Lieber groß und lang, oder klein und kurz...?

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 16135, 24.Mai.2025.

  1. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe noch im Kopf alte Vandoren-Werte von manchen Mundstücken - aber möglicherweise fehlerhaft.
    Ich meine, dass T6 Metall die Bahnlänge 250 hat und die Öffnung 2.52. Und T7 Kautschuk - die Länge 260 und die Öffnung 2.72. Dabei Wäre die Öffnung bei T7Metall 2,65 bei der Länge 250.
    Alles sehr verwoben :).
    Dazu muss ich sagen, trotz meiner Abneigung den beiden gegenüber: sie sind bestialisch gut verarbeitet. Also wortwörtlich makellos. Und extrem schlank - gerade Metall.
     
    altoSaxo gefällt das.
  2. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, auf die eigentliche Frage: ich habe gelegentlich in Foren Tabellen mit genauen Angaben zu den meisten gängigen Mundstücken gesehen. Ob von Foristen erstellt oder irgendwo downloaded, kann ich nicht mehr sagen.
    Wenn ich sie irgendwo wieder sehe, poste ich den Link.
     
    altoSaxo gefällt das.
  3. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Das ist völliger Schwachsinn! Grössere Öffnung bei kürzerer Bahn so wie bei T6 bekommt mir nicht. Sorry
     
    jimi und altoSaxo gefällt das.
  4. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Nur um festzustellen, dass ich nicht glaube, dass es ein negatives Thema ist, über Mundstückpräferenzen zu sprechen, aber wie das Lied sagt.... Es bedeutet nichts, wenn es nicht diesen Schwung hat. In diesem Fall.. Es bedeutet nichts, wenn wir kein Audiobeispiel haben. Ansonsten, wie das Sprichwort sagt ... SPRECHEN IST BILLIG. Wie auch immer, es ist nur mein Eindruck, wenn ich einige der Kommentare lese, die versuchen, einen Standpunkt zu legitimieren, wenn eine einfache Audiodatei den Punkt machen würde. Dann könnten wir uns die Audiodatei anhören und argumentieren, dass dies nur für den einzelnen Spieler gilt. Das ist ein gültiger Punkt. Also, was ist der Sinn.:)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 16135

    Gelöschtes Mitglied 16135 Guest

    @jimi
    Beispiele sind doch im thread
    "Individuelles Mundstück"
    Hier war es doch nur eine Frage an Alle , habt Ihr mit den Jahren auch umgestellt ,mehr nicht.
    Was hier dann Soundbeispiele sollen, erschließt sich mir nicht wirklich...dann hätten es 2 sein müssen von 1990 und heute...zB
    .also verstehe ich Deine Beitrag nicht so wirklich, wenn ich ehrlich bin...
    LG DeDoll
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Mai.2025
    JES gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich meine Meyer gibt die Durchmesser der verwendeten Bahnkurven an.... bin mir aber nicht sicher und finde es auf die Schnelle nicht.

    PS: die Birne funktioniert doch noch... war aber kein Hersteller (naja, Steamersound)
    https://saxwelt.de/index.php/ratgeber/kaufberatung/mundstueck?showall=&start=1
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2025
    altoSaxo gefällt das.
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich spiele seit ca 40 Jahren, mit kleinen Unterbrechungen auf dem Alt das gleiche Mundstück:
    Otto Link STM Early Babbit 10*
    früher mit 2 1/2 Rico Royal, heute mit 1 1/2 Vandoren V16.

    Alle Versuche mit weniger offenen Bahnen waren für mich nicht befriedigend.

    Damit habe ich auch früher Klassik gespielt, was ich heute aber nicht mehr könnte.

    Als ich dann vor ein paar Jahren ernsthaft anfing mit Tenorsaxophon ging ich auf die Mundstücksuche.

    Und wo bin ich gelandet:
    Otto Link STM Early Babbit 10*,
    mit 2er V16

    Allerdings geht damit der Nulldruck Ansatz sicher nicht, ich muss das Blatt etwas an die Bahn drücken.
    Aber das gibt mir halt auch mehr Flexibilität.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @Ralf Rock
    Ich würde vermuten, dass viele von uns Aufnahmen aus den 90er Jahren haben

    Es war in den 90er Jahren, als ich und viele Musiker anfingen, Computer und eine DAW zu benutzen, meine Wahl war Cakewalk. Ich erinnere mich noch an den Nervenkitzel, die Begleitung klassischer Stücke zu arrangieren, die nicht für die Klarinette geschrieben wurden, und zusammen mit elektronischen und gesampelten Klängen einen Tonartwechsel zu wählen.
    :)


    Ich bin ein bisschen @Otfried ich habe mein Klarinettenmundstück in 30 Jahren nur einemal gewechselt, und ich habe Aufnahmen von den beiden Mundstücken.
     
  9. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte das Thema von fundierteren Beispielen ansprechen, die sich auf bestimmte Kommentare beziehen, die im Forum gepostet wurden, da sie in realen Begriffen erklären können, was angesprochen wird oder nicht. Oft lese ich Kommentare und wünsche mir ein Audiobeispiel. Wir sind schließlich im Geschäft mit Musik und Sound tätig.

    Was mich dazu veranlasste, war dieser Thread vom verstorbenen @ Ralf Rock. und

    Die Tatsache, dass er meinen Standpunkt nicht verstehen konnte und dachte, dass es interessant war, nur über ein Mundstück zu sprechen. Ich muss darauf hinweisen, dass es sehr kompetente Musiker im Forum gibt, die sehr nützliche Informationen zusammen mit hervorragenden Klangbeispielen liefern, und ihre Beiträge werden sehr geschätzt.:)
     
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und was ist jetzt genau die Botschaft?:cool:
     
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Servus. @jimi benützt einen Translator, das ist m.E. häufig der Grund, warum seine Beiträge manchmal missverstanden werden. An sich ist er ein feiner Kerl mit nem Hang zu ironischer Metaphysik :).
    Ist nur ein freundlicher Hinweis)
     
    altblase und jimi gefällt das.
  12. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @altblase

    Sorry must be the translation. To be blunt, I’m still waiting to hear his fast and clean chromatic scale …from the guy who posted the alternate F# or trill key as he described it was a waste of time.

    Excuse the English.
     
    Rick, altblase und Alex_Usarov gefällt das.
  13. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Das Datum irritiert mich etwas, ich hatte Info, das Ralf erst am 21.08. verstorben ist.

    @ralf -schade, dass es mit dem Treffen nicht mehr geklappt hat. Spiel weiter den Blues dort oben!
     
    Rick gefällt das.
  14. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    if you use your nativ language or english ..... I assume most of us will understand ...
     
    Rick und jimi gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @jimi
    You see... the favor ;).
    From my side i have no problems to read English.
    I also understand this is a German forum, but personally I am international. To service both, maybe provide your native version (you write anyway) plus the translation. B.t.w. Google translator is mmmhhh, i found DEEPL much better. But both do not work well for humor, "messages between lines",.. etc.
     
    Rick und jimi gefällt das.
  16. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Wenn wir mal kurz davon absehen, dass es hier Leute gibt, die doll gut Englisch können …

    Im von Dir zitierten Post lese ich das „verstorben“ als Abmeldung oder Rauswurf des etwas anstrengenden Users Ralf Rock, dessen „unkonventionelle“ Art alleine durch den Pimmelbezug im Titel dieses Fadens gut getroffen ist. Da passt auch das Datum des Beitrags und ich vermisse diesen User nicht allzu sehr.

    In Deinem Text deutet allerdings das „verstorben“ darauf hin, dass die Person Ralf Fuckardt am 21.8. verstorben ist. (Das „erst“ beziehe ich mal auf den Zeitpunkt des zitierten Posts…)
    Das wäre angesichts des Lebensalters und der musikalischen Leistung tragisch.

    Vielleicht magst Du uns aufklären.
     
  17. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Ja, habe das so als Information
     
    Rick gefällt das.
  18. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Habe gerade ChatGPT recherchieren lassen. Es gibt keinen Hinweis, keinen Nachruf, keine Nachricht, keine Spur selbst in den Trauerportalen.
     
  19. Joachim 1967

    Joachim 1967 Kann einfach nicht wegbleiben

    Es gibt Nachrufe auf seinem Facebook Account. Dort wurde auch die Todesanzeige gepostet.
    Ich habe seine letzte Reise verfolgt, alle seine Postings. Zum Schluss war er in Passau und so glücklich, dass er den schönsten Platz auf Erden gefunden hat. Dort ist er m.W. nach auch in seinem Wohnmobil verstorben.
     
    Matthias Wendt und jabosax gefällt das.
  20. Joachim 1967

    Joachim 1967 Kann einfach nicht wegbleiben

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden