfache Instrumente bis tief B (H), mit zwei einzelnen Oktavdrückern, .......... sein,
    aber auch weit entwickelte und moderne Instrumente im Evette Schaeffer oder Apogee-System sein.
    Bilder würden weiterhelfen.
    ¿Preis? hängt sehr vom Typ, Zustand,.... ab. Ein überholungsbedürftiges, komplettes Evette Schaeffer im Apogee - System würde ich für 200 sofort nehmen. Ein einfaches wie oben kurz erwähnt ist mit 200 leicht überbezahlt, es sei denn ein orginaler Koffer ist dabei. Die Sammlerpreise sind in den letzten Jahren gewaltig gestiegen.

    Claus
     
    BlackForest gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Aus meiner eigenen Praxiserfahrung:

    Solche alte Instrumente bezeichne ich als Antike Saxe und keinesfalls als Vintage.

    Ok und interessant für Sammler, Kenner und in die Vitrine.

    Spielen mit Wohlgefühl und tollem Sound, eher nicht.
     
    Gerrie und BlackForest gefällt das.
  8. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    kann ich mich nicht anschliessen @Wuffy . Auch wenn ich nicht gut spiele, so habe ich und so mancher Saxophonist aus meiner Gegend sehr viel Spass an meinen historischen Instrumenten aus dem XIX Jahrhundert. Und "der Sound" ist genial mit den alten Mundstücken, eben nicht so "nasal obertonreich schrill" wie heute.
    Ferner, ¿auf was beziehen sich die 2,28 Kg?
    nur auf das Instrument, dann ist nicht "eher leicht", oder auf das gesamte Paket incl.Koffer, dann ist es leicht und ein Instrument wie oben beschrieben.

    Claus
     
  9. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die Nummer ist 15944. Die Gravur "Evette Schaefer Paris"sieht Original so aus wie auf dem Bild oben bei Black Forest.
    Oktavdrücker kann ich nur einen erkennen, aber das kann an mir liegen.
    MfG
    Saxophon18
     
    Gerrie und BlackForest gefällt das.
  10. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Evette.jpg
    Hier ein Bild
     
    Wuffy und BlackForest gefällt das.
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    das ist ein "modernes" Evette Schaeffer", das aber nicht von 1905 stammt.
    Da wissen andere mehr, und das Instrument wiegt 2,28 kg, ganz normal

    Claus
     
    BlackForest gefällt das.
  12. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    das ist ganz sicher nicht aus dem Jahr 1905, sondern vermutlich aus den 70ern. Sieht aus wie Santoni Pare oder evtl. sogar Rampone. Die haben eine Zeitlang für Buffet gebaut, wenn mich nicht alles täuscht.
     
    Sandsax, BlackForest und elgitano gefällt das.
  13. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Evette2.jpg
    Noch'n Bild
     
    BlackForest gefällt das.
  14. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

  15. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das Gewicht bezieht sich übrigens nur auf das Instrument (Korpus + Bogen)
     
  16. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Bei saxpics.com ist die Systematik der ## bei BC etwas einfacher zu überschauen (entsprechend den Eigentümer- und Firmenwechsel):
    http://saxpics.com/?v=man&manID=2
    Auf der Seite gibt's dann auch noch einen Link zur "vollständigen Buffet-SerNr.-Liste" bis 1985: http://saxpics.com/?v=ser&manID=2#full_chart
    Die #15.944 müsste demnach ins Jahr 1969/1970 gehören.
    Ansonsten sehe ich das nach den Bildern wie @bluemike; die Becher-Korpus-Verbindung zeigt ziemlich nach Italien. :smil3dbd4e29bbcc7:

    Weitere Quellen zu BC-SerNr'n finden sich u.a. hier:
    http://www.saxpics.com/the_gallery/...rvice---mike-duchstein---buffet-saxophone.htm
    https://www.adams-music.com/de/reparatur_und_unterhalt/serienummern/buffet_crampon
     

    Anhänge:

    Wuffy gefällt das.
  17. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Saxophon18 , Vor 3 Jahren habe ich ein Evette&Schaeffer Sopran, Bj. 1923 für 160 € erstanden und habe es erst einmal von meiner Lehrerin bezüglich Intonation und Klang begutachten lassen. Nachdem sie es für gut befunden hatte, habe ich ihm eine GÜ angedeihen lassen (600 €). Es ist ein Schmuckstück und spielt sich sehr schön, aber die e‘‘‘ u. + Klappen fehlen. Da ich bevorzugt Bari und Alt spiele, fristet es eher sein Dasein als Sammlerstück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.März.2025
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ob sich eine Überholung lohnt, hängt davon ab, was du willst.
    Wenn du es selbst machst, ok. Wenn du dafür beim saxdoc 800€ zahlen musst, nope.
    Die paar, die ich kenne, sind tonal ganz gut, stimmen in sich eher schlecht. Egal mit was für einem Mundstück.
    Mir wären 200€ zu viel, vllt 100€. Zum spielen würde ich da eher nach einem newking o.ä. suchen, dafür dann im abgerockten Zustand die 200+/-€ zahlen, und dann passt das hinterher und macht Spaß.
     
    Wuffy gefällt das.
  19. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Dafür und für 100 €, wie @JES schon schrieb, wäre nichts einzuwenden.

    ... so, wie eben das o.g. #14.293-Tenor
     
    kalleguzzi und Wuffy gefällt das.
  20. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @JES: Dumme Frage: Ist newking ein Keilwerth oder wonach müsste ich suchen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden