Die Blattfrage..., Auf der Suche nach dem hl. Gral...;)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Witte, 23.Oktober.2021.

  1. Chat Astrophe

    Chat Astrophe Schaut nur mal vorbei

    Meine alten grün gestempelten La Voz MH für Tenor sind aufgebraucht und ich suche Ersatz. Die neuen La Voz haben mit den alten m.E. außer dem Grundmaterial Cane nicht viel gemeinsam.
    Auch die Empfehlungen in Richtung Steuer Jazz oder Hemke oder Marca American Vintage haben mich bislang nicht begeistert.
    Wobei die Marca den alten La Voz noch am nächsten kamen.
    Ich freue mich auf den Tipp für das „goldene Blatt“
    :rolleyes:
    Ansonsten: falls jemand noch irgendwo im Keller eine Schatzkiste findet, in welcher noch ein paar Schachteln der „good old trusty and wellsounding“ La Voz Tenor in MH liegen, oder einen Link zu einem Anbieter findet: bitte melden! Danke.

    Edit: fast hätte ich vergessen, es zu erwähnen. No Plastics please! Only cane for a natural feeling.
     
  2. Al Bundy

    Al Bundy Nicht zu schüchtern zum Reden

    ....so ist das bei mir auch. Ich habe schon bei der Klarinette die Erfahrung gemacht. Blätter bearbeitet..auch selbst hergestellt. Klar ist das eine tolle Erfahrung und macht auch richtig Spaß, nur fehlt mir genau diese Zeit zum aktiven Spielen, und meine noch verbleibende Lebenszeit ist sehr kostbar, weil begrenzt, also Kunststoff Blätter. Ich bin seit zwei Jahren begeistert....
     
    altblase und Toni Carouselle gefällt das.
  3. Chat Astrophe

    Chat Astrophe Schaut nur mal vorbei

    So tickt eben jeder Jeck anders. Ich möchte meine noch verbleibende Lebenszeit nicht mit plärrenden Sound verbringen.
    Auf Facebook ist mir ein Werbeclip aufgefallen, in welchem Harry Hartmann selbst Fiberreed spielt :mad::(:confused:. Wer’s mag :eek:
     
  4. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    auf dem Tenor spiele ich Rigotti regal queens 2.5
    die regal queens sind auf jeden Fall einen Test wert.
    bei Alt + Sopran + Bariton ist Vandoren die Hauptmarke.
    aber beim Tenor seit vielen Jahren die regal queens.
     
  5. Chat Astrophe

    Chat Astrophe Schaut nur mal vorbei

    Danke! Die habe ich vor vielen Jahren auch gespielt und fand die auf dem Steamer ganz gut. Werde ich auf jeden Fall mal wieder probieren.
     
  6. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Wie unterscheiden sich die Regal Queens von den Gold?
     
  7. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    aus meiner subjektiven Sicht: ist ein anderes Blatt - bei mir geht regal queens deutlich besser
     
  8. Chat Astrophe

    Chat Astrophe Schaut nur mal vorbei

    Ja. Zumindest war es vor gut 20 Jahren so, als HWP mir das Steamer geschenkt hatte. Wir telefonierten anschließend und er fragte mich, welche Blätter ich mit dem Steamer spiele. Als ich sagte, die Rigotti Regal Queens in 2,5 musste er lachen. Seiner Meinung nach sind (waren?) die Queens Blätter für Mädchen. Jungs würden die Gold spielen.
    Ob er es wirklich ernst meinte? Keine Ahnung.
     
  9. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    auch ein HWP hat ab und dann einen Blödsinn von sich gegeben;)
     
  10. Al Bundy

    Al Bundy Nicht zu schüchtern zum Reden

    ...HH Fiberreed hatte ich einmal für die Klarinette, ich kam damit überhaupt nicht klar...ja...der Sound....dann suchte ich mich durch den Blätterwald und blieb bei Rigotti Gold hängen, bis ich von einem Saxlehrer der auch Schwarzwurz spielt, den Tipp von Legere....ich probierte eines und seitdem bin ich ein Fan davon. Aus meiner unbedeutender Sicht, ganz nah am Holz...und die habe ich jetzt für Sopran, Alt und Tenor
     
  11. Chat Astrophe

    Chat Astrophe Schaut nur mal vorbei

    @Al Bundy: Legere und Fibracell klingen in meinen Ohren am ehesten nach Cane.
    Aber selbst dann, wenn der Sound für mich perfekt wäre, bliebe das K.O. Kriterium des ekligen Gefühls des glatten Kunststoffs an den Mundschleimhäuten.

    @Shorty: HWP hatte durchaus Humor. Und an seiner fachlichen Kompetenz bezüglich Refacing können nur sehr wenige kratzen.
     
  12. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    was hat die HWP-Blattaussage mit seinem Refacing zu tun? Selbst unter Humorbetrachtung ist halt so eine Aussage immer noch Blödsinn.
    Jeder von uns haut mal einen raus, ich habe die Aussage von HWP auch nicht kritisiert, sondern nur als Blödsinn wahrgenommen.
     
    cwegy gefällt das.
  13. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hi, ich habe jetzt für mich Ishimoris gefunden und bin mehr als begeistert. Sie bringen mit einem Otto Link NY einen etwas helleren - im Vergleich zu Rigottis Gold- und dennoch für mich sehr attraktiven Klang. Sie sind sehr flexibel, aber auch zehellastisch.
    Zu dem gibt es keine Qualitätsschwankungen; ich jedenfalls habe an keinem Blatt was bemängelt. Und sie halten lang.
    8 Euro pro Blatt sind mir dafür wert. Im Vergleich zu Rigottis spare ich sogar ordentlich: da hatte ich nicht mit jeder Packung Glück gehabt.
    Jedenfalls empfehlenswert zu probieren.

    Liebe Grüße, Alex.
     
  14. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Hey Alex, lange nichts von dir gelesen. Sind die in der Stärke vergleichbar mit den Rigottis?
     
  15. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Mich hat HWP damals auch angerufen und gefragt, welche Blätter ich auf meinem Steamer (ich hab meines bezahlen müssen :)) spiele und wie die Kombi funktioniert. Und ja, HWP hielt generell viel von Rigotti.
     
  16. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Morgen @cwegy . Ich spiele Rigotti Gold mit meinem Setup 2,5 strong, Ishimori 3.5.
    P.S. Auch wenn Du Rigottis 3 light spielst, nimm erstmal Ishimori 3.5. 4.0 sind richtige Bretter.

    L.G. Alex
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.September.2025
    cwegy gefällt das.
  17. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Ishimori Woodstone sind Rigotti Gold, die von Frankreich nach Japan geflogen, dort sortiert und bearbeitet werden und dann zurückgeflogen werden.

    Im direkten Vergleich sind die etwa eine Stärke leichter, als die Zahl andeutet.

    Im Endeffekt ist das der Zustand eines Rigotti Gold nach der gezielten und kundigen Bearbeitung mit dem Reedgeek (30 Sekunden), nur eben viel leichter.

    Dafür kostet ein Blatt halt reichlich das Doppelte.
    Als ich ein paar Jahre Rigottis spielte, hatte ich kaum echten Ausschuss - eins von 20 war nicht so gut, 3-4 von 20 brauchten mal ein bisschen ReedGeek.
    Kürzlich hatte ich die wieder probiert und musste an den zwei Testblättern nacharbeiten, eins blieb hartnäckig zickig. Vielleicht die Ernte…
     
    cwegy gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe einmal Rigotti Gold probiert, weil sie überall so hochgelobt wurden. Klanglich haben sie mir nicht gepasst, waren mir zu hell, und die Streuung war wie immer bei Holzblättern plus minus eine Stärke. Eines von 5 Blättern war völlig unbrauchbar.

    Vor ca 15 Jahren habe ich mich mal auf die Suche begeben, da ich unzufrieden war, und was suchte, das den uralten Rico Royal ähnelte. Ich hab mich durch fast alles gequält, was es damals so gab, und Unmengen Kaminholz gesammelt.

    Am Ende bin ich bei Vandoren V16 gelandet. Sind nicht optimal, aber brauchbare Allrounder. Ich habe mich darauf eingestellt, und kann damit leben. Solange es sie gibt, werde ich nicht mehr wechseln, spiele sie auf Sopran, Alt und Tenor.

    Mit anderen Worten:
    Den hl Gral gibt es nicht, weder als Pokal, noch als Holzblatt fürs Saxophon. Am besten, man bleibt flexibel und macht sich nicht verrückt.

    Gruß,
    Otfried
     
    cwegy gefällt das.
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das möchte ich nicht unwidersprochen lassen.
    Ich spiele seit vielen Jahren Rigotti, und weder hatte ich diese Streuung, noch diese Anzahl Krücken.
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Analysis Paralysis
    Wunderbar, wenn Du andere, bessere Erfahrungen gemacht hast.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden