@Elly Karlsruhe wäre ab und zu mal machbar (ich wohne südlich von Stuttgart). Hast Du denn konkrete Vorstellungen zum Beispiel über die Musikrichtung?
Hallo Elly, Wir könnten doch wieder so was wie unser Quartett aufleben lassen, dass wegen Corona leider zu Ende ging. Ich bin dabei mit Tenor, notfalls auch wieder Sop. LG
@khayman schön dass du dich meldest Ich bin eigentlich nicht festgelegt. Ausser gewisse Begrenzungen durch das was ich kann bzw. noch nicht so gut kann. Schnelle, rhythmisch komplexere Sachen kann ich z. B. Jetzt nicht einfach so vom Blatt wegspielen. Da muss ich vorher richtig üben und selbst dann, bin ich vielleicht etwas zu langsam. Mir wäre es wichtig Freude an dem gemeinsamen Musizieren zu haben und die Bereitschaft zu haben, das was man spielen möchte, auch so zu erarbeiten, dass es schön wird. Mir macht das auch schon ausreichend Spaß, also ich suche jetzt nicht eine Gruppe die sich fragt "wo treten wir denn auf?". Was ich gar nicht kann, ist improvisieren. Aber ich glaub das ist auch kein Thema wenn 2 bis mehrere zusammen spielen wollen... Ich kann mir von der Häufigkeit von locker bis regelmäßig viel vorstellen, es muss halt irgendwie passen, menschlich und musikalisch.
@Lagoona back Ja das wäre richtig schön. Allerdings sind wir ja erst mal nur zwei. Das einstige Tenor hat wohl Heimat in einer Bigband gefunden und das Alt ist schwer aktiv im Improbereich. Fragen könnten wir natürlich trotzdem, aber ich wollte mich auf die Suche machen, um jetzt niemanden breit quatschen zu müssen
@Elly das klingt doch alles gut. Also ich wäre da gerne ab und zu dabei. Ob Alt oder Tenor (evtl. auch Sopran) ist mir relativ egal. Das Alt läuft grad sehr gut und einfach und das Tenor kommt ein wenig zu kurz.
Raum Rastatt / Karlsruhe gibt es da bereits eine genaue Vorstellung? Evtl. in der Nähe vom Bahnhof? Grüße Gerrie
@Gerrie ne gar keine genaue Vorstellung. Ich hatte jetzt erst mal die Idee anzufragen, wer würde sich denn wofür finden. Davon hängt ja eigentlich alles ab. Zwei Leute die Duette spielen, brauchen vielleicht gar nix. Fünf die nur in der Nähe eines Bahnhofs können, brauchen einen Probe Ort und dann ist vorab ja die Frage zu klären passt das überhaupt. Ist schon irgendwie kompliziert... Aber vielleicht sollte man einfach mal versuchen zu schauen ob sich etwas passendes ergibt Hast du denn vielleicht Interesse? Und wenn von wo und mit was wärst du denn am Start?
Ich habe Interesse. Tenor oder Bari. Komm aus der Nähe Offenburg. Mit dem Zug wäre es von den Kosten akzeptabel. Mit dem Auto nicht. Grüße Gerrie
Bei mir zu Hause könnte man proben und der Bahnhof ist nur 100m entfernt. Aber die (Bahn-) Anreise von Offenburg über Freudenstadt dauert etwa 2,5 Stunden. Da liegt KA sicherlich günstiger. Ein Transport Bahnhof - Probeort lässt sich bestimmt regeln.
Offenburg wäre zumindest hin und wieder für mich fahrbar. Nähe Stuttgart auch. In Karlsruhe kenne ich zumindest aktuell keinen Probe Ort in Bahnhofsnähe, was aber nicht heißt dass sich nichts finden lässt. Ich selbst wohne zwischen Karlsruhe und Rastatt, also nicht Bahnhofsnah. Ich weiß nicht richtig wie wir es angehen sollen, natürlich scheint es zunächst am einfachsten nach räumlichen Schnittpunkten zu suchen, da schätze ich, wären @Lagoona,@Gerrie und ich zunächst mal einfacher zu sammen zu bringen. Aber einen Ort hätten wir dann auch noch nicht, bei mir wäre möglich, ist dann aber für @Gerrie doof, aber vielleicht auch nicht wenn @Lagoona am Bahnhof vorbei fährt. Und wenn dann viel passt, findet sich der Rest auch . Und vielleicht ist es ja auch für gelegentlich für @khayman gut machbar? Wir können ja mal noch ein bisschen warten ob sich noch andere melden oder reaktivieren und sich dann die Achse verschiebt oder noch weitere Konstellationen möglich werden? Träumen würde ich ja grundsätzlich von irgendeiner Form der Regelmäßigkeit und davon, dass man auch zusammen spielfähig ist. Also ist es ok noch ein wenig auf Mitspieler zu warten und dann mal ein Treffen anzustreben? Oder habt ihr noch andere Ideen/Impulse?
Hallo zusammen, auch ich habe immer wieder nach Mitspielgelegenheiten gesucht. Einige kennen ja die Stammtische und die Workshops mit @peterwespi in OG-Windschläg. Nachstehend zur Kenntnis neuer Versuch von vier Musikvereinen aus meiner Umgebung. In diesem Rahmen will ich versuchen, auch Späteinsteiger zu gewinnen, die sich dann irgendwie zusammentun - vom Duo bis..... Es müssen ja nicht nur Saxophone sein.Meldet euch, falls ihr euch informieren wollt oder gebt diese Info weiter. Proberaum vorhanden. Danke. Projekt der Musikvereine Bohlsbach, Griesheim, Weier und Windschläg Für Musik und das Musizieren ist es nie zu spät - nach diesem Motto gibt es ab September ein besonderes Ausbildungsangebot für Erwachsene, die ein Blasinstrument erlernen oder nach einer Pause wieder einsteigen möchten. Im ersten Jahr erhalten die Teilnehmer wöchentlichen Einzelunterricht am gewählten Instrument – unter Anleitung erfahrener Ausbilderinnen und Ausbilder. Erlernt werden können alle typischen Instrumente eines Blasorchesters, einschließlich Schlagzeug. Im zweiten und dritten Jahr kommen wöchentliche Orchesterproben unter der Leitung eines Dirigenten hinzu – mit dem Ziel erster gemeinsamer Auftritte und dem Aufbau eines musikalischen Miteinanders. Anschließend ist der Übergang in das jeweilige Blasorchester der kooperierenden Vereine vorgesehen. Mit KlangStart möchten die beteiligten Musikvereine Erwachsenen, die als Kinder kein Instrument lernen konnten oder wollten, die Möglichkeit bieten, diesen Wunsch nun umzusetzen. Gleichzeitig wird damit ein wertvoller Beitrag zur musikalischen Bildung im Erwachsenenalter geleistet und zur Stärkung der Vereinsarbeit vor Ort beigetragen. Auch für Spät- und Wiedereinsteiger Angesprochen werden aber auch Spät - oder Wiedereinsteiger, die bereits Erfahrungen mit ihren Instrumenten gesammelt haben. Diese können sich dann in passenden Gruppen zusammenschließen und werden dabei von den beteiligten Vereinen unterstützt. Wer Interesse hat, kann sich gerne an einen der vier beteiligten Musikvereine wenden: • Musikverein Bohlsbach: orchesterbetrieb@musikverein-bohlsbach.de • Musikverein Griesheim: vorstand@musikverein-griesheim.de • Musikverein Weier: mv-weier@gmx.de • Musikverein Windschläg: info@musikverein-windschlaeg.de Die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr zu erfahren, gibt es bei einen Infoabend am 9.Juli um 19.30 Uhr im Foyer der Halle in OG- Bühl.