Bahnkurven

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von giuseppe, 24.August.2025.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nur meine Erinnerung aus diversen Diskussionen hier und da.

    Gruß,
    Otfried
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @giuseppe

    Manchmal ist es auch der Tatsache geschuldet, dass ein Messmittel z. B. Radiuslehre mit einer Zollanzeige und Fühlerlehre in mm zum Einsatz kommen.
    Oder man hat alte Tabellen im Einsatz. Bei der Radiuslehre liest man nur das Bogenmass ab.

    Manchmal zieht auch das Argument, haben immer so gemacht ......... :D

    Wir haben vor 25 Jahren ein US Unternehmen gekauft. Maschinen wurden an beiden Standorten metrisch gebaut.
    Die Zoll wurden in Klammern dahinter angegeben.:)

    In der Hydraulik werden wir die Mischung ja auch nicht los.

    Grüße Gerrie
     
    giuseppe gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Hier ist es genauso, bzw. umgekehrt. Die Glaslineale sind wohl eher in mm. Die Fühlerlehren sind typischerweise zöllig und die Messpunkte in den verfügbaren Tabellen und Sheets entsprechen genau den Standarddicken.
    Das heißt, das ist komplett auf den „Zettel auf der Werkbank“ zugeschnitten, was bis dahin absolut Sinn macht.
    Dass man es auf allen Ebenen der Analyse so beibehält zeigt meines Erachtens aber auch, dass es in diesem Feld bislang wohl eher wenig Systematik gibt.

    Es ist zwar eine gewaltige Challenge für mich, vielleicht schaffe ich es aber irgendwie und irgendwann ein Excel-Sheet zu entwerfen, in das man die typischen Messwerte mit gemischten Einheiten hackt und dass einem dann nicht nur eine Graphik in einer (wählbaren) Einheit mit gerundeter Kurve und wählbarer Überhöhung liefert, sondern auch die Analyse, ob es sich um ein Kreissegment oder ein elliptisches Segment mit konkreter Ratio und Achsenlage handelt. Das geht wohl nur über den Zwischenschritt der Funktionen von Viertelkreis und Viertel-Ellipse, wo ich geometrisch dann eigentlich schon auf sehr dünnem Eis unterwegs bin.
     
    Gerrie gefällt das.
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ist doch letztlich nur ein Spreadsheet....

    In welchen Massen und Dimensionen da eingegeben und angezeigt wird ist doch in den hinter
    den Datenfeldern liegenden Formeln festgelegt, und die sind editierbar.
    Wenn es nicht gefällt, muss es halt geändert werden.

    Der Sinn der angezeigten Grafik ist es ausserdem nicht, ein originales Abbild des Bahnverlaufs
    abzubilden. Damit wäre beim Refacen und auch sonst praktisch nix anzufangen.

    Der Sinn der Darstellung ist es möglichst feine Unterschiede im Bahnverlauf darstellen zu können.
    Zum Beispiel beim Vergleich Soll / Istkurve , beim Vergleich rechte Rail / linke Rail oder beim Vergleich
    Mundstück X vs Mundstück Y.
    Ob die Grafik dabei den Bahnverlauf anzeigt wie ihn das Auge wahrnehmen würde ist für den Refacer egal.
    Der will - so genau wie möglich - wissen an welcher Stelle er noch das Eine oder Andere hundertstel mm herunterkratzen muss.


    SlowJoe
     
    quax, Gisheber und Gerrie gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Du hast schon recht. Von einem wissenschaftlichen Hintergrund aus betrachtet ist es trotzdem erstmal komisch. Als würde jemand die Innentemperatur eines wichtigen gekühlten Raums in C und die Außentemperatur in F dokumentieren…
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naa, in der Medizin misst man Temperaturen ja auch in metrischen Grad Celsius, Druck aber in der krummen Einheit mmHg statt pascal bzw hektopascal. Wo ist denn da die Logik?
     
    giuseppe gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na komisch wird es doch erst, wenn man für die gleiche Messgröße verschiedene Einheiten verwendet.
    1mm Hg entspricht im Übrigen etwa 130.000 und ein paar gequetschte Pa.
     
    giuseppe gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Es ist schon ähnlich unlogisch, da bei Atemwegsdrücken u.ä. wieder mbar oder sogar auch mal cmH2O vorkommen. Medizin ist vielleicht auch so ein Beispiel, wo die Wissenschaft erst nach und nach in eine bestehende Praxis reinkam.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Solange es nur um einzelne Werte geht finde ich das nicht mal sooo schlimm.
    Grausam wird es für mich, wenn ich dann damit rechnen muss, weil ich etwas konstruiere. Dann schleppe ich allerlei umrechnungsfaktoren mit, spaßig gerade in den Englisch/Amerikanischen Einheiten. Wie die damit den mond auch nur gefunden haben (oder sie haben den deutschen das rechnen überlassen in metrischen Einheiten).

    MmHg würde ich durch hPa ersetzen, dann ist der faktor etwa 1 1/3 oder 1,33. Das kann man im Kopf.
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Logisch nur im Zusammenhang mit den jeweiligen Messmethoden. Die mittlerweile verbotenen Hg-Messgeräte waren halt genau und anschaulich. Ich glaube, dass bei modernen Geräten zwischen den Einheiten gewechselt werden kann.
    Beim Blutzucker empfinde ich die Einheit mg/dl auch anschaulicher als mmol/l.
     
    giuseppe gefällt das.
  11. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Wann genau haben die deutschen Ingenieure eine Mondmission erfolgreich durchgeführt?

    Diese Überheblichkeit bezüglich metrischer Einheiten finde ich vor allem in Deutschland und völlig daneben.

    Als könnte man in SAE nicht genau rechnen oder messen.
    Naja, der deutsche Inschinöhr vielleicht nicht.
    Wat de Buer nij kennt…
     
    Gerrie gefällt das.
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die NASA hat auf metrische Einheiten umgestellt.
    (Komplett allerdings erst 1999, nachdem sie den Mars Climate Orbiter aufgrund eines Umrechnungsfehler im Einheitenwirrwarr verloren hatten)
    Das amerikanische Militär rechnet in den Bodentruppen seit dem ersten Weltkrieg metrisch (nachdem sie festgestellt hatten, dass der Feind schneller schiesst, weil die Rechnerei schneller geht, wenn man ein Dezimalsystem hat)
    12Zoll sind ein Fuß, 1 yard sind 3 Fuß, eine Meile sind 1760 Yard... :lol:

    SAE sind meines Wissens erst mal Normen. Da amerikanischen Ursprungs, also vorwiegend nicht metrisch.
    Ich denke, Du meinst nicht metrische Einheiten. Damit kann man vielleicht nicht weniger genau rechnen, aber sicher wesentlich langsamer. Naja, inzwischen kein Problem mehr... aber siehe oben...
     
    giuseppe gefällt das.
  13. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Genau. Und wo wird festgelegt, wer in welchen Einheiten rechnet? Normen, vielleicht?
    SAE ist die Society of Automotive Engineers der USA, die faktische Entsprechung der DIN.

    „wesentlich“ ist so ein schönes, nichtssagendes aber stark wertendes Wort…

    Davon abgesehen ist die Aussage aus Sicht eines deutschen Ingenieurs richtig.
    Aus der Sicht eines Artillerie-Seargent um 1918 wahrscheinlich auch.

    Das metrische System ist in sich logischer und vor allem universeller (weil sich mehr Leute darauf verständigt haben - aber wir warten mal ab, was dem Orang Utan in Washington dazu noch einfällt…)
    Aber es ist halt nicht per se genauer, wie der unangemessene Kommentar von @JES “wie haben die überhaupt den Mond gefunden“ impliziert. Nur darauf wollte ich mich beziehen.
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Werner von Braun mit seinem Team ehem. Rakteningenieure aus Peenemünde für die NASA 1969ff. Fahr mal nach houston bzw cape Canaveral zur NASA und informier dich. Brauchte ich nicht, weil einer meiner Profs war dabei.

    Lustig... Schon mal im amerikanischen System irgend etwas konstruiert?
    ISO benutzt metrische Einheiten und steht über SAE.
    Innerhalb der EU wird metrisch gearbeitet. China und Russland nutzen deutsche DIN (metrisch). Lateinamerika ist... Metrisch. Indien, metrisch, obwohl ehem. britische Kolonie. Wenn die abweichen, dann in ihre eigenen, traditionellen Einheiten so wie wir die in Deutschland auch haben, Elle bspw. oder Spanne. Das Dutzend als Zähleinheit.

    Hat keiner gesagt. Beim messen ist es tatsächlich egal. Beim rechnen nicht nicht, schon weil du korrekturfaktoren nutzen musst, die teilw. gerundet sind. Da ist das 10 er-System der metrischen einheitet exakter.

    Mal ein Beispiel.
    Wieviel inch hat eine Meile? Damit es nicht zu einfach wird nehmen wir keine Landmeile, sondern eine Seemeile. Frohes rechnen.
    Oder
    Rechne mal um 0,012345 cubicyards in cubicinch. Was noch einfach ist.

    "In der Wissenschaft, der Medizin, vielen Industriezweigen und einigen Regierungs- und Militärbereichen werden metrische Einheiten verwendet. Das Internationale Einheitensystem (SI), die moderne Form des metrischen Systems , wird vom US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) für viele Anwendungen bevorzugt ."
    https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_customary_units

    Ich habe 20 Jahre in der Entwicklung eines amerikanischen Großkonzerns (der mit den 2 Buchstaben) gearbeitet. In jedem Geschäftsbereich wurde metrisch konstruiert, egal, wo auf der Welt. Es war Konzernvorgabe alle Berechnungen im metrischen System durchzuführen, zu dokumentieren. Erst ganz zum Schluß wurden dann Maße, Gewichte etc umgerechnet. Selbst Schraubverbindungen mussten in metrisch gerechnet werden mit entsprechenden sicherheitsfaktoren, damit man für den heimatmarkt auch zoll-schrauben bzw hardware verwenden konnte.

    Das werte ich jetzt mal als persönliche Beleidigung.

    Übrigens, der deutsche Bauer ist schlau geworden und hat seine historischen Einheiten aufgegeben, da das metrische System einfacher ist. Es sind eher die Briten, die sich (noch) nicht umstellen können oder wollen. Der Spruch zieht also nicht.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    SAE gibt konstruktionsnormen für den Bereich Transport heraus. Für Einheiten ist ANSI zuständig. Zuständigkeiten für Normierung ist in den USA komplett anders geregelt als in Europa/Deutschland. Ist aber egal.
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Je nachdem, welche Rechenmethoden verfügbar sind, muß unser Dezimalsystem nicht das effektivste sein.
    Sowas wie das Duodezumalsystem erfreute sich lange Zeit großer Beliebtheit.
    Die im Dezimalen unendliche Zahl 1/3 könnte man im Duodezimalen präzise mit 0,4 beschreiben. Beispielsweise.
    Der schlaue Bauer hat sich das Dezimalsystem wegen der Kompatibilität geschnappt, nicht wegen der Vorteile beim schnellen Kopfrechnen.
     
    Silver gefällt das.
  17. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Na was denn nun?

    War nicht persönlich gemeint sondern auf die zahlreichen, vorwiegend deutschen Ingenieure bezogen, die zwar hervorragende Fachleute auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, aber jeden Tellerrand argwöhnisch beäugen.

    Wenn Du Dich wirklich besser fühlst, von mir beleidigt worden zu sein:
    Nur zu.
    Be my guest.
     
  18. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Da hast Du recht, das war mir entfallen weil ich fast ausschließlich mit SAE zu tun hatte.
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich kann da Ingenieure schon verstehen.
    Ich meiner Diplomarbeit hatte ich mir das Thema "vorentwurf eines kleinen, einmotorigen propellerflugzeugs" ausgesucht.
    Da gibt es zwei Grundphilosophien, wie man da rangeht (vermutlich noch mehr...).
    Die eine war typisch deutsch, nennen wir sie physikalisch. Man berechnet mehr oder weniger exakt anhand physikalischer Formeln.
    Die andere basiert auf Statistik. Man vergleicht viele ähnliche existierende konstruktionen und übernimmt quasi deren Eigenschaften. Eher der amerikanische Weg.
    Beide Wege haben Lücken, die man am einfachsten mit dem jeweils anderen Verfahren schließen könnte.... wenn die einheiten kompatibel wären. Sind sie natürlich nicht.

    Ich denke, wenn man ein System gewohnt ist und es nicht verlässt, kann man auch mit m.E. etwas mehr Aufwand im amerikanischen System halbwegs gut arbeiten. Ich finde das umrechnen von einheiten im metrischen system zwar einfacher und logischer, da ich mir nur zehnerpotenzen merken bzw ableiten muss. Das finde ich mit inch, yard, miles (welche dann, lm or sm) schon aufwendiger. Hinzu kommt, dass nicht sauber zwischen pound(mass) und pound(force) unterschieden wird. Das kann lästig werden (ist glaube ich geändert und masse wird in slug angegeben). Richtig mies wird es, wenn dann noch die Briten mitmischen. Die nutzen zwar teilw. die gleichen Bezeichnungen und einheiten, die Werte sind aber ander bspw die gallone.
    Wo ich dann völlig aussteige ist, wenn du in nem hardwarestore bohrer kaufen willst, hast die in inch vorher ausgemessen, und dann wirst du nach ganzzahligen nummern gefragt.
    Oder du brauchst eine Verschraubung.... Viel spaß beim bestimmen des gewindes....
     
  20. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Das mag schon sein, aber der Mann schrieb sich vorher wie nachher Wernher.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden