Ist das Saxophon überhaupt ein Musikinstrument?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von altblase, 18.Juli.2025 um 08:47 Uhr.

  1. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

  3. Cazzani

    Cazzani Kann einfach nicht wegbleiben

    Als Spielverderber (kein Popcorn im Haus, aber zwei Trompeten und drei Posaunen) weise ich darauf hin, dass die Landesmusikräte DIE MENSCHLICHE STIMME zum INSTRUMENT des Jahres 2025 gewählt haben. https://www.instrument-des-jahres.de/ Soviel Minimalismus kann kein Trompeter unterbieten.

    Nun kann man diskutieren, ob sämtliche Landesmusikräte irren können. Aber "Instrumentum", ein "vorbereitetes Mittel" für etwas, muss vielleicht nicht unbedingt ein externer mechanischer Gegenstand sein. Historische Systematiken von Musikinstrumenten, in denen die Stimme nicht vorkommt, sind kein Argument, sondern einfach konventionell. Im Sinne von "Ich benutze meine Stimme" könnte man der überraschenden Einordnung durch die Landesmusikräte folgen.

    Die Argumentation der Trompeter "Wir erzeugen den Ton mit den Lippen, mit unserem eigenen Körper" will wahrscheinlich vermitteln, dass die Trompete ein ganz unvergleichlich besonderes Instrument ist. Und dass alle Trompeter ganz unvergleichliche besondere Musiker sind.

    Aber das wussten wir schon, das sagen die Trompeter öfter. Netter Versuch. Mir scheint, die Youtube-Beiträge der Trompeter sind ein Instrument: ein Mittel zum Zweck.
     
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @altblase
    Ich finde die grundsätzlichen Überlegungen zum Vergleich Klavier (mit Generator)
    und Saxophon (mit mehr oder weniger Generator ?!)
    schon nachvollziehbar.

    Wobei eine Begriffsdiskussion:
    Ist das Saxophon ein Musikinstrument: ja oder nein
    für mich weniger von Interesse ist.

    Spannender finde ich, das beim Sax spielen, und das ist ja wohl unbestritten,
    der persönliche Atem, die Art und Weise des Ein- und Ausatmens eine tragende Rolle spielt.

    Über den Vorgang des Atmens allgemein und die Facetten dabei für uns,
    für unser Wohlbefinden, könnte man Seiten füllen.

    z.B. ist das Atmen ein Vorgang, der losgelöst von unserem Denken geschieht.
    Man kann Aspekte des -Luftholens- bewusst steuern, aber geatmet wird immer.:)

    Bis zum letzten Atemzug.

    BTW:
    Passt in dem Zusammenhang: Sax spielen, atmen, entspannen:

    Ich hab' gestern grade Flyer im Kopierladen gemacht,
    mit denen ich werben will für Sax-Unterricht.

    Meine Überschrift auf dem Flyer lautet:

    Yoga entspannt !
    Sax ist entspannter !

    VG
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Zwei Vorschläge um der Sache näher zu kommen:

    1. Frage den Wohnungnachbarn.
    2. Auflisten was es nicht ist.

    :)
     
    quax gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wie ist es denn mit den Flügelhornisten, F-Hornisten, Sousaphonisten etc..?. Also im Vergleich zur Fraktion Laut-hoch-spitz.
    :D
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Halte ich für vollkommenen Blödsinn. Musik entsteht im Kopf und aus der Klangvorstellung sollte man auch spielen. Das Musikinstrument ist demnach das Gehirn, die Trompet/das Saxophon/die Oboe hilft bei der Umsetzuing.

    Zeigt mal wieder:
    Wenn man die Grenzen willkürlich genug zieht, kann man den größten Blödsinn behaupten!
    Trompete ist kein Instrument, sondern ein Hilfsmittel für Minderbemittelte, die halt nicht singen können.
    Genau so Quatsch, kann ich aber auch so begründen!

    Wird gerne meinerseits kolportiert:


    Warum sich Spieler eines Instruments gegenüber Spielern anderer Instrumente absetzen wollen, keine Ahnung. Diese postinfantile Phase habe ich vor Jahrzehnten überwunden. Aber, nun, was weiß ich schon!?

    Grüße
    Roland
     
    altoSaxo gefällt das.
  8. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja....und trotzdem: ich bin mir ziemlich sicher, dass guter kräftiger (und richtiger) Gesang das Sax spielen sehr gut unterstützt und formt. Ich selbst schalte das Gehirn auch gerne mal kpl. aus :)

    VG...
     
    altblase gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei meiner früheren Band Chachelihöll wurden Kochtöpfe und Schrottteile eingesetzt. Das Musikinstrument hieß Schrottophon.

    images.jpeg

    Laut Wikipedia:

    Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen. Im Prinzip kann jeder Gegenstand, der Töne oder Geräusche hervorbringen kann, als Musikinstrument dienen, jedoch wird der Begriff in der Regel nur für solche Gegenstände verwendet, die ausschließlich zu diesem Zweck hergestellt wurden. Die Abgrenzung ist manchmal schwierig.
     
    altoSaxo gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich habe mir im Übrigen vorhin mal den Spaß gemacht und ein (Alt)Saxophon mit einem Trompetenmundstück bestückt und außerdem jeweils eine Trompete und eine Posaune mit einem Altsaxophonmundstück.
    Wollte nur mal aus reiner Neugierde schauen, was dabei rauskommt.
    Und zwar:

    NICHTS!
    In allen 3 Fällen habe ich außer einem undefinierbaren Brummen keinen Ton herausbekommen.
    Fand ich schon erstaunlich
     
    Gerrie gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies sollte aber gehen. Vielleicht bist du nicht "begabt" genug? :guck:
     
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Die Landesmusikräte irren sich nicht! Der menschliche Körper/Stimme enthält ja auch alles, sowohl den Generator als auch den Resonator.
    Ich finde, auch "philosophische Grundsatzdiskussionen" und diverse Betrachtungen können bei der Musikausübung weiterhelfen, nicht direkt, aber möglicherweise auf Umwegen.

    Was bringt es, sich z.B. mit diesen und jenen Biographien berühmter Instrumentalisten zu beschäftigen? Was bringen musikgeschichtliche Betrachtungen? Das Sinnieren darüber, was überhaupt Musik ist?...
    Im ersten Moment des Instrumentalspiels gar nichts! Der Ton wird dadurch erstmal nicht schöner, schwierige technische Passagen klappen auch nicht besser.
    Mittel- und langfristig kann sich die allgemeine geistige Beschäftigung mit Musik auf das mentale Bewusstsein der Musikausübung auswirken. Möglicherweise findet man eine andere Herangehensweise beim Üben. Möglicherweise ändert sich das ästhetische Empfinden...
    Ich bin zumindest davon überzeugt, dass das Betrachten von Musik und auch der geistige Austausch darüber mit einem mental etwas macht, was sich auch auf das Instrumentalspiel auswirken kann.:cool:
     
    altoSaxo gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn der Drucker da mal keinen Setzfehler … ääh … Satzfehler macht. :hammer:

    Sonst fragt noch einer nach „Handentspannung“… :karte:
     
    Sax a`la carte und bthebob gefällt das.
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wusste ich es doch!
    Ich habe also recht!
    Nur die vier Stützen kannte ich noch nicht.

    :D
    Mike
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Es gibt hier im Forum einen alten Fred.
    "Saxophon mit anderen Mundstücken" oder so ähnlich. Dort gibt es auch Sound- oder Videobeispiele.
     
    Bereckis gefällt das.
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wichtige Entdeckung in kleinanzeigen.de!

    Das Saxophon IST ein Instrument:
    upload_2025-7-18_16-4-41.png

    :-D
    MIke
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mag sein. Nur die Frage, ob ein blechblasinstrument nun ein musikinstrument ist oder nicht, ändert rein gar nichts daran, wie dieses praktisch genutzt wird wie man es spielen muss, wie man den Ansatz üben muss, wie man Noten liest, interpretiert und umsetzt....
    Wenn jemand meint, dass blechdosen keine musikinstrumente sind, weil den eigentlichen Ton im Spieler erzeugt wird, bitte. Ist dann ein Brett mit saiten und einem tonabnehmer ein musikinstrument, wenn den sound maßgeblich die elektronik zwischen tonabnehmer und lautsprecher bestimmt? Spielt ein rocker mit seiner brettgitarre anders, wenn er das weiß?
     
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich hätte jetzt gedacht, die Backpfeife. ;)

    Mit der Flöte habe ich schon mal gelesen, aber ich vermute, dass vorher schon mit irgendwelchen Gegenständen getrommelt wurde.
     
    quax gefällt das.
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das erste Instrument war die Tuba.
    Steht ja in der Bibel, Herr der Tubist im Himmel!
     
    khayman, quax, Spätberufener und 4 anderen gefällt das.
  20. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Wozu zählt das Karottophon?
     
    quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden