iPad Kühlung

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Wenke, 22.Mai.2020.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Max Betriebstemperatur +35 Grad. Das ist eher wenig im Sommer... Etwas Sonne und der Wert ist erreicht
     
    quax gefällt das.
  2. Onkel D

    Onkel D Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja, also erst mal ist ja die Frage, wie man die Wärmebilanz runterkriegt. Ob das durch Beschattung oder passive oder aktive Kühlung besser geht, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Die Bilanz lautet: Wärmeleitung + Wärmetransport durch Konvektion + Wärmestrahlung + Wärmeerzeugung im System = 0
    Die einzelnen Terme können unterschiedliche Vorzeichen haben und hängen unterschiedlich von den Temperaturen ab. Die Zieltemperatur im Gerät alleine sagt noch nichts darüber aus, was der effizienteste Weg ist, sie einzuhalten.

    Wie @Silver schon gesagt hat, spielt die Wärmeerzeugung im Inneren definitiv eine große Rolle. Die bekommt man nur durch (aktive oder passive) Kühlung raus. Mit der Beschattung verringert man nur die Einstrahlung von Wärme durch die direkte Sonnenstrahlung. Spielt sicherlich auch eine Rolle...

    Die Temperatur, bei der ein iPad aussteigt, liegt meiner Erfahrung nach übrigens deutlich über 35 °C.
     
    scenarnick gefällt das.
  3. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Aber lange vor dem Aussteigen schaltet das Laden ab, was auch nicht supertoll ist.
    Elektronik plus Hitze durch Sonnenlicht ist halt keine gute Kombination.
     
  4. Onkel D

    Onkel D Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, aber Laden ist ja sowieso keine gute Idee, wenn man die Temperatur unten halten will. Führt zu weiterer Wärmeerzeugung im System.
     
    scenarnick und Silver gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das Problem ist nicht das Kühl-Pad.
    Sobald es seine Wirkung tut und das iPad kühlt, wird dort am/im gekühlten iPad Luftfeuchtigkeit kondensieren.

    Mit der Hülle und dem Waschlappen verringerst Du nur die Kühlwirkung (auf gegen Null für das iPad…).

    Fühsiek… ;):)

    Wie schon geschrieben:
    iPad aus der Hülle nehmen (Du trägst ja auch keinen Wollmantel beim Hochsommer-Gig…)
    Innere Wärmeerzeugung durch nicht benötigte Module (Wifi, Cell, evtl. Bluetooth) vermeiden,
    Displayhelligkeit reduzieren, am besten durch Abschatten (doppelter Effekt - man sieht besser und es wird weniger warm)
    Gerät hinterlüften

    Das Topfgitter von @Onkel D ist dabei eine clevere Idee, wenn man durch z.B. einen Streifen Gummi Kratzer am iPad und Verrutschen auf dem Pult verhindert. (Doch wieder ein bisschen Bastelei)

    Es ist insgesamt eine gute Idee, elektronische Geräte mit Akku nicht ohne Not großer Erwärmung auszusetzen.
    Die Akkus und die verwendeten Bauteile (v.a. Kondensatoren) finden hohe Temperaturen überhaupt nicht lustig.
     
    Onkel D und scenarnick gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich meine damit, dass es bei den hier noch üblichen Sommertemperaturen, nicht den extremen Ausreißern, sinnvoll ist, die Geräteerwärmung durch Beschattung und Leistungsminimierung zu Begrenzen, statt auf mangelhafte Kühlung zu setzen. ((...da liegt das Kind gewissermaßen schon im Brunnen)
    Meine Erfahrungen beziehen sich auf ein Samsung Tablet, was in diesem Fall wohl keine besondere Rolle spielen sollte.
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Würdet ihr euch von Überhitzung eher mit einem Kühlpack schützen oder eher aus der Sonne gehen?
     
    Silver gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich bin ja kein Tablet-Leser, aber warum nehmt ihr nicht einen Block Schaumstoff, der etwas breiter und höher ist, als das Tablet und in der Tiefe in etwa so tief, wie das Tablet breit ist?

    Dann höhlt ihr den Block aus, habt so eine Wärmeisolierung von hinten und vorne einen Sonnenschutz. Da würde es auch reichen, nur an den Seiten und oben den Schaumstoff überstehen zu lassen.
     
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Würde das nicht die Wärmeabgabe des Gerätes behindern?
     
  10. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ja na klar.
    Ich wollte mit meinem Posting ausdrücken, dass das Teil einfach nicht für so extreme Belastung gemacht ist - wie auch Keyboards und sonstige Peripherie, die komplett dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

    Und auch wenn die menschliche CPU ein wenig mehr vertragen mag sollte man IMHO doch eher so arbeiten, dass alles soviel Schatten z.B. durch die Wahl des Ortes oder Schirme etc. hat, dass es keine Ausfälle gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juni.2025
    Onkel D gefällt das.
  11. Onkel D

    Onkel D Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich würde erst mal den Wintermantel ausziehen und für luftige Kleidung sorgen. :D Und statt Kühlpads natürlich Pool. Ich bin ja wasserdicht. :cool:

    Aber klar hast Du Recht: Das eine tun und das andere nicht lassen. Schatten, Hülle weg und wenn das nicht reicht, für bessere Lüftung sorgen. Aktive Kühlung mit Kühlpads finde ich witzig, aber da muss man wegen Kondenswasser schon aufpassen. Ich würde eher noch einen kleinen batteriebetriebenen Ventilator neben meinen Topfuntersetzer stellen, um die Konvektion zu verbessern.
     
    Silver gefällt das.
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ist schon witzig, wieviel Aufwand Dinge verursachen können, die wir zu unserer Erleichtung angeschafft haben.
     
    slowjoe, Alex_Usarov, antonio und 2 anderen gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Hier mal schnell mit einer Fahrradtasche simuliert:

    upload_2025-6-24_11-39-51.png
     
    scenarnick und Onkel D gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, dann müsste das Tablet ja von sich aus überhitzen.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Auch falsch. Der Wintermantel würde das Tablet schützen.
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Es muss doch einfach nur aus der direkten Sonne, mehr nicht.
     
    quax und antonio gefällt das.
  17. Onkel D

    Onkel D Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, das würde es auch. Pack doch mal spaßeshalber ein Tablet in eine vollständig dichte Wärmedämmung aus PU-Schaum und starte eine Anwendung, bei der das Display immer an ist. Interessant bei dem Experiment ist die Frage, ob erst der PU-Schaum schmilzt, oder erst das Tablet den Geist aufgibt, oder ob es anfängt zu brennen.

    Disclaimer: Bitte nicht machen.
     
    Silver und quax gefällt das.
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das geht mir schon die ganze Zeit durch den Kopf :)
    Aber das Datenblatt mit seinen 35 GradC ist schon mickerig für so ein Gerät.
    Hätte ich früher Elektronik mit diesen Werten abgeliefert wäre mir wohl der Lohn gekürzt worden :)
     
    quax, Onkel D und scenarnick gefällt das.
  19. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Mein IPad steckt beim Auftritt in einem Ständer der Luftzufuhr von hinten garantiert.
     
    Onkel D gefällt das.
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Das mag ja sein, dennoch ist meine Idee noch immer die Gescheiteste, will ich meinen. Erstens ist es zur großen Fläche vorne ja offen und nicht vollständig eingepackt, zum anderen kann man die Schaumstoffrückseite belöchern. Ging mir nur darum, dass ein eventuell benutzter schwarzer Notenständer seine Hitze nicht überträgt. Man könnte einen Schaumstoff auch so schneiden, dass das Tablet an den meisten Stellen völlig frei in der Luft hängt. Baut man sich halt ein kleines Drahtgestell drumherum, dass dann in den Schaumstoff passt.

    Ich bleibe aber dabei, dass es vor allem die direkte Sonneneinstrahlung ist, die zur Überhitzung führt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden