K&M JAZZ reparieren - erledigt. Danke

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von scenarnick, 30.Juni.2025 um 09:46 Uhr.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Manchmal hat man ja einen schlechten Tag ;)

    Letzte Woche in einer Probe hat sich ein Arm meines K&M "Jazz" Ständers verabschiedet. Der Pin, der quasi das Gelenk für die Arme, auf denen der Trichter aufliegt, darstellt, kam mir entgegen und der Arm fiel ab.

    Soweit, so einfach, zwischen zwei Stücken schnell mal den Arm wieder befestigt, den Pin eingesetzt - um dann festzustellen, dass ich den Arm verkehrt herum eingesetzt hatte :( Nun ist der Arm drin, der Ständer unbenutzbar und ich bekomme den Pin nicht raus. Von innen ist kein Beikommen, von außen auch nicht wirklich, habe es schon mit Pinzette und Uhrmacherschraubendrehern probiert.

    Hat jemand noch eine Idee für mich?

    IMG_1466.jpeg
    IMG_1467.jpeg
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Rausbohren.
     
    scenarnick gefällt das.
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Sehe eigentlich auch nur rausbohren - aber das heisst dann wohl grösseren Stift. Die Gefahr ist gross, dass dir der Bohrer, genau dem jetzigen Stift entsprechend im Durchmesser, seitwärts verlaufen wird, bzw. du nicht genau auf der Mitte bist. Was dann de facto heisst beide Teile neu, und etwas grösser im Durchmesser miteinander zu verbohren.

    Probiers aus...wenns gelingt gut. Ansonsten halt wie oben erwähnt...

    antonio

    PS: der Stift geht wirklich in ein Sackloch? Da ist kein rankommen von hinten, irgendwie, von unten oder so? Mist.

    Es gibt ja noch diese Schraubenausdreher, vielleicht ginge es damit. Sofern du einen klein genug findest. Zwar ja keine Schraube, aber drehen und ziehen würde vielleicht gehen, wenn sich der Ausdreher gut festkrallt.
     
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Bevor Du den Ständer ganz malträtierst, kannst Du natürlich auch versuchen, den Arm so zu biegen, dass er wieder passt.
     
    Gisheber gefällt das.
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Mit Sekundenkleber etwas an den Pin kleben, damit den Pin rausziehen? Oder ein ganz dünnes Loch reinbohren und eine entsprechend dünne Schraube reindrehen?
     
    Cazzani, ppue, Loppi und 4 anderen gefällt das.
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Komm vorbei und ich schau mir das an..
    Wenn pin von alleine raus geht, gibt es immer einen weg raus
    Bei Interesse Adresse per pn
     
  7. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Oder das Loch von der Gegenseite komplettieren, dann kann man ihn rausstoßen.

    Zu guter letzt könntest du auch die Trichterform deines Sax anpassen! Mit 1-2 Hammerschlägen ist das getan! :D
     
    Tom.66, altoSaxo, SaxPistol und 3 anderen gefällt das.
  8. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Alle oben eingebrachte Vorschläge finde ich gut. Wenn es schnell gehen sollte, wäre das hier eventuell eine Möglichkeit:

    https://www.amazon.de/UHU-46820-Dop...plfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE

    Mit einem Bürolocher ein paar Kreise rausstanzen; eine Seite auf das flache Ende einer Schraube kleben, die andere auf den Pin. Und möglichst so halten, dass der Pin nicht verkantet bzw dass die Öffnungen übereinander stehen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Genau das dachte ich mir auch, nachdem ich den Oberteil vom Stativ abgenommen hatte. Die beiden Stifte gehen in Sacklöcher, ca. 30 Grad nach hinten gedreht, die beiden Sacklöcher sind in Kunststoff-Vollmaterial, so dass man auch nicht von innen, hinten drankommt. Eine andere Option wäre noch, die Stiftlinie zu verlängern und von hinten dagegen zu bohren in der Hoffnung, dass man genau genug den Stift trifft, wie @giuseppe vorschlug.

    Ich probiere erstmal die anderen Tipps aus.
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ha, das ist auch eine Idee... :) geht aber sicherlich nur, wenn der Stift praktisch einen Schiebesitz hat, sonst dürfte die Klebestelle reissen.
     
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Bei 120 kilo Tragelast? ) Ich würde es mal probieren. Sicher bin ich nict.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie dick sind die Pins?
    Bekommst du da ev ein loch rein für eine schraube? Oder dan einen dickeren draht/den bohrer einkleben?
    Was passiert, wenn du an den hebeln für den trichter wackelst, während du de Ständer so hälst, dass ein Pin nach unten zeigt? Iwi sind die ja von alleine auch rausgefallen, da müssen die ja recht locker drinsitzen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  13. Cazzani

    Cazzani Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich würde mit Giuseppes erstem Vorschlag beginnen: Von der Gegenseite ein (kleineres) Loch bis zum Stift bohren, dann den Stift von hinten rausschieben.
     
    Gisheber und altoSaxo gefällt das.
  14. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Der Pin kam doch von alleine raus, hast du schon mit diversen Schlägen probiert, den wieder raus zu hauen? Also entweder mit Holzhammer oder das teil selbst gegen eine Holzbank schlagen?

    Gibt Leute, die so ihre Weinflaschen öffnen :hammer:
     
    giuseppe gefällt das.
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    120 Kilo pro welche Fläche? - rechne mal auf die Fläche des Stifts... dass sagt dann was, aber auch nur, wenn die Kontaktbedingungen ideal sind.
    Aber ja, Probieren geht über Studienen :)
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  16. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde ein 2 mm Loch bohren, dann ein geeigneten Uhrmacher Schraubenzieher in der richtigen Größe vorsichtig einschlagen und dann den Stift heraus popeln.
     
  17. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Es ist alles richtig. Ich würde es so sagen: sitz der Pin dicht, sind die Chancen mehr als bescheiden.
    Sitzt er locker und nur unbequem zum Fassen, sind die Chancen gut.
    Aber ich vermute im Nachhinein, dass der Pin fest sitzt; mein Vorschlag ist also zwar wohlmeinend, allerdings weniger geeignet für diesen konkreten Fall :).
     
    antonio gefällt das.
  18. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    Hast du an K&M Support direkt schon eine Nachricht geschrieben? Meiner Erfahrung nach sind die diesbezüglich top, vielleicht haben die einen Kniff.
     
  19. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auch die Trägheit des Stiftes nutzen und den Halter so gegen eine Kante schlagen, dass der Stift beschleunigt aus dem Loch fliegt.
     
    _Eb, giuseppe und altoSaxo gefällt das.
  20. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Vorher mit Karamba o.ä. die Gleitfähigkeit erhöhen?
     
    Guido1980 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden