Welche Blattschraube ist Eure Liebste?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Reed, 21.Januar.2019.

  1. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Ganz so viele habe ich nicht rumliegen. Aber so 12 bis 15 werden es wohl sein.

    Die Frage lautete jedoch:

    Welche Blattschraube ist eure liebste

    Und nicht: wie viele Blattschrauben habt ihr im Laufe der Jahre gesammelt oder gebastelt.
     
    Nemo gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klaro......deshalb meine klar zu lesende Antwort:

    Nur noch die Eigenen
     
  3. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Alle gleich?
     
  4. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Diese.
     
    Shorty und Moritz.M gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Erinnert mich an den, nur dass der Ligatur UND Klebeband hatte:
    https://www.discogs.com/de/release/13282331-Sam-Butera-Thinking-Mans-Sax/image/SW1hZ2U6Mzg4NzgxNTI=
     
    Witte gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wenn man verschiedene Mundstücke im laufenden Wechsel spielt, braucht man auch jeweils die optimal passende Blattschraube dazu.

    Gr Wuffy
     
    altblase gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Immer gut zu Wissen, wie man so nen "gravierendes" Problem dennoch lösen kann. hat ja auch @Otfried schon beschrieben...;)
    Erinnert mich auch etwas an den heutigen Signal-Chat mit unserer Band, da Ick meinen Freund der heute die Hundebetreuung
    übernehmen sollte nicht erreicht hab, und Ick auf "heißen Kohlen" saß, da WIR zur "Lange Nacht der Wissenschaften" nen Auftritt
    hatten... Kam allerdings dann noch im passenden Zeitfenster die Rückmeldung, und dass er halt eben erst aufgewacht iss, da er
    mit den "Finnen" unterwegs war...:) Er sah auch so aus, als wenn er mit den Finnen unterwegs war...:p

    Dazu dann halt passend die Frage im Chat, dass Ick an meine Noten denken sollte...! Von daher kurz die Rückantwort, dass die
    Noten passend sortiert vorliegen, das Sax, der S-Bogen, der Gurt, Mundstücke und Blätter dabei sind...;)

    Hatte heute auch wieder den Deflektor erfolgreich im Einsatz, da wir draußen gespielt haben...

    Und heute sicherheitshalber mein vertrautes Berg Larsen gespielt, da Ick da dem Lawton noch etwas Zeit gebe, und da Ick bei
    dem die Blattstärke nochmal mit ner 1/2 Nummer leichter angepasst hab, hab Ick heute, die eigentlich dafür angeschafften Blätter,
    mit ner 1/2 Blattstärke leichter auf dem Berg gespielt...

    Im Bereich Ligaturen, bin Ick immer noch sehr von der FL pure brass angetan, da sie zumindest in meiner eigenen Wahrnehmung,
    ne leichter Ansprache, und ein deutliches mehr an Obertonspektrum übers komplette Register mitgebracht hat..., hab mich vorher
    NIE mit Ligaturen beschäftigt, und die kam lediglich, da Ick die alte ersetzen musste, da ein Gewinde "Fritte" war...

    So als Hobbymusiker findet man ja eh kontinuierlich gewisse Baustellen..., von daher hab Ick halt darauf geachtet, dass sich kein
    "Gear-Syndrom" breit macht...!

    Das Geoff Lawton am Conn New Wonder II macht sich hervorragend, find auch die Ligatur Klasse..., am Bari iss das noch etwas
    Arbeit...!
     
  8. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    ... Gear-Syndrom habe ich nicht - ich sammle halt Blattschrauben :)
    Und es gibt echt schöne - aus Holz z.B. einen Holzring von Robertos Winds oder die Holzteile von Abelet - ick find die einfach schick :)
     
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    So nen Gear-Syndrom kann sich auch langsam entwickeln…:D

    Kann das allerdings nachvollziehen, dass man Freude daran hat verschiedene, besondere Ligaturen zu sammeln…!Je besser man spielt, je mehr merkt man da denke Ich die Unterschiede…;)

    Mir persönlich geht es hauptsächlich darum von vorne rein zu vermeiden ne Schublade voll Mundstücke zu besitzen, die man eh nicht benötigt…

    Ligaturen, wie bspw. die von FL find Ick schon sexy…., und da könnte ich sicher noch eine vertragen…;)
     
  10. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du eine Pure Brass für Alto oder Tenor suchst, ich hab da noch je eine. ;)
     
  11. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    ...jetzt habe ich Bilder im Kopf.
     
    Witte gefällt das.
  12. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir hat sich über die Jahre auch einiges angesammelt :smil3dbd4e29bbcc7:
    (Darunter auch das ein oder andere Reviewexemplar, das der Hersteller mir überlassen hat)
    Sind auch nicht alles, der Rest ist auf den Instrumenten.

    Meine Favoriten sind nach den Jahren die Forestone da die fest sitzt, schnell und zuverlässig sitzt und ein tolles Minimaldesign hat.
    Danach die Borgani Felixtone. Klingt vor allem in deren Bronce Variante schön, auch ein elegantes Design (auf das normale Kappen passen) und die Flexibilität in der Größe ist ein riesen Vorteil.
    Dazu und zu diversen anderen gibt's natürlich auch ausführlichere Texte auf meinem Blog
     

    Anhänge:

  13. her.be

    her.be Kann einfach nicht wegbleiben

  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hab auch noch eine (-:


    upload_2025-6-29_17-54-20.png
     
    coolie, JTM, Saxax und 5 anderen gefällt das.
  15. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Very Rustikal:D
     
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

  17. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Sozusagen die Mutter aller BlattSCHRAUBEN! :laugh:
     
    Saxax und quax gefällt das.
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Habe gestern sofort Schrauben geholt und den Akkuschrauber angesetzt.
    Endlich verschiebt sich das Blatt auf meinen Mundstücken nicht mehr!
    Und der Sound: Einfach bombastisch!
    Ein super Erfolg und das am heißen Sonntagvormittag (32 Grad).

    Danke!

    :lol:
    Mike
     
    Saxax und Nemo gefällt das.
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Alles selbst auch schon ähnlich grob rumexperimentiert ;)

    Aber es hatte sogar in der Praxis einwandfrei funktioniert...erfolgreich 2 oder 3 Titel damit eingespielt.

    Nur jedesmal beim Blattwechsel wieder ein Langloch in den Blattschaft bohren ist halt weniger dolle :rolleyes:

    Gr Wuffy

    03.JPG

    01.JPG

    02.JPG
     
    saxfax, Saxax, ppue und 4 anderen gefällt das.
  20. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hoffentlich war das Drehmoment richtig eingestellt :)
     
    ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden