Bahnkurven

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von giuseppe, 24.August.2025 um 12:04 Uhr.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nur meine Erinnerung aus diversen Diskussionen hier und da.

    Gruß,
    Otfried
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @giuseppe

    Manchmal ist es auch der Tatsache geschuldet, dass ein Messmittel z. B. Radiuslehre mit einer Zollanzeige und Fühlerlehre in mm zum Einsatz kommen.
    Oder man hat alte Tabellen im Einsatz. Bei der Radiuslehre liest man nur das Bogenmass ab.

    Manchmal zieht auch das Argument, haben immer so gemacht ......... :D

    Wir haben vor 25 Jahren ein US Unternehmen gekauft. Maschinen wurden an beiden Standorten metrisch gebaut.
    Die Zoll wurden in Klammern dahinter angegeben.:)

    In der Hydraulik werden wir die Mischung ja auch nicht los.

    Grüße Gerrie
     
    giuseppe gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Hier ist es genauso, bzw. umgekehrt. Die Glaslineale sind wohl eher in mm. Die Fühlerlehren sind typischerweise zöllig und die Messpunkte in den verfügbaren Tabellen und Sheets entsprechen genau den Standarddicken.
    Das heißt, das ist komplett auf den „Zettel auf der Werkbank“ zugeschnitten, was bis dahin absolut Sinn macht.
    Dass man es auf allen Ebenen der Analyse so beibehält zeigt meines Erachtens aber auch, dass es in diesem Feld bislang wohl eher wenig Systematik gibt.

    Es ist zwar eine gewaltige Challenge für mich, vielleicht schaffe ich es aber irgendwie und irgendwann ein Excel-Sheet zu entwerfen, in das man die typischen Messwerte mit gemischten Einheiten hackt und dass einem dann nicht nur eine Graphik in einer (wählbaren) Einheit mit gerundeter Kurve und wählbarer Überhöhung liefert, sondern auch die Analyse, ob es sich um ein Kreissegment oder ein elliptisches Segment mit konkreter Ratio und Achsenlage handelt. Das geht wohl nur über den Zwischenschritt der Funktionen von Viertelkreis und Viertel-Ellipse, wo ich geometrisch dann eigentlich schon auf sehr dünnem Eis unterwegs bin.
     
    Gerrie gefällt das.
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ist doch letztlich nur ein Spreadsheet....

    In welchen Massen und Dimensionen da eingegeben und angezeigt wird ist doch in den hinter
    den Datenfeldern liegenden Formeln festgelegt, und die sind editierbar.
    Wenn es nicht gefällt, muss es halt geändert werden.

    Der Sinn der angezeigten Grafik ist es ausserdem nicht, ein originales Abbild des Bahnverlaufs
    abzubilden. Damit wäre beim Refacen und auch sonst praktisch nix anzufangen.

    Der Sinn der Darstellung ist es möglichst feine Unterschiede im Bahnverlauf darstellen zu können.
    Zum Beispiel beim Vergleich Soll / Istkurve , beim Vergleich rechte Rail / linke Rail oder beim Vergleich
    Mundstück X vs Mundstück Y.
    Ob die Grafik dabei den Bahnverlauf anzeigt wie ihn das Auge wahrnehmen würde ist für den Refacer egal.
    Der will - so genau wie möglich - wissen an welcher Stelle er noch das Eine oder Andere hundertstel mm herunterkratzen muss.


    SlowJoe
     
    quax, Gisheber und Gerrie gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Du hast schon recht. Von einem wissenschaftlichen Hintergrund aus betrachtet ist es trotzdem erstmal komisch. Als würde jemand die Innentemperatur eines wichtigen gekühlten Raums in C und die Außentemperatur in F dokumentieren…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden