Moin, weiß jemand ob der Korpus dieser beiden Hörner identisch ist. Ist davon auszugehen, dass der Unterschied nur in der verbauten Mechanik , den 2 S Bögen und der halben Bördelung des 852 besteht? Wer hat beide Modelle getestet? Gruß Tröterich
Welches 652 meinst du? Es gibt das ursprüngliche Mintzer-Horn mit der Bezeichnung 652 und dann eine Taiwan-Variante mit der gleichen Bezeichnung. Ersteres hat eine größere Bohrung und lehnt sich klanglich an die alten Amis an, Letzteres ist just another Taiwan Horn (und von Bob Mintzer nicht sonderlich geschätzt geschweige denn gespielt - im Gegensatz zur ersten Version). Die erste Version hatte - wenn ich mich recht erinnere - auch schon die unten rolled oben straight Toneholes und war ein ziemlich gutes und direktes Horn. Ich habe es mal angespielt, als mein Überbein anfing, größer zu werden und ich eine Alternative zum Conn in Betracht ziehen musste. Ich bin dann aber einen ganz anderen Weg mit dem Yanagisawa gegangen. Das Taiwan 652 hatte ich auch mal in der Hand, fand es aber, wie erwähnt, just another Taiwan Horn, auch vom Klang. Ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Das 852 habe ich lange nicht vor die Flinte bekommen und wollte es nicht unbesehen kaufen. Es hat für mich nichts mit dem Taiwan 652 zu tun, eher mit dem Mintzer-652, soweit ich mich erinnere. Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Ich meine, es wäre andersherum. Hat mich aber - ehrlich gesagt - nicht weiter interessiert. Das Mintzer-652 ist nicht mehr verfügbar (außer ganz selten mal gebraucht) und das zweite 652 ist nicht mein Beuteschema…
Ich hatte das 652 52nd Steet. Mit dem gleichen Sargkoffer. Das war definitiv Made in Taiwan. So ca. vor 4 Jahren denke ich.
Das 1. 652 hat doch die Doppelarme bei C, H und Bb und ist vom Gewicht her schwerer als das neue 652. Ob die neuen China 52nd Street den gleichen Korpus haben, lässt sich wohl nicht feststellen?
Wie erkennt man die Unterschiede, wenn beide den gleichen Namen haben? Mir war nicht bewusst, dass es 2 Versionen gibt. Hätte ich jetzt an so einem Instrument Interesse, wäre ich vielleicht unwissend am uninteressanteren gelandet, ohne zu wissen, dass es ein Sondermodell gibt.
Dann war das erste das Bob Minzer Modell, welches dann später verändert wurde und in den Veränderungen quasi ein Downgrade erhielt? Das ist natürlich schade, wobei jetzt die neue Serie als nochmals bessere wieder erste Wahl wäre, wenn diese dann nicht ebenfalls irgendwann Downgrade erhält...
Das ist eine etwas seltsame Sichtweise, finde ich. Die Veränderungen sind Veränderungen, kein „Downgrade“ - die 2. Generation ist immerhin leichter geworden und nur, weil sich auch etwas am Klang geändert hat, ist es noch lange nicht „schlechter“. Ausschlaggebend war, soweit ich es mitgeschnitten habe, dass der Hersteller (also die Fabrik) der 1. Generation aus irgendwelchen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand und die 2. Generation auf einem existierenden Baumuster einer anderen Fabrik basiert. Erst das 852 entsteht in einer Fabrik, die Eastman selbst gehört.
Leider habe ich mich dahingehend falsch ausgedrückt, eigentlich kann ich zu den Instrumenten nichts sagen, da nie getestet. Meine Sichtweise eigentlich keine, habe das wohl aufgrund der vorher geschriebenen Erfahrungen falsch interpretiert. Wegen diese Aussage, hatte ich es eben als (leicht) schlechtere Version empfunden, denn durch deine Aussage "auch vom Klang" hatte ich automatisch kleine technische Nachteile zum ersten Modell rausgehört. Sorry wenn ich dass falsch interpretiert habe, bin daher jetzt raus. Leider kann ich meine falschen Annahmen nicht mehr löschen.