Mastering jetzt mit KI

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Wuffy, 20.Mai.2025 um 16:37 Uhr.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Statt mal wieder 'ne olle Sax-Großbaustelle gekauft, nun diesmal "Künstliche Intelligenz" an Bord geholt.

    Gibt ja auch mittlerweile in der Tontechnik solche Tools schon zu recht günstigen Preisen.

    Vor allem eine enorme Zeitersparnis beim finalen Mastering...also beim Veredlen des Rohmixes.

    Letztendlich auch wieder individuelle Geschmacks-Sache, aber man braucht nicht lange herumbasteln bis man die optimale Lautheit, z.B. die -14 dB LUFS (durchschnittliche Lautheit des gesamten Titels) , die bei Youtube üblicher Standard sind gefunden hat.
    Ist man zu leise, verschenkt man Sound, ist man zu laut, regelt Youtube gnadenlos runter auf diese -14 dB.

    Hier mal ein kleines Hörbeispiel, ein Vergleich roher Mix zum Mastering mit KI:

    Wird ja nicht nur die Lautheit geändert, sondern insgesamt der Sound beeinfluß, nach versch. Parametern und Referenzvorlagen, die man einstellen kann.

    Muss mich da aber erst noch besser einschaffen, aber das braucht eben noch einiges an Zeit und Erfahrungswerten.

    Vergleich: vorne Rohmix, 2.Hälfte KI-Mastering

    Vergleiche KI-Mastering

    Gr Wuffy
     
    Ralf Rock, Rick, Mini und 2 anderen gefällt das.
  2. Nemo

    Nemo Kann einfach nicht wegbleiben

  3. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Wuffy, mir gefällt Dein Rohmix besser als der KI Mix.
    Der klingt ausgewogen, detailreich und tranparent.
    Der KI Mix ist lauter, ok, dafür fehlen mir aber Details
    und Transparenz, der Klang wirkt mitunter etwas schrill.
     
    Analysis Paralysis und Wuffy gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Herzlichen Dank für's Reinhören und analysieren !

    War auch ein erster schneller Versuch, das braucht eben auch seine Zeit, erst mal sein persönliches Ideal zu finden.

    Bin noch dabei mich einzuarbeiten und mache noch ein paar Test's.

    Hier nochmal 3 Alternative..die Unterschiede sind eher gering. kommt natürlich auch immer auf die jeweilige Abhörsituation an.

    Hochwertige Anlage mit HIFI-Boxen oder kleine PC-lautsprecher oder Handy, etc

    Easy_remix L_2025_Altern. 1

    Easy_remix L_2025_Altern.2

    Easy_remix L_2025_Altern. 3

    Geschmackliches Feedback wäre nett und würde mir weiterhelfen.

    LG Wuffy
     
    Ralf Rock, Steffen Bari und Rick gefällt das.
  5. manne

    manne Ist fast schon zuhause hier

    Beim Abhören über Kopfhörer gefällt meinen alten Ohren die erste Version am besten. Ist für mich am harmonischten.:)
     
  6. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Servus @Wuffy . Meins wäre die Nummer 1, vermutlich wegen etwas mehr Höhen, mehr Hall uns weil Sax da doch etwas hervorgehoben ist.
    Dass Du ein saugeiler Saxer bist, hört man auf allen drei Versionen deutlich genug :)
     
    her.be, Ralf Rock und Rick gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für's Reinhören und das weitere Feedback.

    Einzeldateien sind aber etwas unglücklich und nachteilig zum schnellen Soundvergleich-Springen.

    Habe deshalb nochmal nur eine Datei gemacht in der Reihenfolge von links Rohmix und dann danach die 3 mit KI gemasterten Alternativen.

    Man sieht dann auch sehr schön die Grafischen Unterschiede der Dateien im Hinblick auf die Dynamik.

    Mastering-Direktvergleiche in einer Datei

    LG Wuffy
     
    Ralf Rock gefällt das.
  8. Hainote

    Hainote Schaut nur mal vorbei

    Hallo Wuffy,
    ein Vorschlag: besorge Dir bei toneboosters.com die Barricade (sehr gutes professionelles Limited-Plugin) und benutze Deine statt der künstlichen Intelligenz. Das kann Spass machen und man kann dabei eine Menge lernen. Setze den Limiter auf true peak und ceiling -1dB, fahre den gain ein wenig hoch und beobachte, was an Limiting auftritt, wie es klingt und welche Lautheit dabei erzeugt wird. Lies das Manual der Barricade. Ggf. noch vor den Limiter ein wenig EQ. Wenn Du Saxophon zu einem fertigen professionellen Playback aufnimmst, ist oft ein wenig Kompression auf dem Saxophon und nur ein sanftes Peak limiting auf der Summe fast immer ausreichend bzgl. Dynamik.
     
    Nemo gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für den fachlichen Tipp !.

    Habe ja bereits schon lange einige wirklich gute Plugins zum selbst mastern...bisher ja auch jahrelang so gemacht.

    Die KI-hatte mich halt aktuell mal gereizt, es mal auszuprobieren, um einfach auch zu schnelleren Ergebnissen zu kommen.

    Werde noch etwas weiter rumspielen und probieren...kann ja jederzeit wieder in mein altes System zurück.

    LG Wuffy
     
    elgitano gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden