Brilhart Alto Mouthpiece

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von felburr, 24.Juli.2025.

  1. felburr

    felburr Schaut nur mal vorbei

    Hi zusammen,
    ich bin aktuell auf der Suche nach einem Vintage Brilhart (am ehesten Tonalin). Ich habe mal ein wenig recherchiert, aber sehr wenige gefunden. Hat jemand ne Idee wie oder wo man am besten an so ein Mundstück rankommen könnte?

    Beste Grüße
    Felix
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du Glück hast bei saxophon-service in Berlin. Mal anrufen, weil auf der öffentlichen Liste auf der HP ist keines für Alto...
     
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich kann deine Frage nicht sinnvoll beantworten. Aber kommen Clones auch in Frage? Dann würde ich das Philtone Orion zum Testen in Erwägung ziehen. Gibt’s vielleicht auch bei Saxophon-Service…
     
  4. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    + 1 fürs Orion
     
  5. felburr

    felburr Schaut nur mal vorbei

    Danke für eure Ideen! Clones muss ich mal schauen, das Orginal würde ich eigentlich schon gerne mal anspielen.
    Ich werde mich wahrscheinlich mal bei PMS Music Hamburg, Vintage Saxophone Düsseldorf und Saxophon Service Berlin umhören. Oder hat jemand noch andere Adressen?
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

  7. PlaySax

    PlaySax Nicht zu schüchtern zum Reden

    https://saxmundstykker.dk/Brilhart_mouthpieces.html

    Hier gibt es gute Infos zu Brilhart - und Otto aus Dänemark verkauft auch welche. Hab da eines von 1940 her.

    ...und auf eBay.COM gibt's immer mal sowas.
    Da sind auch USTeile bei, die auf eBay.de - auch mit Weltweit-Einstellung - nicht erscheinen. Hab da gerade ein weißes MPC mit Seriennummer gesehen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juli.2025
  8. PlaySax

    PlaySax Nicht zu schüchtern zum Reden

     
  9. E-Flat

    E-Flat Schaut öfter mal vorbei

  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vintage Brilhart Tonalin, ist das ein spezielles Modell oder ein bestimmtes Material?
     
  11. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ein Modell in weiß.


    https://theowanne.com/pages/brilhart
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Hallo,

    Wenn Du ein Brilhart suchst würde ich Dir

    Bruno Waltersbacher empfehlen.

    Nimm Dein Sax mit, der hat ganze Schubladen voll.

    Anrufen und einen Termin ausmachen.

    Falls Du noch ein passendes Sax aus der Zeit brauchst, auch davon hat er genügend aus der Zeit.:D

    Grüße Gerrie
     
  13. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du meinst also, die verschiedenen Modelle unterscheiden sich nur in Farbe und Material?
    In dem Fall wäre eine special ebolin die sinnvollste Wahl.

    Meine paar brilhart sind zwar gute Mundstücke, von Klang und Ansprache aber nicht so speziell, dass nicht auch andere, moderne mpc seeehhhrr ähnlich sind.
     
  15. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich habe nur deine Frage beantworten wollen, ob Tonalin ein spezielles Modell oder ein bestimmtes Material ist. Es ist ein Modell. Dass dieses weiß und aus Kunststoff ist, wollte ich nur als zusätzliche Info zu den Eigenschaften dieses Modells beisteuern, ohne damit eine generelle Aussage darüber zu treffen, wie sich Modelle unterscheiden. Da spielen wohl die diversen Parameter der Geometrie die wesentlichste Rolle. Die Farbe Weiß ist aber auffällig und kann beim Erkennen hilfreich sein. Dass Kunststoff verwendet wurde, fand ich interessant, weil mir meistens Kautschuk und Metall begegnen.
     
    quax gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vermutung oder Wissen?
    Mir geht es eher darum, ob es sich wirklich lohnt ausgerechnet ein Tonalin zu suchen. Das Ebolin besteht übrigens auch aus Kunststoff, nur eben schwarz. Das Tonalite auch, nur transparent....
     
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    altoSaxo gefällt das.
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich habe bisher kein Brilhart spielen können und kann dir bei der Frage, ob es sich lohnt, daher nicht behilflich sein.

    Mich hatte nur selbst auch interessiert, was das für Mundstücke sind, darum hatte ich recherchiert. Z. B. finde ich es als Altist interessant, dass Charlie Parker auch ein Tonalin spielte.
     
    JES gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also, soweit ich das voreinander bekomme, bezieht sich die Bezeichnung eher auf das Material. Heißt, es gibt nicht DAS Tonalin, sondern nur eine Serie von Mundstücken unter dieser Bezeichnung, die dann alle aus diesem weißen Zeug hergestellt sind.
    Wenn ich damit richtig liege, dann muss der TE leider hingehen, und viel probieren. Was mich dann dahin führt, warum ausgerechnet... bzw was sind die Erwartungen. Die Dinger sind doch nicht gerade günstig. Oder ob es nicht ggf einfacher und günstiger ist ev ein neues Mundstück zu kaufen mit etwa den gleichen Eigenschaften.
    Ich habe für Alto ein paar ebolin und special ebolin, für tenor ein ebolin und ein personalin. Die sind zwar gut, aber nicht aussergewöhnlich oder speziell. Speziell ist nur, dass sie auf allen meinen vintages eine rel. gute Stimmung haben, da sind andere mpc tlws anders. Da würde ich bspw bei kanee fündig ein sehr ähnliches mpc zu finden, ev druckt syos so etwas (auf Wunsch)... und das dürfte günstiger und risikofreier werden... Meine 5ct dazu. Ich bin aber nicht der TE...
     
    altoSaxo gefällt das.
  20. Cazzani

    Cazzani Ist fast schon zuhause hier

    @felburr Ich habe mich auch mal für ein Brilhart Tonalin interessiert, wegen des besonderen warmen Klangs. Tonalin ist nicht das Material, sondern die Bauform. Tonalin, Ebolin, Personalin sind verschiedene Mundstücke.

    Ich habe damals kein passendes Mundstück gefunden und irgendwann die Suche aufgegeben. Unter https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...undstueck-fuer-altsaxophon/3107935917-74-3378 wird gerade eins angeboten, in Berlin, allerdings refaced. Ich glaube, der Preis ist realistisch - billiger bekommt man die antiken Dinger nicht mehr.

    Für den ersten Eindruck gibt es auf Youtube ein paar Klangbeispiele, die hast Du wahrscheinlich schon gehört, z.B.:


    und https://www.youtube.com/shorts/W5EFaJz1lNE

    Die Zahlen für die Bahnöffnungen sind eigenwillig Brilhart-spezifisch und sogar bei jedem Mundstücktyp von Brilhart wieder unterschiedlich. Umrechnung: https://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-as.html Es gibt aber auch engere Öffnungen als die 4, die kleinste in der Vergleichstabelle.

    Das harte Plastikmaterial ist bruchgefährdet, stoßempfindlich. Möglicherweise entstehen auch durch Versprödung mit der Zeit feine Risse. Es lohnt, das Objekt der Begierde daraufhin sehr genau zu überprüfen. Viel Erfolg und eine gute Entscheidung bei Deiner Suche!
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden