Leiser spielen mit Klarinette?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Wanze, 21.März.2025.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Aus meiner Erfahrung: nein!
     
    elgitano gefällt das.
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das verstehe ich nun nicht so richtig, was du damit meinst. Ich würde eher "behaupten", dass der Tonerzeuger Saxophon durch seine konische Form eher dazu geeignet ist laut werden zu können, als der zylindrische der Klarinette. Physikalisch belegen könnte ich das nicht, ist mehr ein Gefühl.
     
  3. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe ja einen neuen Lehrer. Der kommt mehr so aus der Klassik Ecke ... .
    Spielt auch beides und hat in Sachen Lautstärke ein unglaubliches Spektrum auf beiden Instrumenten.
    Ich denke das hier der Raum , der Spieler und auch ein Teil das Setup (ist ja abhängig vom Spieler) eine Rolle spielt was dann wahr genommen wird.

    Und ich habe einen Lehrer aus Hamburg erlebt ,der ohne hin für mich eines meiner Vorbilder ist, der mit seinem Tenor dem Saal das Toupet vom Kopf blasen kann...
    Allerdings bin ich echt völlig fasziniert gewesen als er in einem kleinen Konzert so fein und zart mit einer Querflöte zusammen spielte und gefühlt deutlich leiser und dennoch deutlich wahrnembar war ohne die QF zu über tönen ..

    Ich glaube die Frage muss lauten
    Kann ich so leise und so laut spielen wir ich es mir wünsche ..
    Wahrnehmen von Lautstärke ist frequenzabhängig .
    Daher ja auch die Annäherung durch die bewerte Lautstärke Messung .

    Allerdings ist es auch möglicherweise das Ohr selber das individuelle Lautstärke Wahrnehmung hervorbringt..

    In dem Sinne schöne Töne ..
     
    Bereckis, altoSaxo und antonio gefällt das.
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das Saxophon hat größere Tonlöcher!:cool:
     
  5. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Und man kann mehr Cola einfüllen!
     
    Bereckis und giuseppe gefällt das.
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dann verkleben die Klappen!:cool:
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der Unterschied zwischen klarinette und saxophon ist etwa wie ein laser zu einem Scheinwerfer. Was ist heller? Ich hatte das versucht zu erklären.
    Was ich meinte ist, dass eine klarinette stärker durch ein setup in ihrer Strahlkraft eingeengt werden muss bzw kann, als das Saxophon. Zumindest ist das meine Eindruck mit einer/mehreren Bb-Klarinetten (deutsch und Böhm).
     
  8. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Und was ist heller?
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Eben? 10 watt als Scheinwerfer oder 10 watt laserlicht auf einem Punkt...
     
  10. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe noch immer nicht, was das mit Klarinette zu tun hat.
    Spielst Du selbst Klarinette?
     
    Bereckis gefällt das.
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Aber alle Kalkablagerungen werden gelöst.
     
    Livia gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Der Abstaktionsgrad hat gerade quadratisch zugenommen :) Weiter so... :)
     
  13. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Welche Setup-Veränderungsmöglichkeiten gibt es da?
     
  14. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier


    Folgen Sie Ihrem Ohr oder fragen Sie Sabine oder Sydney:)



    Sabine Meyer






    Sydney Bechet



     
  15. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Wenn ich richtig verstehe, besteht der Unterschied im Setup?
     
  16. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Der Spieler ist der Hauptbeitrag. Ein versierter Musiker wie Sabine könnte mit Sydneys Setup sicher Mozart spielen.:)
     
    Livia und Bereckis gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja. Hatte ich geschrieben. Böhm und deutsch, Bb.
     
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Das meine ich doch. JES schrieb über Klangveränderung mithilfe des Setups.
     
    jimi gefällt das.
  19. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Kleiner Nachtrag: der große Sidney Bechet auf Klarinette.

     
    jimi gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wer mal einen Eindruck haben möchte, welche Dynamik eine klarinette haben kann, mal nach Giora Feidman suchen. Der spielt sowohl normale Sopranklarinette (meisten Böhm), aber auch bassklarinette, bedient klassik, Jazz und Klezmer.
    Live liegt das dann zwischen fast nicht hörbar (also, wenn einer beim konzert am anderen ende des Saals eine Münze fallen lässt, ist das lauter) bis sehr laut (in der letzten Reihe).

    Die allgemeine Frage nach Lautstärke ist m.E. so nicht zu beantworten, da sie die Ausbreitung nicht berücksichtigt. Geht es um die Lautstärke vor dem Trichter, der, die der Spieler hört, die Grundlautstärke, die ich im Raum erzeugen kann (also Mittelwert, wenn ich im Abstand X einmal um das Instrument herummesse) ...? Saxophon und Klarinetten sind keine Rundstrahler, sondern gerichtet, mit unterschiedlicher Richtcharakteristika.

    Sowohl beim Saxophon als auch klarinette spielt die Bauform und Größe eine Rolle (sopran, alto, tenor etc, deutsch, Böhm...), mundstück und Blatt, Spieler etc., und das Hörempfinden. Das bass-sax hat zwar die höchste schalleistung, ein sopran wird dir trotzdem lauter vorkommen bei sonst gleichen Bedingungen.
     
    gefiko gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden