Der Thomann-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 9.Februar.2017.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das ist nicht nur mit Mundstücken so:D:duck:
     
    altblase gefällt das.
  2. Cazzani

    Cazzani Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei uns gibt es einen (nicht ganz kleinen) Instrumentenladen, die haben auf dem Computer ständig die Thomann-Website offen. Wenn jemand kaufen will und fragt, ob es beim Preis noch Luft nach unten gibt, nennen sie ohne Umwege die Thomann-Zahl und machen das Geschäft.

    Entweder bedeutet das, dass sie den Kunden nicht verlieren wollen. Oder es bleibt dennoch eine einigermaßen attraktive Marge übrig?
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich meine, dieses "Stammhaus" von just music gibt es auch nicht mehr....falls ich mich irre, wo ist es denn?
    Gelegentlich bin ich bei just music am Moritzplatz gewesen, habe da sogar mal ein keyboard gekauft, aber ansonsten eher nur Kleinkram. Die Plektren, die ich spiele, die Saiten und auch die Gitarren gab`s bei just music nicht. Ich fand auch die Beratung nicht so dölle.
    Das mir die Beratung von Fachläden hier in Berlin nicht zugesagt hat, ist mir relativ häufig passiert, möchte aber doch betonen, dass ich mit den Holzbläsern sowie dem Saxophon Service recht zufrieden war und ich dort auch gerne mal mein Sax durchchecken lasse. Sollte ich bald mal wieder machen, letzter Check ist schon paar Jahre her.:eek:[/QUOTE]

    Just Music gehörte einem mehrfachen Millionär, der sein Einkommen aus verschiedenen Geschäftsfeldern bezieht. Aus dem erfolgreichen lokalen Just Music in Berlin wurden viele Filialen durch Aufkäufe anderer Musikalienläden in deutschen Großstädten. Das Geschäftsmodell lokal testen zu lassen und dann zentral aus Berlin zu liefern, wurde vom Kunden nicht angenommen und erzielte nicht die erhofften Gewinne.

    In Berlin sieht es aber doch für Holzbläser noch gut aus?
     
  4. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Ja Michael. Mir geht es auch so. Ich wäre bereit, mehr zu zahlen. Allerdings gibt es im Großraum Stittgart nur Joseph Diestler, wenn es um gut sortierte Läden geht. Und er hört wahrscheinlich dieses Jahr auf. Und bei ihm Instrumente anzutesten ohne sie anschließend zu kaufen kann eine sehr unangenehme Reaktion hervorrufen. Da ist es bei Thomann einfacher. Und wenn ich auf die Garantie verzichte und bei Herrn Distler alles anfallende beheben lasse, bin ich immer noch unter seinem Preis für das gleiche neue Instrument. So krass und absurd ist es(.
     
    giuseppe und Bereckis gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Beides für mich wegen der Entfernung uninteressant.

    Dann lieber zu @tomaso.

    Würde ich in Berlin wohnen, würde ich zu Dachstein gehen und dort möglich auch kaufen. Als Hamburger wäre ich bei @Toko .
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies würde ich verneinen wollen. Alle Handwerker bzw. Dienstleister sind deutlich teurer geworden.
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das Angebot an Neuinstrumenten ist zumindest bei @Toko auch stark begrenzt. Wie ich hier gelernt habe kann er auch keine neuen Instrumente auf Kommission bekommen... Da wird er sich nur das hinlegen, was gängig ist. Also mal 5 Varianten eines bestimmten Modells gegeneinander testen wird dort nicht gehen.
    Beim Zubehör ist das ähnlich. Da wird er Dinge haben, die er für gut hält und von denen er sicher ist die verkaufen zu können. Boutiquemundstücke für 700€/Stück in 5 Größen zum probieren und doch nicht verkauft bekommen sind da nicht dabei.
    Mich stört das nicht aus bekannten Gründen. Zu @Toko gehe ich aus anderen Gründen, obwohl 270km weg.
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wie gesagt, die Großhändler wollen final nicht nur Thomann bzw. große Onlinehändler beliefern und sorgen dafür, dass auch der "lokale Händler" eine wirtschaftliche Marge hat.

    Aber Musikalienhandel ist heute in der Regel ein Massengeschäft.
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich gebe dir recht. Ich kenne Toko von Workshops persönlich und schätze ihn sehr.
     
    JES gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das sind doch alles nur Phasen. Der Einzelhandel kommt wieder, wie ich las.
     
  11. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Der Sepp ist nicht mehr der Jüngste und zudem schon ein wenig „speziell.“ Zwar ein begnadeter Holzblasinstrumentenmachermeister, aber ansonsten eher in längst vergangenen Zeiten zurückgeblieben. Wer einmal auf seine Homepage geschaut hat, kriegt bestimmt keine Lust, den Laden zu betreten. Er hat nicht einmal eine digitale Kundendatei und somit auch keine Möglichkeit, seine Kunden z.B. per Newsletter über Neuheiten zu informieren. Vor Ort allerdings hat er eine sehr beachtenswerte Auswahl an hochwertigen Saxophonen.
    Ich habe vor Jahren manches Bier mit ihm zusammen getrunken und dabei erfahren, dass er von den Handwerkskünsten seiner Kollegen nicht viel hält. So erwähnte er z.B. einmal, dass er vor Willy Porsche (Leinfelden) ausdrücklich warnt und sich weigern würde, ein Instrument in die Hand zu nehmen, das dort zuvor zur „Reparatur“ war.
    Insgesamt wundere ich mich, dass der Laden so lange bestehen konnte.
    Ich vermutete damals, ihm wäre es am liebsten, wenn er einfach in Ruhe an Instrumenten schrauben könnte und die Kunden ihn ansonsten in Ruhe lassen würden.
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  12. tehjay

    tehjay Schaut nur mal vorbei

    ...also ob der Einzelhandel des Saxophonmarktes schnell wieder stärker wird, weiss ich nicht. Könnte mir aber gut vorstellen, dass sich in näherer Zukunft nicht die Frage stellen wird Einzelhandel vs. großem Versandhandel, sondern dass der Freizeitkonsumgütermarkt in Summe schwierig wird....

    By the way: das C-Melody Sax ist aufgrund der Krise auf dem genannten Markt quasi komplett verschwunden. Die jetzt üblichen Saxophone wurden nach der Krise aufgrund des damaligen Zeitgeists der Big-Bands und des Jazz wiederbelebt. Ein Zeitgeist der das jetzt wieder vermag, sehe ich nicht, so dass diese komplexen, wartungsintenisiven Maschinchen weiter Richtung Nische gehen könnten. Und in Nischen fühlen sich die Großen nicht wohl.....
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was mir im Hinblick auf den Einzelhandel mehr Sorge macht, ist die relation zwischen einem Neuinstrument und einer Reparatur /GÜ.
    Ein yamaha einstiegssax kostet 1000 bis 1500€, je nach dem ob Tenor oder alto. Dem gegenüber stehen 900-1100€ für eine GÜ, Tendenz steigend. Da kommen wir schnell an den Punkt, tonne auf, weg damit und neu kaufen.
    Für einige, gute vintage ist das ähnlich. Entweder man macht es aus liebhaberei, oder die Teile verschwinden vom Markt.
    Ich gönne jedem sein Auskommen, ist daher keine Kritik an den Stundensätzen, aber ich sehe hier keine Lösung.
     
    altoSaxo gefällt das.
  14. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn ich hier so die Kritiken lese, was an Neuinstrumenten alles noch gemacht werden muss, dann „?“.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das bezahlt nur niemand... das geht letztlich vom Gewinn des Verkäufers ab....
     
  16. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Du darfst gerne das Spiel spielen, mich bewusst falsch zu interpretieren. Aber so richtig witzig finde ich es nicht. :eek:
     
  17. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das scheint in der Zunft nicht unüblich zu sein. Habe ich im Großraum München auch schon erlebt. Vielleicht nicht so drastisch, aber schon die eine oder andere Anmerkung zur Qualität der Arbeiten der näheren Wettbewerber.
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie darf ich das denn dann verstehen mit den Phasen, die wiederkehren? Wenn es Phasen gibt, wo kleinere Betriebe nachwachsen, dann tun sie das bestimmt nicht in den Branchen, die gerade monopolistische Züge annehmen. Sprich: neben Nestlé kann sich kein kleiner Lebensmittelvertreiber mehr etablieren.

    Neben den gigantischen Supermärkten wird es keinen Trend zurück zum Tante-Emma-Laden geben.

    Natürlich brauchen die großen Player neue Branchen, z.B. die Paketdienste, die man in der Menge früher nicht brauchte. Aber selbst bei denen wird die Phase eintreten, wo der Größere den Kleineren schluckt. Das sind Prozesse der Monopolisierung. Es ist auf allen Gebieten zu sehen, wie Firmen aufgekauft werden und die Konzerne wachsen.
    Wird mal etwas zerschlagen, dann meist aus Gründen der Abschreibung

    Ein neuer Musikladen um die Ecke wird nicht mehr entstehen. Das Einkaufen beim lokalen Händler rettet diesen auf Dauer nicht, es zögert nur seine Insolvenz hinaus.
     
  19. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Vergiss es. Lies entweder noch mal meine Posts und versuche sie zu verstehen und versuche nachzuvollziehen, worauf sie sich bezogen, oder assoziiere weiter frei rum. Ich hätt schon gleich gar nicht reagieren sollen.
     
  20. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Weil Du ein Mod bist und schon so lange dabei und weil ich Deine Beiträge sonst schätze, hier doch noch ein letzter Versuch. Ich schrieb:

    Damit sage ich nicht, dass alles nur eine Phase ist und die Läden wiederkommen.

    Der Markt für Musikinstrumente im Einzelhandel ist längst in der Reifephase angekommen. Die Läden werden von dem neuen Markt, Musikinstrumente im Onlinehandel, verdrängt. Da kommt auch absehbar nix wieder. Der Markt für Koks zur Raumheizung kommt auch nicht wieder. Neue Unternehmen entstehen in neuen Märkten. Das ist kein Trost für die Muskintrumentenhändler, war aber die Antwort von mir auf Deine Aussage, dass man in allen Bereichen der Wirtschaft eine Monopolisierung beobachten würde. Das Absterben alter Märkte und das Entstehen neuer Märkte mit neuen Chancen für neue und kleine Unternehmen ist der Prozess, der der Monopolisierung entgegenwirkt.

    Sorry, dass ich den Horizont hier offensichtlich zu weit gespannt habe. Was mich dann auch wieder zu der letzten Aussage aus meinem oben stehenden Zitat bringt.
     
    Silver gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden