Erfahrungsbericht Harald Dallhammer Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 30.April.2025.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Nein,bisher nicht
     
  2. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ich kam auf die Frage, da mir aufgefallen ist, wie massiv die Hülse des YTS62 gegenüber meinem YTS32 ist. Und da interessiert es mich, ob das Dallhammer dort auch schon per se massiver als das Toneking ist und du gar keine massivere Schraube brauchst.
     
  3. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Die Hülse des Dallhammers ist etwas massiver als die Hülse des Tonekings. Aber die Schraube habe ich hauptsächlich wegen dem zusätzlichen Gewicht und der an dieser Stele anderen Schwingungen gekauft. Im Vergleich zur normalen Schraube sprachen grade die tiefen Töne besser an und das Sax klang insgesamt ausgeglichener.
    Das tut das Dallhammersax aber schon von Werk aus,deswegen habe ich es da mit einer zusätzlich schweren Schraube noch gar nicht probiert
     
    cwegy gefällt das.
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wie Du weißt ist die Schraube (so Du die mitgelieferte spielst) nicht original.
    Die originale ist eine mit Flügeln wie sie halt fast jedes Saxophon standardmäßig hat.
    Die Schraube ist eine Schagerl Masseschraube, die die mir geschenkt haben.

    Liebe Grüße, Günter
     
  5. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Tatsächlich weiß ich das nicht,ist aber glaube ich eine orginale drin,weil Schraube vom Notenhalter und S-Bogen identisch sind.
     
  6. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Das sieht auf dem Eröffnungspost auch so aus, daher kam ich ja auf die Idee.
     
  7. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich durfte das HD-Tenor bei Michael heute dankenswerterweise anspielen. Mit seinem Setup, weil ich wegen der Plattensammlung da war und gar nicht daran gedacht hatte, mein Mundstück mitzunehmen...

    Ich kann nichts über die Intonation sagen. Der Sound war aus meiner Sicht sehr geil. Ist natürlich hochgradig individuelles Empfinden.

    Aber: womit ich nicht gerechnet hatte, war die Ansprache über alle Lagen und die Leichtigkeit, mit der sich sowohl Tief-Bb als auch Fis-3 anspielen ließen. Mit "anspielen" meine ich "sanft anstoßen" und der Ton kam auf den ersten Versuch. Unglaublich. Mein Alt Yanagisawa A-WO35 war auch bei HD zum Einstellen. Das geht bei weitem nicht so easy, da muss das Blatt perfekt sein, und ich muss viel mehr auf Atmung und Stütze achten. Vielleicht liegt es am unterschiedlichen Material. Oder weil es ein Alt ist. Ich bin ja Laie.

    Witzigerweise hat mein Griff für das G-3 vom Alt auch hier funktioniert. War vielleicht ein wenig zu tief.

    Also, Glückwunsch @JTM für dieses gelungene Gesamtpaket. Beneidenswert.

    Danke für die Möglichkeit, hier mal reinzublasen!

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Gerrie und JTM gefällt das.
  8. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh, ich muss an dieser Stelle der Vollständigkeit noch nachtragen, dass es nach einer weiteren Justierung bei @Dr_JD_Sax :thumbsup: noch besser ging!
     
    DietmarB und ilikebrecker gefällt das.
  9. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden