Der Thomann-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 9.Februar.2017.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Es gibt im Versandhandel zwei „Schulen“ für Produkte mit ungünstigem Versandkosten/Wert-Verhältnis.

    Die eine sagt: Alles zurück und dann zentral verschrotten oder, wie Amazon, in „Überraschungspaletten“ verwerten.
    Das machen vorwiegend die sehr großen Versandhändler, die auch eigene Logistik betreiben wie Amazon und Otto.

    Die andere sagt: bevor ich für ein Produkt, an dem ich netto vielleicht 10-30€ Handelsspanne habe, Logistik- (Lager, Kommissionierung, Warenausgang, Fracht für den Ersatz plus Fracht, Wareneingang und Zwischenlagerung der Retoure) und Transaktionskosten (z.B. Retorenbearbeitung und ggf. Entsorgung) von 50€ erzeuge, soll es der Kunde lieber gleich behalten.

    Die Werte sind Beispiele in der ungefähren Größenordnung. Die Menschen, die bei Thomann und sonstwo arbeiten sind nämlich nie einfach nur „eh da“. Die bekommen mindestens Mindestlohn.

    Schöner Nebeneffekt: Der Kunde freut sich über einen Notenständer, den er eigentlich gar nicht gebrauchen kann, jedenfalls aber nicht bestellt hätte…
     
    giuseppe, Gerrie und Bereckis gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich finde Thomann auch immer recht kulant bisher. Und ich denke @Saxhams kann man beruhigen, dass das alles ok ist. Ein Lackschaden bei einem Billigstsaxophon nach 3 Jahren ist wirklich kein ernstes Problem. Irgendwann geht der Lack sowieso bei allen Kannen ab und in der Regel ist wird das auch nicht als wertmindernd empfunden. Ein Kork kann immer mal abfallen, die Zusendung von Gratis-Kork ist einfach nur nett. Und wenn die Kanne sonst einigermaßen passt, würde ich eh sagen: Glück gehabt!
     
    _Eb, altoSaxo, Katzenmusiker und 5 anderen gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Nebeneffekt ist weiterhin, dass ich den Kunden binde. Bei den Legere-Blättern hatte ich überhaupt keinen Ersatz gefordert, aber sie sind ihrerseits aktiv geworden.
     
    Gerrie und quax gefällt das.
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch ich kann sagen, dass Thomann sehr kulant und entgegenkommend ist und sehr kompetente Mitarbeiter hat, die sehr gut beraten.

    Wenn man bedenkt, welches Spektrum an Produkten sie anbieten, kann da niemand sonst mithalten.

    Ich hatte ein Baritonsaxophon BariPRO gekauft. Ganz kurz nach der Lieferung löste sich eine Lötverbindung an einem Klappenschutz, also nichts Spielrelevantes. Auf meine Reklamation boten sie ohne Diskussion 3 Möglichkeiten an:

    Ich schicke das Instrument zurück (für mich kostenlos) und ...

    (1) bekomme es repariert zurück.

    (2) bekomme ein neues gleichartiges Ersatzinstrument

    (3) bekomme mein Geld erstattet.

    Ich habe (1) gewählt und alles war problemlos und schnell abgelaufen (Riesenpaket!).

    Seither bin ich absolut zufrieden mit dem Instrument. Kollegen staunen über die Bauqualität und den Klang. Sensationell guter Koffer!
     
    gargamel141, _Eb und slowjoe gefällt das.
  5. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Wo die Thomänner recht haben, haben sie recht.
     
    Bereckis gefällt das.
  6. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Verhältnis zu Thomann ist ambivalent.

    Ich glaube, es ist relativ sicher, dass Thomann mit seinem kommerziell erfolgreichen Geschäftsmodell viele traditionsreiche Musikgeschäfte zur Aufgabe gebracht hat.

    Auf der anderen Seite haben sie tatsächlich eine Auswahl, die niemand sonst hat. Der gute Service wurde hier schon mehrfach erwähnt, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

    Aber richtig gut finde ich das Ladengeschäft. Ich habe den Eindruck, dass dort bewusst keine Verkäufer, sondern Berater tätig sind. Man hat mir vor Ort schon mehrfach das geeignete und nicht das teuerste Produkt empfohlen, auch wenn es von einer Marke kommt, über die "Profis" häufig die Nase rümpfen (ich meine jetzt keine Thomann-Eigenmarke, sondern B*********). Vielleicht weiß Hans genau, dass er den relevanten Umsatz mit dem Online-Handel macht, aber die Kunden mit der - und dazu stehe ich - hervorragenden persönlichen Beratung an sich binden kann. Bei mir hat es funktioniert.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Nemo, Bb7, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nicht Thomann sondern wir durch unser Kaufverhalten sind der Hauptgrund, dass lokale Musikgeschäfte verschwunden sind.

    Was ist meine Motivation viel bei Thomann zu kaufen:

    - Bequemlichkeit
    - schnelle Lieferung
    - gute Online- und Telefonberatung
    - gute Problemlösung
    - Nicht der Preis!

    Wann kaufe ich ungerne bei Thomann?

    - immer dann, wenn ich Versand vermeiden möchte
    - wenn die Wahrscheinlichkeit einer Retoure hoch ist
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich würde sagen, dass der Hauptgrund dem Kapitalismus innewohnt. Gewinnmaximierung durch Monopolisierung. Hat der alte Marx schon prophezeit.
     
    Roman_Albert, Spätberufener und urnon gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Mein lokaler Laden hat aber auch kräftig mitgeholfen. :-| Ich hatte schon mit dem lokalen Laden schlechte Erfahrungen gemacht, als es noch kein Thomann online oder amazon gab. Die Geschichten wiederhole ich nur auf Nachfrage.

    Grüße
    Roland
     
    quax und Bereckis gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Roland,

    dies kann ich teilweise bestätigen.

    Ich unterscheide bewusst noch Thomann und Amazon, weil zumindest die Arbeitsbedingungen sehr unterschiedlich sind.

    LG
    Michael

    PS Ich kaufe dennoch grundsätzlich leider viel bei Amazon ein.
     
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich kaufe nicht viel bei Thomann. Ab und an Zubehör

    Instrument nur zweimal in der Nähe im Musikhaus gekauft. 1x neu, 1x Rückläufer. Konnte ausgiebig testen und mit Alternativen vergleichen.
    I

    Eine PA habe ich bei Thomann gekauft. Für solche Dinge gibt es bei uns kein Geschäft mit qualifiziertem Personal.
    Ich habe angerufen und gefragt was da in Frage kommt. Zum Üben und evtl. mit Mikro Sax oder Gesang verstärken.
    Empfehlung war top. Bin sehr zufrieden. Und die PA kann erweitert werden.

    Grüße Gerrie
     
  12. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte bei Thomann ein neues Sax gekauft. Als es ankam hatte es eine kleine Macke im Lack im Bereich des Bechers. Nichts Schlimmes, aber auch nichts, was man bei einem neuen Sax haben möchte. Anruf bei Thomann und Foto gemailt => ich hatte ein neues, zweites Sax zuhause, noch bevor ich das Alte zurückschicken konnte....
     
    quax gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Und, spielten sie sich unterschiedlich?
     
  14. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Nein.
     
  15. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Auch wenn ich in Berlin wohne und just music den Laden hier nun geschlossen hat, bin ich tatsächlich schon lange lieber Thomann Kunde.
    Mal abgesehen von den problemlosen Abläufen kann ich mich am PC in aller Ruhe mit verschiedenen Produkten kundig machen....( sind bei mir eh nur Kleinigkeiten mit Ausnahme von paar amps) und ggf. auch über yt oder auch saxforum in aller Ruhe Infos holen. Sind oft Sachen, die ich hier in einem Geschäft gar nicht bekomme.
    Die Beratung in Fachläden vor Ort fand ich meist doch sehr bescheiden und war da eigentlich nie so richtig zufrieden. Ich hatte oft das Gefühl, dass das Geschäft wichtiger war als die Beratung. Lange Rede kurzer Sinn....ich finde Thomann schon ziemlich gut, denke aber auch, dass dadurch viele Händler aufgeben.
    Vielleicht haben die aber auch den Zeitgeist einfach vernachlässigt und gar nicht an online Geschäfte gedacht....??
    Mir ist es online mittlerweile wesentlich angenehmer als im Laden vor Ort....ist leider so.
     
    Nemo gefällt das.
  16. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Wenn der lokale Handel nur annähernd so kompetent und kulant wäre, würde ich da kaufen.
    Thomann war bei meinen Anliegen einfach unschlagbar.
     
    gargamel141 und Bb7 gefällt das.
  17. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Macht Thomann auch GÜs und wenn ja, für welche Hersteller?
     
  18. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Für Mundstücke und Reparaturen bleibe ich aber lokal
     
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Thomann in a nutshell:
    Ich hab mir 3 82z bestellt, ein Unlackiertes, ein Versilbertes und ein Amber.
    Ich hätte sonst nirgends eine Möglichkeit gehabt, die 3 bei mir zu Hause zu testen und mich für eines zu entscheiden.
    So hat's geklappt.

    Ich hab auch ein Forestone RX mitbestellt. Das war völlig unprofessionell verpackt und funktionierte (wahrscheinlich deswegen) nicht gut.
    Es hat mich trotzdem interessiert, hab es mir bei einem meiner Händler hier gekauft - um 600 Euro billiger und perfekt eingestellt (auch besser als das Yamaha).
     
    Woliko gefällt das.
  20. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    In der Regel gucke ich auch bei Thomann, versuche aber dann, bei einem lokalen Händler zu kaufen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden