Sopran-Saxofone von Yanagisawa

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bereckis, 30.Januar.2025.

  1. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Gratuliere zum neuen Hörnchen.
    Ich mag zwar die gebogenen eigentlich nicht besonders aber wenn, dann dürfte es kein feineres geben, als so ein SC-WO20.
     
    Sandsax, Ginos und Bereckis gefällt das.
  2. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Gratuliere ebenfalls! Ich hab ja schon lange den Vorgänger SC 992 und kann die Begeisterung nachvollziehen.
     
    Bereckis gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich spiele über 40 Jahre das SC-800 und liebe es. Das SC-WO20 hätte ich nicht gekauft, wenn es nicht komfortabler vom Spiel wäre. Der Bari-Wechsel vom Weltklang zum WO20 war dagegen gewaltig.

    Mit dem SC-WO20 spiele ich mein relativ enges Mundstück (Vandoren FP3) und versuche eine möglich hohe Intonationskontrolle im Ensemble zu bekommen. Auch kann ich das SC-WO20 sehr leise und kontrolliert spielen. Der Klangcharakter ist sehr warm, wie alle WO20.

    Mein geliebtes SC-800 ist direkter, weniger kontrollierbar und „rauher“. Das gerade S-800 soll sehr nahe dem MK kommen. Nun bekommt es ein offeneres Mundstück, dass in der Logik meines Bari, Tenor und Alt liegt (eigentlich wie früher) und kann dann kompromisslos in meiner freien Musik verwendet werden. Somit hätte ich zum ersten Mal zwei Instrumente für zwei unterschiedliche Stile mit unterschiedlichen Anforderungen. Für mich wären es dann zwei unterschiedliche Instrumente, mit denen ich mich beschäftigen werde. Mal schauen, ob meine Idee nachhaltig ist.

    Aber auf der ersten heutigen Vergleichsaufnahme höre ich trotz Hörgeräte nicht den gewaltigen klanglichen Unterschied. Das SC-800 ist mir vertraut und das SC-WO20 ist noch zu neu. Die Intonation ist aber bereits jetzt etwas besser bzw. einfacher.
     
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Was ist das konkret, Deine "freie Musik"?:cool:
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    www.bereckis.de
     
    Alex_Usarov und Rick gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Glückwunsch.

    Grüße Gerrie
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Viel Freude mit dem WO20. Cooles Hörnli!
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe eine kleine Komposition auf meiner Homepage bereitgestellt, wo man beide Sopran-Saxofone hören kann:

    https://www.bereckis.de/scwo20sc800/

    Die Aufnahmen sind bewusst spontan eingespielt worden und wurden nicht nachgearbeitet.

    Für meine Ohren mit den neuen Test-Hörgeräten klingt das SC-800 mehr "vintage". Was meint ihr?

    Ich habe das SC-800 erstmal weggepackt und konzentriere mich nun auf das SC-WO20.
     
    Cazzani und Gerrie gefällt das.
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Für mich klingt es sehr gut.
    Beide.

    Eins klingt für mich als Laie etwas "heller strahlender".


    Ich mag es nicht wenn ein Sopi gequetscht und schrill klingt. Hört man leider ab und an.


    Auf jeden Fall spielst Du sehr gefühlvoll. Es klingt nach Leichtigkeit.
    Ich mag es wie Du spielst.
    An Deiner Stelle würde ich das nehmen womit ich mich am besten fühle.

    Viel Spaß damit.

    Grüße Gerrie
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Bereckis

    Ich hatte Dich ja bereits von Deinem Zweit-Sopranino entlastet....
    Ich könnt mir durchaus vorstellen,
    nochmals Deine Prinzipientreue zu unterstützen! :D
     
    giuseppe, Gerrie und Sandsax gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hier kein Kommentar!
     
    Gerrie und tomaso gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das "strahlende" Sopran ist eher im linken Kanal? Für mich ist es das SC-WO20.
     
    Gerrie gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das habe ich mir gedacht, als Du erwähnt hast das 800 er klingt mehr Vintage.

    Grüße Gerrie
     
    Bereckis gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Im ersten Schritt werde ich mich auf das SC-WO20 konzentrieren, weil ich im Sax4tett klar kommen möchte.

    Danach sehen wir weiter.
     
    Gerrie gefällt das.
  15. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Die Intonation scheint mir mit dem neuen etwas präziser.
     
    Bereckis gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja, so ist es. Bzw. ich intoniere leichter, weil es einfacher ist.

    Das SC-800 gilt als erstes gut intonierbares Sopran in Altoform,

    Aber die komplette WO20-Reihe ist hinsichtlich Intonierbarkeit absolute Spitzenklasse.

    Bei meinen normalen „ewigen“ Kompositionen im Netz wird das Gebläse immer mit Melodyne geprüft und bei Bedarf korrigiert.

    Beim Bari B-WO-20 sind meine Aufnahmen hinsichtlich Intonation bereits ohne Melodyne „perfekt“.

    Am Ende ist das gute Intonieren hauptsächlich mein Können bzw. Nichtkönnen.

    Die WO20 machen mir das Musizieren etwas leichter.

    Mit dem Gebläse und Kontrabass bleibt die Intonation immer ein wesentliches Thema.
     
    Blofeld und slowjoe gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 16158

    Gelöschtes Mitglied 16158 Guest

    Viel Spaß mit dem neuen Instrument.
    Ich spiele selbst ein gerades Sopran. Einziger Grund: der eher schalmaienhafte, näselnde Klang der geraden Soprane im Gegensatz zu den gebogenen Sopransaxophonen, die klanglich näher an einem Alto liegen und für mich nicht diese "Exotik" bieten, wie ich sie bei einem geraden Sopran vorfinde.
     
    Bereckis gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dafür habe ich ein gerades Sopranino.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden