Werte Gemeinde, ich möchte etwas experimentieren mit Sax plus loops plus Effekte (Delay, Reverb etc), habe auch eine diesbezügliche Anfrage. Könnte ihr ein Gerät - am besten wohl einen Bodentreter - empfehlen, was praxistauglich zum Einstieg geeignet ist (ohne einen mit endlosen und unübersichtlichen Möglichkeiten zu erschlagen)? Merci im Voraus! viele Grüße Werner
Ich habe das Zoom A1X am Start, was günstig und recht einfach zu bedienen ist und einiges kann. Nutzen tue ich es allerdings selten, was mich auf die Idee bringt, das am Wochenende mal wieder anzuschließen . https://www.thomann.de/de/zoom_a1x_four_acoustic_fx_pedal.htm
Eine powerbank würde es doch auch tun, oder? Davon gibt es ja etliche Angebote. Aber mal so meine Meinung....ich habe genügend mit Effekten rumprobiert, mit Gitarre....letztlich war das für mich alles sinnlos. Und diese songs mit looper 1 x 2 x 3 x finde ich einfach Schxxxe. Ich bin letztendlich beim Sax bei purem sound ohne Effekte geblieben und bei der Gitarre mag ich etwas delay. Mehr aber nach vielen Versuchen nicht.
Es gibt so endlos viele Möglichkeiten, von klein bis komplex, und alle haben ihre Berechtigung. Bei mir ist es langsam über Jahre zu dem gewachsen was es jetzt ist. Und das ist letztlich ein kleiner noch analoger Proberaum-Mischer, in den nicht nur Mikro für Sax/Gesang, Bassklari-Rumberger, Keyboard, Drumcomputer und E-Gitarre reingehen, sondern auch Streaming/MP3/CD. Der Mehrspur-Looper (RC505 Mk1) steht HINTER dem Mischer in der Kette, bzw. hängt über Alt Out —> Looper —> Stereo Return so drin, dass sich einzelne Spuren auf den Looper bzw. dran vorbei schicken lassen, während man live spielt. Dadurch kann ich Playalongs reinkopieren, ich kann selber welche basteln, ich kann Elektro-Mucke machen und dazu tröten, und ich kann sogar ne ganze live spielende Band in der ersten Strophe loopen, aber z.B. den Gesang aus dem Loop rauslassen, sodass der Sänger die zweite Strophe dazu singen kann, während die Band sich Neuem widmet.. Für die freihändige Bedienung habe ich nen Treter für Rec Start und Stop, Loop Station und Drumcomputer sind so über MIDI gesyncht, dass ich dem Song frei beginnen kann, und wenn ich den zweiten Loop spiele hat der Drumcomputer das Tempo (wenn es klappt). Das setup ist so genial, dass ich es in ein Custom-Flightcase auf nem Keyboardständer gebaut hab, wo alles stets gepatcht und ausgepegelt ist. Ein Knopf und es geht los. Ich bräuchte ein halbes Jahr Urlaub, um die Möglichkeiten annähernd auszuschöpfen, aber such so macht es Mega Spaß…
Hallo Werner, ich verwende seit Jahren den "VoiceLive Touch 2" von Helicon, gibts - glaub ich - nur mehr gebraucht, über Nachfolgemodelle weiß ich nich Bescheid, is kein Bodeneffekt, den montiert man z.B. am Mikroständer in Griffweite (+ Fußschalter), is ein Multieffekt (Hall, Delay, Harmonizer, Distortion, Chorus,...) + Loopstation, eigentl f. Sänger, die wo was sich mit. git begleiten, konzipiert - deswegen auch der Name, funktioniert aber auch mit Sax prima, ziemlich übersichtliche Bedienung, effektive Grüße Dsharlz
Hier https://www.nime.org/proceedings/2008/nime2008_366.pdf gibt es Leute, die die elektronische Verlängerung des Saxophons noch viel weiter treiben. Für mich persönlich käme das nicht in Frage. Aber ich habe mit Interesse gelesen, wonach andere für ihr Instrument suchen und was für Lösungen an der Schnittstelle Mensch/Maschine dabei entstehen..