Cebulla-Gurt reparieren?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von visir, 4.August.2025.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    Bei meinem Cebulla löst sich das so schön weiche Innenleder auf, also es ist brüchig geworden und auch schon gerissen. Hat sowas jemand schon einmal reparieren = Leder ersetzen lassen? Ob es wirtschaftlich ist... billiger als ein neuer Cebulla mag es vielleicht gerade noch sein... freilich gibt es billigere Halsgurte...
     
    Rick gefällt das.
  2. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    quax, Rick, coolie und 3 anderen gefällt das.
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hey @visir

    Du kannst Ihn anrufen, er kann Dir bestimmt helfen. Er ist total nett und unkompliziert.
    Da ist keine Fabrik im Hintergrund.....

    Gruß tomaso
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Moloko kenne ich natürlich. Reparaturmöglichkeit in unserer Stadt auch. Ich wollte mich nach Erfahrungwerten umhören...

    Alleine das Porto hin und her würde das unrentabel machen.
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich bereue gerade, Dir auf Deine Frage geantwortet zu haben.
     
    Sandsax, Bereckis, Nemo und 4 anderen gefällt das.
  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick find das überhaupt nicht unrentabel... Eben mal geschaut..., und dann gedacht, dass die wahrscheinlich jetzt
    mehr kosten, als wo Ich mir mal einen fürs Bari angeschafft hab...

    Finde es generell gut, wenn man was repariert, oder reparieren kann... Hab in Dresden nen guten Sattlermeister,
    der Mir mal nen Gürtel gemacht hat..., nach so knapp 15 Jahren war der durch, dann hab Ick nen neuen geordert,
    und die doppelte Schnalle war ja noch 1A, und Ick mochte einfach den used look, ohne irgend ne Beschichtung...,
    von daher hab Ick die dem geschickt...

    https://www.sattlerei-lohse.de/

    Falls wer in Dresden wohnt..., der iss super nett, und kann was...;)

    Falls Du nen Sattler um die Ecke hast, würde ich den fragen..., nen guter Schuhmacher sollte das sonst auch können...

    Und Ick finde das 1A wenn ne kleiner Betrieb auch ne Reparatur anbietet...
     
    Gerrie, Rick, saxfax und 2 anderen gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Schick ihm doch mal ein Foto. Je nachdem wo wie das gerissen ist, welchen Anspruch man an eine Reparatuer hat, kann es sich rechnen oder eben nicht...
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich werde (letztendlich) den Gurt nicht nach Deutschland und retour schicken, wenn ich einen Sattler (wie lange noch?) und zwei Schuster vor Ort habe. Es geht auch nicht darum, ob es prinzipiell machbar ist - das ist mir klar. Es geht mir um Erfahrungen, ob wer so etwas (vergleichbares) schon einmal machen hat lassen.
     
  9. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Das ist ein schöner Ansatz! Mein Cebulla möchte nach über 10 Jahren immer noch nicht kaputt gehen (und bekommt aktuell von Molokos Gurt Konkurrenz).

    @tomaso Die Idee gefällt mir, aber ich telefoniere ungerne ;) ...klingt nach einer interessanten Erfahrung. Evtl. kann er ein bereits vorgestanztes Innenleder zusenden - wobei mir das weiche (Kunst-)Leder von Moloko viel angenehmer im Nacken ist als Cebullas kaltes Innenleder (von daher ist die Fragestellung grundsätzlich interessant für mich!)

    @visir Der Unwirtschaftlichkeit kann man vielleicht entgegen steuern, indem man Gurt bereits selbst auftrennt bzw. mit dem Sattler abspricht.
    Kann mir allerdings vorstellen, dass es vielleicht einfacher sein könnte, das Oberleder mit auszutauschen, da die vorhandenen Löcher beim erneuten Vernähen hinderlich sein könnten.
    (erinnert mich daran, dass ich meinem Zapattini noch Polster verpassen wollte, da mir die Schnallen am Bari immer aufs Schlüsselbein scheuern)

    Wäre schön, wenn du deine Erfahrung danach mit uns teilst! :whistling:

    VG von der Erfahrungslosen
    Mary
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.August.2025
    Gerrie gefällt das.
  10. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    ...afaik ist das echtes Leder!
    Ich habe zwei Molokos - die haben einen Cebulla abgelöst, den ich nun nicht mehr nutze.

    VG
    nemo
     
    jabosax gefällt das.
  11. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Meiner nicht ;) Habe einen ganz schicken, hellgrauen, weichen ...Polsterstoff? Hatte einmal nach einer lederfreien Cebulla-Alternative gefragt.


    ...als hätte ich nicht zu viele Hobbys, überlege ich gerade, ob das nicht ein nettes DIY-Projekt wäre. In Handarbeit mit Ledernadel und -Garn, zu viel Zeit und Nerven... Ich guck eindeutig zu viel YT. (Bei der nächsten 9h Zugfahrt - statt Socken stricken, Cebulla flicken :joyful:)
    Ach, der Zapattini hat eindeutig Vorrang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.August.2025
  12. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Kunstleder, Polsterstoff...?

    Cool - dann muss Deiner wohl eine Sonderanfertigung sein. :)
     
  13. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Alle Gurte von Moloko sind Sonderanfertigungen ;)
     
  14. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich glaub es gibt sie in Tier und Vegan, und ich finde es toll, dass es das Angebot gibt.
    Selber habe ich 2 in Tier.

    Was die Karmabilanz angeht, bin ich selber am zweifeln, ob Tier oder Erdöl die bessere Wahl ist. Mit Ratschlägen halte ich mich deshalb zurück. :)
     
    Maryphone und Nemo gefällt das.
  15. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Einigen wir uns darauf, dass die Gurte von Moloko einfach spitze sind. 00008993.gif
     
    slowjoe, Maryphone und giuseppe gefällt das.
  16. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Jetzt, nach gut 7 Jahren weiss ich, dass ich 2 Gurte von Moloko habe und die auch spitze finde. Ich habe sogar 3, aber an einem hat sich wohl ein Fuchs rangemacht und das Seil muss einfach erneuert werden.
    Ich habe mich nicht die Bohne darum gekümmert, was für einen Gurt ich benutze und habe gerade mal nach Moloko Gurten geschaut.....ja, nun weiss ich es. :)
    Bin absolut zufrieden mit den Teilen.
     
    giuseppe und Nemo gefällt das.
  17. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Oh, ja, schwierig.
    Wir können uns bestimmt alle darauf einigen, dass Reparieren (statt Neukauf aus optischen Gründen) in beiden Fällen erstrebenswert (aber nicht immer wirtschaftlich) ist!


    :topic:,

    ...vielleicht kann man auch als kostengünstigere (aber weniger optisch ansprechende Lösung) ein neues Stück darüber patchen? Hält vielleicht nur nicht ganz so lange wie ein Austausch.
     
  18. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben


    https://www.moloko-handgemacht.de/saxophongurte-leder

    Moin, es mag ja Sonderanfertigungen geben, aber die hp zeigt doch eindeutig, dass das nicht die Regel ist.
    Macht ja auch nix.....was gut ist, kann gerne in Serie gehen.
     
    Nemo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden