Thorsten Skringer Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von OnkelSax, 12.Oktober.2025 um 18:23 Uhr.

  1. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Hi, eben folgende Anzeige in FB gefunden. Ist das was Neues oder gab's da schon nen Feed hier?
    Screenshot_20251012_181118_Facebook.jpg
     
  2. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Nichts gegen Skringer, aber ist das nicht business as usual?
     
    _Eb und cwegy gefällt das.
  3. Hoppii

    Hoppii Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich war allerdings regelrecht beim Preis schockiert. Normalerweise kosten die Fabtone Mundstücke zwischen 160-180€. Das TS soll allerdings 595€ kosten :eek:
     
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und schon wieder schlaflose Nächte mit anschließendem Finanzinfarkt!:cool:
     
  5. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht gibt es da ein Geheimnis mit der Druckermasse, à la Celentano und daher der Preis.
     
    _Eb gefällt das.
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Business halt ....
    As usual
     
  7. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Skringer halt…
     
  8. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    @altblase dieser Satz hat mir heute den Tag gerettet, cool ausgedrückt :)
     
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ist es ein 3-D- Mundstück? Wäre dann schon eh nicht mein Ding! Und ich bin mir auch sicher, dass ich mit diesem Mundstück nicht wie Thorsten Skringer klingen würde.
    Mit TS-Zuschlag ein Preis von ca. 250 € wäre für mich noch nachvollziehbar. 595 € sind mir hier zu selbstbewusst, egal, wer es konzipiert hat.
    Der Markt wird es letztendlich entscheiden, ob das Mundstück sich für diesen Preis durchsetzen wird.:cool:
     
  10. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ihr könntet aber schon dazuschreiben, dass eine Woche Bootcamp inklusive Verpflegung und Après Sax im Gasthaus der Mama im Bayrischen Wald beim Kauf des MPC inkludiert sind!
     
  11. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich denke auf dem Mundstückmarkt ist 600 das neue 350. Der Inflationsausgleich findet in unterschiedlichen Branchen in unterschiedlichem Maß statt, sicher aus verschiedensten Gründen. Ich weiß auch nicht, ob die sonstige Reihe aus dem gleichen Material „mit hohem Keramikanteil“ gedruckt wird, das könnte auch deutliche Auswirkung auf die Herstellungskosten haben.
    Der Werbeträger stört mich auch nicht im geringsten. Ich denke viele kennen ihn nicht nur als Powerplayer, sondern haben ihn als energetischen und guten Lehrer kennengelernt. Wer weiß schon, welchen Anteil er für den Namen bekommt, und ob es sich am Ende rechnet muss sich eh zeigen.

    Das einzige, was mich hier ein bisschen triggert, ist dass ein Stufenbaffle-Mundstück mit einem Baffle bis zum Ende des Fensters, im Design nach den Bildern irgendwo zwischen DV NY und Metalite, auch noch als basiert auf dem Florida-Link beworben werden muss. Aber vermutlich wollen wir es nicht anders und bekommen von den Marketingmenschen das, was wir verdient haben. :)

    Hat es schon wer probiert?
     
    ilikebrecker gefällt das.
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Da wäre evtl. ein smiley angebracht. :)
    Infos zum Bootcamp sehe ich da nicht, aber auf den Fotos sind immer mehrere MPC abgebildet. Im Viererpack ist es schon ein Schnäppchen. ;)
     
    Ernie123 gefällt das.
  13. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Joo, da geb ich dir Recht. Insgesamt sind auch beim großen T die Preise für Mundstücke ganz schön gestiegen. Nun ja, ich würde auch keine 600 € ausgeben für ein Mundstück. Als Laie reicht mir auch eins in der Preisklasse um 200 € +/-. Ich glaube nicht, dass ein 600 € Mundstück mich wirklich besser machen oder mir das Spielen erleichtern würde. Es käme vielleicht auf einen Versuch an. Aber im Moment bin ich mit meinen beiden Concept (A, T) und C** (B) zufrieden mit dem, was ich so spiele.
     
  14. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es tatsächlich lachhaft, ein Druckermundstück für diesen Preis verkaufen zu wollen.

    Das noch dazu:

    Wenn ich mir ein Klum oder Phil-Tone oder Earl Jay oder sonstwas kaufe, kaufe ich die Expertise eines Menschen, der ein Handwerk gelernt hat, der Tage und Nächte auch für Trial und Error investiert hat.
    Dem ich sozusagen sein Wissen abkaufe. Das kann mir natürlich auch ein zu hoher Preis sein, klar.
    Dann gibt es ja die günstigere Massenfertigung wie Vandoren oder Selmer, die ordentlich gemachte Mundstücke zu einem fairen Preis anbieten.
    Oder günstige Werkstätten wie die von dem Herrn aus Frankreich. Ich nehme doch an, dass bei dem viel in Handarbeit passiert.

    Aber man muss es ja nicht kaufen, und der Thorsten kann durchaus trotzdem ein feiner Mensch und guter Lehrer sein.
     
    Tom.66, cwegy, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Mich spricht es auch nicht an, weitgehend aus den gleichen Gründen die du anführst.

    Aber warten wir mal ab, was die Zukunft an Preisen und Herstellungsverfahren bringt. Ich hab da Befürchtungen.
     
    Tom.66 und Analysis Paralysis gefällt das.
  16. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe das nicht ganz ? Ob ein Mundstück gedruckt wurde,gefräst wurde oder handgeklöppelt ist,spielt doch letztendlich keine Rolle. Das teure an der Sache ist doch das Verfahren,bis das Mundstück verkaufsreif ist,das ganze Wissen und die ganze Arbeit ,die da drin steckt.
    Ich spiele lieber ein gedrucktes Mundstück für 500 Euro wenn es nun genau meinen Bedürftnissen entspricht,wie irgendein altes Link für 1500 Euro,nur um sagen zu können das ich was tolles habe,und dann klingt es nur halbwegs gut.
     
  17. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Für mich spielt es schon eine Rolle, in erster Linie weil es bereits bewährte Materialien und Verfahren gibt, die jahrzehntelang erprobt, gut verträglich und präzise genug sind. Ich bin mir sicher, dass 3D-Druck eine extrem hohe Präzision erreichen wird und vermutlich auch hier die Zukunft ist.

    Aber momentan sind die primären Gründe, diesem Verfahren gegenüber den bisherigen den Vorzug zu geben vermutlich eher die Kostenersparnis der Massenproduktion trotz der höheren Investitionskosten und die hohe Reproduzierbarkeit ohne großen Personalaufwand mit Spezialisten. Das Finishing nach dem Druck macht ein Refacer in einem 100stel der Zeit, die er für ein ganzes Mundstück braucht. Vor diesem Hintergrund ist ein Preis im oberen Ende des Marktsegments zumindest gefühlt hoch. Und dann kommen die Materialien. Viele der verwendeten Materialien sind nicht unbedingt gesund, zertifizierte Unbedenklichkeit meist nicht auf einen Langzeitgebrauch mit mechanischem, chemischen Stress und UV-Einfluss getestet. Ausnahme sind sicher die Zahnersatzmaterialien, die vermutlich deutlich teurer sind und wohl hier auch zum Einsatz kommen, was ich gut finde.

    Insgesamt sehe ich (für mich persönlich) viele Gründe, die Sau erst 10 mal durchs Dorf laufen zu lassen und zu warten, bis sie sich einen Stall gesucht hat, bevor ich hinterher rennen muss. Das ist vermutlich aber vor allem eine Grundeinstellung und keine allgemeingültige Empfehlung…
     
    Tom.66 und altoSaxo gefällt das.
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei computergesteuerter Produktion von Ebonit MPC wie z. B. beim Selmer Jazz Flow sehe ich Investitionen und Reproduzierbarkeit in gleichem Maße gegeben. Natürlich sind die Hersteller völlig verschieden.
     
  19. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    btw,

    früher hat er sich von Kay Siebold eine Baffle in ein Tone Edge basteln lassen. Jetzt das Teil eingescannt und eine eigene Line daraus gemacht? Welche Innovation rechtfertigt diesen Preis?

    Tröterich
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  20. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Hier im Forum habe ich mal den wahren Satz: „Kosten entstehen, Preise werden gemacht.“ gelesen. Auch hier sehr treffend. Wenn ich hier im Forum lese, wieviel Tausende Euro ständig für neues Spielzeug ausgeben wird, würde es mich nicht wundern, wenn irgendwelche solventen Hobby-Saxer hier zuschlagen, um etwas Flair zu genießen.

    Bitte nicht missverstehen, ich gönne es Jedem, der es sich leisten kann!
     
    Sax_Player, giuseppe, MathieuR und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden