Glückskäufe

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 1.Oktober.2025.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies wollte ich auch schreiben.

    Zwischen 1970 und 1980 hatte ich ein “glückliches” Kauferlebnis.

    Meine Mutter kaufte damals im Versteigerungshaus antiken Schmuck. Dies funktionierte damals so, dass die zu versteigernden Gegenstände von einem Gutachter bewertet wurden und du diesen für 50 % kaufen konntest. Meine Mutter erzählte mir, dass auch Musikinstrumente angeboten würden.

    Dort fand ich leider kein Saxofon, sondern lediglich eine Querflöte von einer japanischen Edelmarke (den Namen habe ich vergessen), die damals ein Bruchteil des tatsächlichen Wertes kosten sollte. Ich hatte diese dann verkauft und nach einer Probe-Stunde Querflötenunterricht für das Zehnfache an den Lehrer verkauft. Für ihn war es auch noch ein guter Preis.

    Ein paar Wochen später hatten sie im Versteigerungshaus wieder eine Querflöte für den gleichen Preis. Dies war aber eine Pearl und da war die Schätzung korrekt.
     
    JES und giuseppe gefällt das.
  2. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte auch mal ein gutes Kauferlebnis. Ich war wegen Liebesstress tatsächlich so abgedreht, dass ich vor nun gut 45 Jahren mein Sax ( weiss die Marke gar nicht mehr) an die Wand geschmissen habe und todunglücklich war. Ich spielte aber in einer Band und wir hatten gebuchte Gigs.....Herrje, das Sax war kaputt!!
    Ich hatte null Geld, aber bin dann über Anzeigen zu einem merkwürdigen Verkäufer gekommen. Dem habe ich mein Problem erzählt und er hat, ohne irgendwas schriftlich zu belegen, mir ein altes Yamaha gegeben, dass ich dann mtl. abzahlen konnte, je nachdem, was ich denn zahlen konnte. Dieses alte Yamaha war völlig angefressen, aber technisch i.O., so in meiner Erinnerung. Das Sax hatte er mal in irgendwo in Afrika gekauft und nun bekam ich es. Das Teil klang wirklich supergut, nur mit der Intonation hatte ich immer reichlich Schwierigkeiten......aber, ich hatte wieder ein Sax und die gigs konnten kommen, was war ich und die band erleichtert.
    Ich habe ihm natürlich den Preis, den nicht mehr weiss, kpl. in Raten abgezahlt und ich war ihm unendlich dankbar. Er kannte mich ja gar nicht und dann einfach so, ohne Verträge, ohne Anzahlung, einfach hanseatischer Händedruck und gut ist. Das fand ich klasse! und das war damals für mich ein Glückskauf.
    Einige Zeit später habe ich mir aber dank Geldeingang ein neues Selmer SA gekauft und das war dann auch paar Jahre mein Saxophon....mit einem OL Mundstück.
    Das war finanziell wahrlich kein Glückskauf, musikalisch aber schon, ich war mit dem Teil sehr zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.Oktober.2025
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mein MK 6 Tenor war damals teuer, aber auf die Jahre betrachtet günstig.

    Es wäre interessant, ob dein aktuelles MK 6 wirklich besser ist oder ob du dich “entwickelst” hast.
     
    giuseppe gefällt das.
  4. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Vor ein paar Wochen ein Gold Derivat mit nem 14 er Hebel Long :D

    Vom Erlös hab ich übrigens ein Saxophon gekauft. Ref 54 Alto :D

    Echter Glückskauf. Ich liebe das neue Horn sehr! Ist übrigens auch sehr goldig:

    IMG_2391.jpeg
     
    Florentin, JES, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Bei der Zinssenkung durch die Fed? Das war schlau, wenn auch cowboymäßig riskant… :)
    Glückwunsch!
     
    Guido1980 gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gratuliere!

    Ist der Goldlack bei dir auch dunkler als bei den anderen Selmer? Auf deinem Foto erkenne ich dies nicht. Ich hatte gerade BigBand-Probe…

    Meins war damals 3 Monate alt und ein Frustkauf (beruflich), dass am Ende ein Glückskauf war.

    IMG_6509.jpeg
     
    JES und Guido1980 gefällt das.
  7. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Naja, beim ersten MK VI (175k/1970), hat ToKo die GÜ gemacht und fand es ziemlich gut.
    Beim aktuellen (77k/1958) hat er die missratene GÜ des Verkäufers korrigiert und ist hochgradig begeistert von dem Horn.
    Ich teile diese Einschätzung…:rolleyes:

    „Entwickelt“ habe ich mich auch, hoffentlich. Aber das hätte eher wenig mit dem Instrument zu tun.
     
    Gerrie und Bereckis gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn wir von beziehungsmässigem Glückskauf reden: mein erstes Conn. Ein NW1 mit 73k S/N, messing klar lackiert. Ich hatte damals null Plan, was ich da kaufe, wollte einfach mal Vintage, Preis war gut.
    Toko hat es überholt, hwp dann durchgetestet,.... beide waren begeistert (@ppue, es gibt Conn unter S/N 100k, die klingen und gut intonieren). Das kleine Teil ist bis heute geblieben, wird niemals nie gehen, hat noch große Brüder und ne Schwester bekommen... nur dieses eine ist mein Instrument.
     
    Bereckis gefällt das.
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Mein letzter Glückskauf: eine Packung alte Rico Blätter (orange) für Sopran, hier in den Kleinanzeigen zum Nasenwasserpreis. :)
     
    Bereckis und giuseppe gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte die Info nur von Hans Werner Peters und der meinte, ab ca. 7.000er Seriennummer wäre die Intonation gut. Kommt also hin.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da fehlt ne Null.
    Ja, hwp hatte mir das auch gesagt, die Grenze bei 100k gezogen, bis mein 73k kam, klang und sauber intonierte...
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    OK, schreib eine 0 dazu, danke (-:
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Eine schöne Geschichte!

    1983 spielte ich in immer wieder auflösenden Schulkeller-Rockbands Keyboards und war frustriert vom Aufwand und Unproduktivität. In dieser Stimmung hörte ich an einem Freitag in einer heimischen Dorfkneipe ein Jazz-Quartett mit minimalen Equipment (Vibraphon, Drums, Kontrabass und Tenorsaxofon (und etwas Gesang). Die Jungs begeisterten das Publikum total und ich dachte laut: “Wieso spiele ich Blödmann Keyboards statt Saxofon???!!!” Hinter mir stand ein mir damals unbekannter Musikschullehrer, der selber noch nicht lange Saxofon spielte: “Warum lernst du es dann nicht?”.

    Am Samstag lieh ich mir vom Kumpel ein abgewracktes (Body hatte einer mal verchromt) Altsaxofon. Da er ein neueres Yamaha Tenor, verkaufte er mir das Alt später für 350 Euro.

    Ab Sonntag gab der Musikschullehrer gegen Guinness (Deckel in der Kneipe) den ersten Übergangsunterricht und am Montag meldete ich mich an der städtischen Musikschule an. In der mehrwöchigen Wartezeit bis zum offiziellen Unterricht, wurde der Guinnes-Deckel immer grösser.

    Saxofonist und Teilzeitsänger bei dem sagenhaften Kneipenkonzert war der damals och unbekannte Helge Schneider.

    Das abgewrackte Altsaxofon entpuppte sich irgendwann nach dem Kauf bei einer kleineren Reparatur bei Klaus Dapper als ein Selmer Modell 26. Mehrere Jahre später wurde es über Herrn Neff in Köln entchromt, neu versilbert und generalüberholt.

    Lauter Glücksfälle!
     
    Steffen Bari, hypolite, Ladida und 10 anderen gefällt das.
  14. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Genau. Ein wundervoller Honig ähnlicher Farbton wie ich finde. Es spielt einfach traumhaft und geht los wie eine Rakete…
     
    Sandsax und Bereckis gefällt das.
  15. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Vor Jahren erzählte mir ein ehrenamtlicher Mitarbeiter eines Altersheimes, wo ich ein Weihnachtsfest musikalisch
    begleitete, das er daheim ein Yamaha Tenorsax hätte, das er auf ärztliches Anraten nicht mehr spielen durfte, weil er in jungen Jahren einen
    Schlaganfall hatte. Er brachte mir das Horn, das ca. 20 Jahre im Koffer lag vorbei, um es auszuprobieren.
    Es handelte sich um ein YTS-62 Purple Logo in fast unbespieltem Zustand und nach 3 Wochen verkaufte er es mir um 700 Euro.
    Ich hatte es 6 Jahre in meinem Besitz, verkaufte es aber, um meinen Sohn finanziell noch besser beim Kauf/ Umbau eines Hauses unterstützen
    zu können und da ich da sowieso 4 Tenorsaxe hatte.:)
     
  16. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    So ein YTS 62 purple logo neuwertig ist wohl gut das 4 -fache wert. Ist das nun wirklich ein Glückskauf von einem alten Mann, der es wohl nicht wusste???
     
    hypolite gefällt das.
  17. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Kein alter Mann und er hatte mehrere Wochen Zeit sich zu erkundigen, wieviel man verlangen könnte, außerdem freute er sich, das es wieder
    gespielt wird.
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich alter Mann verschenkte neulich mein Baritonsaxophon. Ein Glücksgeschenk für die Beschenkte. Allerdings gab es zur Auflage, dass sie es reparieren lässt (-:
     
    Guido1980, Sandsax und Gerrie gefällt das.
  19. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Ja,okay….ich habe auch schon Gitarren verschenkt. Mir ist das halt bei dem YTS aufgefallen. War dann wohl eher ein Geschenk, auch gut.
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    War da ein Koffer drum?
    Ich hatte mir mal eine Gitarre neu gekauft. Für zuhause hatte ich ein einfaches gig-bag, dass ich aber mal zum Unterricht muss, hatte ich mir nicht überlegt. Da musste ein Koffer her. Schnell bei 123 einen geschossen. Preis war ok, bis der bei mir ankam. Als ich den öffnete war da noch eine Gitarre drin. Kein konzertmodell, aber eine brauchbare schülergitarre.
    Ich habe den Verkäufer informiert, der wollte aber kein Geld... Jetzt habe ich 2 ;).
     
    hypolite gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden