Syos Mundstücke: Eure aktuellen Wahrnehmungen/Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altblase, 15.August.2025.

  1. Jaysax

    Jaysax Schaut nur mal vorbei

    Ich empfinde den Klang meines JJ Custom Dark Tenor auch sehr lebendig, habe aber hab auch ein paar Schwierigkeiten die hohen und tiefen Töne gut zu bekommen.

    Das ist gut, dass du eine gute Lösung hast, bei mir ist es das Theo Wanne Ambika mit dem ich zuverlässig alle Töne bekommen. Der Sound ist auch sehr schön, aber manchmal spiele ich halt doch lieber mit meinem JJ Custom Dark.
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Welche Bahnöffnung hat bei Dir das JJ Custom Dark? Ich spiele es mit 5er Bahnöffnung. Die Tiefen gehen da mit D'Addario Select Jazz 2S wie von selbst. Überlege mir sogar noch entweder ein 6er oder 7er zuzulegen, um noch mehr Substanz zu bekommen.

    Dass es mit dem Syos noch leichter abgeht, glaube ich ungesehen.:cool:
     
  3. Cazzani

    Cazzani Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tipp. Ich habe jetzt vier Blätter und zwei Mundstücke kreuz und quer getestet, das hat noch etwas gebracht. Aber es bleibt dabei, dass Syos bei leisen tiefen Tönen zur Zeit besser mitarbeitet. Nun noch etwas besser mit anderem Blatt.

    Ich spiele auf dem Bari, egal welches Mundstück, Bahnöffnung 7 und Blattstärke 2,5. Davon möchte ich auch nicht runtergehen, sonst gefällt mir der Ton nicht mehr so gut.

    Mit einer Ausnahme - ein waffenscheinpflichtiges Syos 9 für Funk und Straßenmusik, ohne leise Töne. Da taste ich mich gerade ran.
     
    IngoK und Steffen Bari gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Wie soll man denn herausfinden ob unterschiedliches Material unterschiedlich klingt wenn selbst bei drei Mundstücken , die identisch und mit gleichem Material hergestellt sind, alle drei verschieden klingen ? :eek:
     
    giuseppe und Onkel D gefällt das.
  5. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Wie wäre es denn damit, einfach seinen eigenen Ohren zu vertrauen? Ich hatte nie die Gelegenheit, zwei geometrisch gleiche Mpcs in verschiedenen Materialien zu vergleichen, aber ich glaube doch folgendes sagen zu können: Alle Kautschukmundstücke, die ich gespielt habe, waren für meine Wahrnehmung in den Obertönen eher trocken reibend, alle Metallmundstücke eher klingelnd. Dafür brauche ich keine Doktorarbeit, und an Placeboeffekte in so vielen Fällen und über so lange Zeit glaube ich nicht. Ich glaube einfach, was ich höre, und damit ist für mich die Welt in Ordnung.
     
    altblase, JES, Sax a`la carte und 5 anderen gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Iwi möchte man auf Mundstücksuche ja gerne eine Abkürzung eben nicht alles probieren zu müssen. Da würde es schon mal helfen, wenn das Material ein Kriterium wäre, dem man objektive klangeigeinschaften zuweisen könnte. Meine begrenzte Erfahrung ist eher gegenteilig, ich verstehe aber den Wunsch...
     
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Selbst nach gelungener Abkürzung haben wir das Problem, dass wir je nach Verfassung und Situation jeweils anders hören und nach gewisser Zeit ggf. unser Geschmack sich ändert!:cool:
     
    JES gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was ist die Lösung?
    Als Dummie habe ich mehrere mpc, bei den Profis bzw Lehrern hier habe ich eher den Eindruck, dass ein Allrounder bevorzugt wird und sich der Spieler anpasst....
     
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ja, eh - ist auch wurscht.
    Aber die Wahrnehmung über das Maul mag halt auch die Wahrnehmung über die Ohren beeinflussen.
    Das Gefühl wie es einschwingt ist für mich anders - beim Output könnte ich es in dem Maß nicht unterschreiben.
     
    Sandsax, Blofeld, Onkel D und 2 anderen gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Geht mir genauso. Ich kann es beim zuhören nicht sagen, aber deutlich wenn ich es im Mund habe.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Stimme dir zu, nur macht bei mir den Unterschied das Mundstück und nicht das Material, aus welchem es gefertigt ist. Ich erkenne da in meiner Sammlung keinen Zusammenhang.
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es gibt Profis, bei denen kreuz mal lieber nicht mit einem Metallmundstück im Workshop auf.:D

    Grüße Gerrie
     
  13. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Begründung wäre interessant. Rein aus den Gründen, dass nur Selmer und Meyer zählt? Und was wird am Tenor empfohlen?

    Rein vom Material gibt es Kunststoff/Ebonit/Kautschuk, welches trotzdem sehr scharf klingt, das kann eigentlich nicht der Grund sein.
     
    Gerrie gefällt das.
  14. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ist off-topic, aber von Selmer gibt es sehr wohl auch Metall: Selmer Jazz Tribute.
     
    Spacecat gefällt das.
  15. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    In der Klassik, mag sein.
    In der Popularmusik hab ich so einen Blödsinn weder von einem Pro noch einem Lehrer gehört.
     
    Silver gefällt das.
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Rascher Quartett.

    Ich habe es so als Teilnehmer erlebt.
    Eine Wertung möchte ich nicht abgeben. Das steht mir denke ich nicht zu.
    Für mich habe ich als Metall Fan entschieden nicht an weiteren Workshops teilzunehmen.

    Grüße Gerrie
     
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Na gut, dass sie mit Dir als bekennender Nicht-Konischparaboliker überhaupt gesprochen haben ist eh schon ein Wunder :) Oder spielst Du ein Buescher?

    Im Ernst: Gut, ja, das ist wohl der Extremfall. Da würde ich auch nicht mit einem Metallmundstück hingehen. Nicht dass man von denen nicht massiv was lernen könnte, aber ich hätte auch kein Bedürfnis :)
     
    Sax a`la carte und Gerrie gefällt das.
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Siehe oben.

    Begründung gab es nicht im Detail.
    Wenn ich es richtig verstanden habe sind die aus Ebonit.

    Grüße Gerrie
     
    Spacecat gefällt das.
  19. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem


    Nee, ich spiele kein Buescher. War aber nicht mit dem Metall Mundstück dort. Ein Kollege hat mich vorher geimpft. Ein paar Kollegen wussten nicht was auf sie zukommt.

    Wie Du sagst, man kann da einiges lernen. Es ist nur nicht meine Richtung. Es gibt klassische Musik die ich gut finde, Bartok, Rachmaninov..... gehört nicht dazu. Ist mir etwas zu schwermütig. Zumindest das was wir gespielt hatten.

    Der Workshop ist insgesamt sehr interessant. Fast alle Termine am Wochenende. Zu einen im Verhältnis der Dozenten moderaten Preis.

    Grüße Gerrie
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.August.2025
  20. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Das sollte der Profi schon aushalten.:D
     
    Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden