Welche Bissplatte hält besser als meine?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Onkel D, 5.August.2025.

  1. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebes Forum,

    hier mal ein sehr kleines Problem: meine Bissplatten lösen sich nach ein paar Wochen vom Mundstück. Ich spiele zur Zeit recht viel, aber trotzdem kenne ich das von früher nicht. Da haben die Bissplatten eher Jahre gehalten.

    Ich habe ein Mundstück komplett aus Messing, vergoldet. Da ist auch keine Einlage, wo die Bissplatte hinkommt. Ich nehme die transparenten, dünnen Bissplatten von BG. Das hat drei Gründe, nach absteigender Priorität:
    1. Dünn (0,4 mm), weil ich nicht auf einem dicken Gummi rumkauen möchte, sondern einen möglichst definierten Kontakt zum Mundstück haben will.
    2. Transparent aus optischen Gründen.
    3. Die speziellen BG, weil sie sich im Ersatzfall relativ gut ohne Rückstände entfernen lassen. (Hier sehe ich schon einen gewissen Zielkonfllikt…)
    Alle drei Punkte würde ich zur Not auch aufgeben, wenn es nicht anders geht.

    Habt Ihr Vorschläge für optisch zurückhaltende Bissplättchen, die besser auf vergoldetem Messing halten?

    Auf dem Foto ist mein Mundstück mit noch relativ frisch montierter Bissplatte zu sehen, da hat sie sich noch nicht gelöst.
    image.jpg
     
  2. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Versuch (sofern noch nicht geschehen) die Klebestelle gut zu entfetten und den Gummi nach dem kleben 30 Sekunden anzudrücken. Ist wohl tatsächlich ein Zielkonflikt, ich hab auch schon Mundstücke in den Kleinanzeigen gesehen wo mit dem Bissgummi offenbar die Vergoldung mit abgezogen wurde.

    Grüße
     
    Onkel D gefällt das.
  3. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Echt? Ok, so gut sollten sie nicht halten… :eek:
    Das mit dem Entfetten und dem Andrücken mache ich schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.August.2025
  4. urnon

    urnon Schaut nur mal vorbei

    Till098 und Onkel D gefällt das.
  5. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Klingt gut. Die Bewertungen lesen sich auch gut. Stolzer Preis, aber wenn es funktioniert… vielen Dank!
     
    urnon gefällt das.
  6. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich vermute da ist dann auch beim galvanisieren schon was schief gelaufen, kann aber eben passieren. Deswegen ziehe ich den Gummi langsam ab, evtl vorher das Mundstück kurz in der Faust halten um den Kleber etwas zu erwärmen. Vandoren Gummis hatte ich auch schon, hat gut gehalten, hatte da aber sowieso noch nie Probleme.

    Grüße
     
    Onkel D gefällt das.
  7. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    • Mit welchem Mittel machst Du es denn?
    • Ich nehme Isopropanol. Nach meiner persönlichen Erfahrung unproblematisch für (beschichtetes) Metall, Kautschuk und nichtmetallische Einlagen auf dem Mundstück.
    • Lässt Du nach dem Entfetten auch ein paar Minuten ablüften? (Ja, das ist wichtig. Weiß ich aus beruflicher Erfahrung...)
    • Ich hatte auf diese Weise noch nie das Problem, dass sich ein Bissgummi ablöst.
    • BTW: mit Isopropanol lassen sich später eventuelle Klebereste gut entfernen.
    • Ach ja: Isopropanol nicht aus dem Baumarkt, sondern aus der Apotheke. (Ja, ist viel teurer, aber sicher ist sicher. Man braucht ja auch nicht viel.)
    Viele Grüße,
    Thomas

    NACHTRAG: wie alt waren denn die Bissgummis, mit denen Du Probleme hattest, d.h. Lagerzeit? Selbstklebende Materialien haben alle ein Ablaufdatum (weiß ich leider auch aus beruflicher Erfahrung...)
     
    Onkel D und IngoK gefällt das.
  8. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Onkel D, saxer66 und kindofblue gefällt das.
  9. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ich entfette ganz normal mit Spüli und warmem Wasser. Isopropanol habe ich zwar auch, habe ich aber ich aber noch nicht dafür hergenommen. Ich glaube aber, dass die Oberfläche ausreichend fettfrei ist. Bei Kautschuk wäre ich mit Isopropanol zurückhaltend, ohne das jetzt ganz sicher begründen zu können.
    Ablüften lasse ich und die Bissgummis waren neu. Ich habe einen gewissen Durchsatz,,, :cool:
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Charles Bay Vibra-Ease. Halten nicht nur gut sondern sind auch extrem bissfest.
    (Nachteil: Aus USA. Ich vermeide in letzter Zeit Waren aus den USA... aus bekannten Gründen)

    [​IMG]
     
    Onkel D gefällt das.
  11. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

  12. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    →Kölbl
    gibts dicke und dünne,
    und in 2 Größen - für große und kleine MPs.
    Hält Jahre.
    Gute Erfolge
    Paco
     
    Onkel D gefällt das.
  13. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Onkel D gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das ist interessant. Die Beanspruchung scheint sehr individuell zu sein.

    Die ersten auf der Klarinette war zurecht geschnittener Fahrradschlauch. Befestigt mit TipTop Gummilösung. Die haben gehalten.

    Mittlerweile verwende ich BG oder Vandoren. Die sind 1 bis 2 Jahre im Einsatz. Dann werden die gewechselt weil sie nicht mehr so prickelnd aussehen. Abgefallen sind mir noch keine.

    Grüße Gerrie
     
    bthebob, quax und Onkel D gefällt das.
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Gerrie
    ich glaub's ja nicht !

    Das war doch das Vorrecht der Ostler.
    Wir hatten doch nüscht !:)

    Ich seh' mich, als wär's gestern gewesen.

    Wie ich 1985 unter Anleitung meines Saxlehrers (Musikstudent)
    an einem alten Fahrradschlauch rumbastel.

    Und ich rieche den lösungsmittelreichen Duft des Klebers.
    Direkt entnommen einem Reparaturset für Fahrräder.

    VG
     
    Gerrie gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Wir haben, bei den deutschen Klarinetten mit den 4,5 Blättern versteht sich, orangenen Einmachgummi genommen. Meine Fresse…
     
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn ich von einem Ebonitmundstück ausgehe, vulkanisierter Kautschuk, und von einem Fahrradschlauch, auch Gummi, dann sollten sich die beiden Teile eher nie mehr trennen.
     
    giuseppe gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Einmachgummi ist super. Wir hatten mal einen Miststreuer, der fuhr nicht ohne.
     
    scenarnick und giuseppe gefällt das.
  19. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ist die ideale Befestigungsmethode bei einem 700 € Ted Klum- oder Theo Wanne-Mundstück - geht nie wieder ab :)
     
    quax und giuseppe gefällt das.
  20. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ok, vielen Dank. Da habe ich ja jetzt erst mal ein Bisschen Auswahl. Die Einmachgummis und Fahrradschläuche werden es eher nicht, :D alles andere kommt in die engere Auswahl.

    :danke:
     
    khayman, IngoK, bthebob und 4 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden