Wie viele Saxophone habt ihr

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 10.Juni.2025.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wie transportiert man das Teil ganz links außen?
    Für meinen Kleinwagen ist es zu hoch!

    :D
    Mike

    P.S.: Tolles Foto!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Juni.2025
    Gerrie und Steffen Bari gefällt das.
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Sprinter L4 :D
     
  3. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Das Teil ganz links? Ich denke, das ist ein Schornstein.
     
    ehopper1 und giuseppe gefällt das.
  4. EKL

    EKL Kann einfach nicht wegbleiben

    @ehopper1 Ich hatte gelesen: wie *transponiert* man das Teil ganz links……
     
    ehopper1 gefällt das.
  5. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Heute Abend muss ich mal mein Sopran zum tauschen einstellen. Ich spiele damit genau zwei Lieder im Ramschladen, und die übernehme ich jetzt mit dem Alt. Ist ein Half curved, sehr cool
     
    Steffen Bari gefällt das.
  6. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen, kann man denn je genug Saxophone haben? :rolleyes:
     
    Viper, ilikebrecker und Gerrie gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Sicher doch.
    Ich hab auch genug Posaunen, Fagotte, Violinen, Orgeln, Motorboote, Presslufthammer, Flugzeuge,... (nämlich keine)
    Nicht viel haben macht glücklich, sondern nichts brauchen, was man nicht hat.
    Viel haben macht eher Sorgen. Ich trachte eher danach, weniger zu haben.
     
    Witte, Onkel D, gaga und 7 anderen gefällt das.
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich mit 16 gelesen, geht aber auch noch mit 61:
    Erich Fomm: "Haben oder Sein".
     
    JanTone, Blofeld und Kohlertfan gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Haben hätte ich zu viele.
    Haben wollen noch einige.
    Haben können... Ich weiß nicht mehr wohin.
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ist Einstellungssache. Ich besitze nur, was ich auch spiele. Mein Tenor (Mark VI) habe ich seit 1972, meine Klarinette seit 2 Jahren und ein dauergeliehenes Alt für gelegentliche BigBand-Aushilfen. Ausnahme ist hier ein nur noch rumliegendes Sopran, das ich "eigentlich" schon länger dem Markt zuführen wollte.
    Ganz aktuell habe ich ein Leih-Bari in Aussicht für den passenden BB-Platz. Darauf bin ich gespannt, aber zum Jazzen brauche nur das Tenor, und die Klari hauptsächlich für Klassik und gelegentliche Goodman-Style-Mucke.
    Dann habe ich noch Gitarre und Pedalbass, um bei Bedarf meinen Gesang aufzupeppen.

    Der einzige Nachteil ist, dass ich kein "Backup" für mein dauergespieltes Tenor habe. Aber wenn man geschickt genug ist, geht auch das: es geht jetzt zum Schrauber, wenn ich Anfang August für 2 Wochen aufm Rad sitze.
     
    Steffen Bari, Gerrie und Bereckis gefällt das.
  11. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Im Laufe meines längeren Lebens sind mir diese Instrumente zugeflogen und wurden dann auch unterschiedlich intensiv gespielt.
    Und da ich noch nie ein Instrument verkauft habe, sind Wohnung und Keller gut gefüllt.

    1 x Bb Klarinette
    1 x Tenor
    2 x Alt

    1 x Keys (Korg M1)
    2 x Schlagzeug
    1 x 3er Satz Congas
    1 x Yambee
    1 x E-Bass

    Ich habe keine Gitarre!
     
    Gerrie und Steffen Bari gefällt das.
  12. Cazzani

    Cazzani Kann einfach nicht wegbleiben

    O schön, Nostalgie! Einen Korg M1 hatte ich in den 90er Jahren auch.
    Da kam man noch an allerlei physikalische Parameter direkt ran - Einschwingvorgänge und Hüllkurven programmieren. Dabei habe ich damals viel über akustische Vorgänge und Toneigenschaften gelernt.
    @Nilu Was für Musik machst Du heute mit dem Teil?
     
    JES gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Habe noch 'ne tolle 100-jährige Geige als Erbstück.

    Tausche gerne gegen ein Selmer Tenor MK VI oder Ba oder SBA ;)
     
    ehopper1 und JES gefällt das.
  14. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    @Cazzani Was für Musik machst Du heute mit dem Teil?

    Leider nichts mehr. Es hatte seine Zeit in den Anfängen von Midi und Cubase auf dem Atari. Lang lang ist es her.
     
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Weniger ist mehr!:cool:
     
  16. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    ...sagt jemand der einen gut bestückten Fuhrpark an Saxophonen besitzt...:rolleyes:
     
    Gerrie gefällt das.
  17. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Habe abgerüstet! Nur 1 Alt, 1 Tenor und 1 Bariton. Fühle mich seitdem befreiter.:cool:
     
    Spacecat gefällt das.
  18. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich nachvollziehen, mir geht es dahingehend ähnlich, war nicht immer so. Wobei es mir schwer fällt, mich zu trennen, wenn ein Instrument gut ist, und viele gute Momente zusammen bestanden. Das nervt mich an mir noch.
     
    saxoholic und giuseppe gefällt das.
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Aber letztendlich ist es so, dass man sich spieltechnisch (pro Stimmlage), besser auf ein Saxophon konzentrieren kann. Zum anderen habe ich den Anspruch, dass jedes Instrument immer (!) top in Schuss ist. Ab eine gewisse Anzahl wird das sehr unübersichtlich, aufwendig und nicht gerade kostengünstig, wenn man jedes Mal zum Saxdoc muss, besonders bei langer Anfahrtzeit.:cool:
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was ihr so alles habt. Ich hab ein Alt und ein Tenor, ich hätte gern noch ein Sopi und ein Bari…. Nur so fürs plaisir….
    Brauchen tu ich das Zeug nicht…
    LG
    Thomas
     
    Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden