Der Thomann-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 9.Februar.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @JES,

    mich stört überhaupt nichts. Ich habe lediglich gesagt, dass ich mein Saxophon bei Thomann bestellt habe und das der Fachhandel vor Ort sich mit Service vom Internetanbieter absetzten kann. Darauf hast du nur mit "Nöö, kann er nicht" geantwortet.

    Jetzt zitiere ich dich
    Du sagst ...mit Beratung und Reparaturservice...
    und ich habe "..mit Service..." geschrieben. Klingt in meinen Ohren sehr ähnlich.
    Deshalb sage ich bitte richtig lesen.

    LG
    Peadda
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Jetzt soll nochmal Jemand sagen Dreas Hinweis darauf wie hier im Forum kommuniziert wird wäre überflüssig.
     
  3. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Du warst noch nicht bei einer Jagdgenossenschaftsversammlung dabei... ;-)
     
    saxhornet und ehopper1 gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hier! Ich! Dreas Hinweis war völlig überflüssig. Es war auch gar kein "Hinweis", sondern nicht spezifiziertes allgemeines Wehklagen.

    Hier gibt es auch eine Unstimmigkeit, die aber mit der gebotenen Hartnäckigkeit aufgeklärt wird. Da geht nix den Bach runter und Gepöbel sehe ich auch nicht.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Unsere dauert fünf Minuten und findet in völliger Harmonie statt - danach gibts Wildschwein, Köhm und Bier satt :)
     
    Marko74 gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die Frage des Reparaturservice bleibt. Hier sehe ICH das Fachgeschäft (mit Werkstatt!!) vorne. Hier kann ich mich bei Justagen und Reparaturen notfalls danebenstellen und sofort prüfen, ob die Mängel behoben wurden. Daher bleibe ich bei meiner Aussage. Außerdem siehst Du nur Thomann als Versandhändler, ich kenne aber auch andere (auch mit angeschlossenen Ladengeschäft), bei denen es deutlich anders ist. Ev. ist Thomann in diesem Punkt tatsächlich besser als andere.

    Um es mal wie SAXHORNET zu machen: Du bist die Ausnahme, die scheinbar keinen Reparaturservice gebraucht hat. Oder hast Du Erfahrungen, dass Reparaturen schnell, zuverlässig und vollständig zu Deiner vollen Zufriedenheit ohne Nachhaken erledigt wurden? Und das kostenlos?
    JEs
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Interessant
    Der Post von @saxhornet ist plötzlich weg. Schade ;)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Deine Meinung, jeder darf eine andere Haben.

    Ich orientiere mich bei den Threads, die ich eröffne, am Feedback, also an der Beteiligung, Diskussion, Likes, etc.

    Insofern war der von Dir angesprochene Thread für mich nicht überflüssig.

    Im übrigen zeichnen sich überflüssige Diskussionsthreads i. d. R. dadurch aus, daß sie ganz schnell wieder von der Bildfläche verschwinden.

    Meine Meinung, jeder darf....

    CzG

    Dreas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dito. Wobei ich es begrüßen würde, wenn Diskussionen wie diese im Rahmen von PN geklärt würden.
     
    kokisax, ehopper1 und bluefrog gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @JES

    Ich gebe es jetzt auf und klinke mich aus dieser Diskussion aus.

    LG Paedda
     
    Peter1962 gefällt das.
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Thomann hat doch eine Fachwerkstatt, musste nur nach Treppendorf fahren. Je nachdem wo Du wohnst kannst Du auch laufen oder ...
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist er doch gar nicht. Wird bei mir angezeigt.
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da wird nix aufgeklärt. Und ich sehe es halt anders als Du. Gute Kommunikation funktioniert anders.
     
  14. Ulerich

    Ulerich Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hab im Jan. ein Sax bei T. gekauft, und hatte ein kleines Problem dass ich der Fa. mitteilte.
    Konnte es dann aber mit wenig Handgriffen selbst lösen.
    Heute nach ca. 2Monaten kam ein Anruf von T. man wolle nochmals nachfragen ob alles in Ordnung sei.
    Allein der unaufgeforderte Anruf find ich eine gute Serviesleistung.
     
  15. Saxhams

    Saxhams Schaut nur mal vorbei

    ...habe auch einen kleinen Beitrag zu Thomann-Saxophonen - bei meinem Altsax TAS-350 stellte ich vor Ablauf der 3jährigen Thomann-Garantie fest, dass sich die Goldlackierung an einigen Stellen gelöst hatte und dass ein Kork an einer Klappe fehlte. Der Thomann-Service antwortet mir nach einigem Hin und Her schlussendlich:

    "...nach Rücksprache mit unserem Fachservice handelt es sich bei dem Saxophon um ein Blasinstrument, das in Fernost für uns gefertigt wird.

    Die Haltbarkeit dieser Instrumente lassen sich nicht mit Markeninstrumenten wie z.B. von Yamaha vergleichen.
    Diese Marken-Instrumente werden mit einem Einbrennlack lackiert und sind deshalb viel robuster gegen Umwelteinflüsse, Handschweiß und Abnutzung.
    Wir legen bei unseren günstigeren Thomann Instrumente das Hauptaugenmerk auf die Bespielbarkeit, das Handling und die Stimmung.
    Die Oberfläche und die Lackierung der Instrumente steht dabei an zweiter Stelle und das wirkt sich auf den Verkaufspreis aus.
    Marken-Instrumente beginnen deshalb im Preis bei ca. 900.- Euro. Eine Lackempfehlung haben wir leider nicht, da es keine Anbieter dafür gibt.

    Wir schicken Ihnen wie besprochen den Kork, welchen Sie selbst zurechtschneiden müssten und dann mit Pattex aufkleben können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sebastian Rehlein, Kundenservice D-A-CH"

    Das TAS-350 kostet heute rund 600 €. Ich finde es schon ein wenig befremdlich, dass dann die Lackierung keine 3 Jahre hält. Ich spiele das Teil höchstens 1x die Woche 1 - 2 Stunden und auch nur zuhause. Bin ja ansonsten mit dem Sax sehr zufrieden, aber ich würde unter dieser Maßgabe kein Thomann-Instrument (Sax) mehr kaufen. Das Sopran ist nun schon ein Yamaha geworden...
     
  16. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    You always get what you pay for
     
    TootSweet, giuseppe, Spacecat und 13 anderen gefällt das.
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Die billigen Thomann-Saxophone sind für mich ziemlich unbrauchbare Dreckshupen.
    Dass nach 3 Jahren ein bisschen Lack runtergeht wäre aber ein sehr kleines Problem.
    Und Korken sind mir schon von Saxophonen runtergefallen, die 10x so viel kosten - wenn sie neu waren, nach GÜ eher nicht.
    Das gröbere Problem sind die Sachen, die nicht so offensichtlich sind (schief eingeklebte Polster, von Haus aus Mechanik mit Spiel etc..)

    Das gilt natürlich nicht für jedes einzelne Exemplar, manche sind besser, manche furchtbar. Das macht es auch nicht besser.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich finde, dass Thomann recht ehrlich geantwortet hat.

    Lackschäden kann es auch bei teueren Instrumenten geben. Ich selber hatte es mal bei Yanagisawa und ich kannte es auch von Selmer.

    Das Problem der Billiginstrumente ist, dass jede Generalüberholung teurer ist.

    Rechnerisch war dein Instrument mit 200 Euro pro Jahr wirtschaftlich und es funktioniert ja auch immer noch!

    Das Yamaha-Sopran hat wieviel gekostet?

    Mein Thomann-Sopranino hatte ca. 500 Euro gekostet und "funktionierte" für mich ca. 10 Jahre. Mein Nachfolgeinstrument von Yanagisawa kostete mehr als das Siebenfache!

     
    altoSaxo, Nemo, Calymne und 3 anderen gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Einbrennlack…? Viel robuster…? Soso… Selmer? :wideyed:

    Man kann bei Thomann allerlei Zeug bequem und zu relativ vernünftigen Preisen bestellen, wird schnell und zuverlässig beliefert und kann den Kram 30 Tage lang anstandslos zurückschicken.
    Alles, was komplizierter ist, wird schwierig. Insbesondere, wenn es Fachwissen der Mitarbeiter erfordert.

    Aber um die Kirche im Dorf zu lassen:
    So ein Thomann Altsax für 600€ ist so ziemlich der billigste Husten, den es im „Fach“handel zu kaufen gibt.

     
    _Eb und cwegy gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn wir bei Thomann sind:

    Ich hatte folgenden Tischständer gekauft:

    https://www.thomann.de/de/millenium_tabletop_music_stand_bamboo.htm

    Der Tischständer ist ok, aber ich hatte geglaubt, dass er Orchesterpultgrösse hätte. Mein Fehler, weil ich angegebenen Maße missachtet hatte.

    Dort angerufen, wegen Stornierung…. Am Ende darf ich den stornierten Ständer behalten und bekomme mein Geld zurück.

    Eine ähnliche Situation hatte ich vor Jahren, als ich mehrmals Legere-Packungen bekam, die geöffnet aussahen. Am Ende stellte sich heraus, dass die Originalpackungen damals von unten nicht vernünftig verschlossen waren und durch die Verschickung mit Luftpolsterumschlägen sich öffnen konnten.

    Ich hatte erst bei der dritten Bestellung dies reklamiert. Sie fragten nach, wieviel Blätter in den vorherigen Bestellungen betroffen waren. Ich meinte 3 von 6… Die drei Blätter wurden erstattet und ich durfte sie behalten. Seitdem scheinen sie die Blätter besser zu verschicken.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden