KI im Forum

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Wanze, 20.Oktober.2025 um 20:21 Uhr.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich kann mich an sehr viele Äußerungen hier im Forum erinnern, die mit deiner Beschreibung der KI auch für uns gilt.

    Meinerseits ist Perplexity nur ein Hilfsmittel, um an Informationen ranzukommen.

    Bei sehr speziellen Saxofonfragen wird mir u.a. auch unser Forum als Quelle genannt. Ich schaue mir in der Regel die Quellen an, bevor ich hier aus Perplexity zitiere.
     
    mcschmitz, jimi und Rick gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Uns bleibt gar nichts, außer mit der KI umzugehen. Also kann man für die Verwendung hier im Forum klar fordern, den Gebrauch von KI immer kenntlich zu machen. Wäre auch schön, wenn man wüsste von welcher KI und noch besser, wenn man die Quellen angibt, auf die sich die KI berufen hat.

    Zudem sollte man Aussagen der KI immer kritisch betrachten, selber nochmal recherchieren. Man kann auch der KI Fangfragen stellen, indem man das Gegenteil einer Aussage behauptet. Oft knickt sie dann ein und sagt: Ja, das kann auch sein. Somit hat sie dann ihre Unglaubwürdigkeit selber zugegeben. Ich mache das des Öfteren.

    Einer menschlichen Kommunikation hier im Forum steht die KI meines Erachtens nicht im Wege.

    Ich teile durchaus die Skepsis aller hier gegenüber der KI.
     
    korfi62, Livia, altoSaxo und 8 anderen gefällt das.
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @indieRunde
    Volle Zustimmung.
    Den eigenen Kopf abschalten, war schon immer ein Fehler.

    Ich erinnere an die frühen Tage, als Navigationsgeräte im Auto aufkamen.

    Da wurde schon mal übersehen, das die Straße an einem Fähranleger endet.
    Weil mit starren Blick auf's Navi gefahren wurde.

    VG
     
  4. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    • @Thomas
      Yamaha YAS-82 Z Altsaxophon: Dieses Custom-Modell bietet einen kraftvollen und flexiblen Klang.
      • Klang: Kommt mit einem Custom V1 S-Bogen für eine große dynamische Bandbreite und eine große Fülle von Obertönen.

    Als ich meinen 82Z Tenor besaß, bevorzugte ich den E1. Nachdem ich den G1 /V1 ausprobiert habe. Also stimme ich voll und ganz zu @Thomas Hören Sie auf Ihre Ohren, nicht auf Werbeaktionen.

    BTW. I still regret selling my 82Z
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Oktober.2025 um 02:05 Uhr
  5. Rick

    Rick Experte

    Doch, ich habe den gesamten Thread gelesen. Trotzdem möchte ich die Fragen von @Wanze beantworten.

    Nein, wieso sollte es? Wie bereits mehrfach hier angeklungen, stammt ja das meiste Wissen über Saxofone und deren sachgerechte Verwendung sowieso mittlerweile aus diesem Forum, in dem ich ja seit bald 20 Jahren in den turbulentesten Diskussionen mitgewirkt habe.
    Deshalb reicht mir NI (natural Intelligence) völlig. :-D

    Ich finde Spotify ganz schrecklich, weil das Geschäftsmodell darauf beruht, kreative Menschen gnadenlos abzuzocken. Wer Spotify nutzt, macht sich daran mitschuldig.

    Als Produzent verwende ich alles, was sich bietet. Auf das Endergebnis habe ich ja Einfluss, und Kreativität beruht meiner Ansicht nach auf Versuchen und Verwerfen. Woher die Ideen stammen, halte ich für zweitrangig, solange das fertige "Werk" meine Handschrift hat.

    Come on, die sind oft cool und wirklich zeitsparend. Aber bis das herauskommt, was man will, braucht es oft viele "Prompts".
    Mein Problem besteht darin, dass ich malerisch nicht so versiert bin wie die geläufigen KIs.
    Wenn sie es denn mal irgendwann hinbekommen, Schriften richtig zu machen. :lol:

    Die meisten Filme GEGEN den derzeitigen POTUS finde ich witzig und gut gemacht - etwa als Baby auf dem Schoß des Diktators (Ihr wisst wohl, wer gemeint ist).
    No politics, okay. :shy:

    Mein Fazit:
    Ich habe da keine Berührungsängste, finde die Technik aber noch nicht genügend ausgereift, um mich intensiver damit beschäftigen zu wollen.
    Gerade beim Schreiben auf dem Tablet benutze ich gerne die Wortvorschläge, kann aber bei weitem nicht alles davon verwenden. Wie auch bei allen ähnlichen elektronischen "Helfern".
    Wem es Spaß macht, sich damit zu beschäftigen, bitte. Ich würde es niemandem verbieten, doch für mich ist das aktuell vorwiegend Spielerei.
    Wenn es funktioniert, kann es wie ein Instrument sein, eben ein Werkzeug. Wenn ich mich mit mechanischen Dingen wie Saxofonen und Klavieren beschäftige (oder mit Papier, Zeichenstift, Malpinsel), warum nicht auch mit elektronischen Mitteln?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Oktober.2025 um 02:27 Uhr
    bthebob, Bereckis, altoSaxo und 4 anderen gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Es gibt keine KI. Allenfalls gibt es maschinelle Pseudointelligenz die unter hohem Stromverbrauch Wissen, das die Welt nicht braucht zusammenträgt und zur Verfügung stellt. Und dabei hilft das Internet mit Schei*e zu überfluten!
     
    Tröterich, korfi62, Rick und 2 anderen gefällt das.
  7. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Flood the zone with shit funktioniert ja überall ganz prächtig, selbst in großen Staaten.
     
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das funktionierte aber schon vor KI hervorragend. Es ist durch sie nur weniger aufwändig und deutlich schneller geworden. Dieses Problem kann man aber nicht so wirklich auf die KI schieben.
    Früher brauchte man vor allem Geld, um so etwas zu produzieren. Insofern ist die KI hier fast ein urdemokratisches Mittel: jeder kann jetzt Sch… produzieren. Wir sehen, das macht es nicht besser. Ich muss manchmal an eine junge Österreicherin denken, der (fälschlicherweise) der Satz zugeschrieben wird, jemand solle Kuchen essen. Für Herabwürdigungen bedarf es keiner KI.

    Das halte ich für eines der besten Argumente gegen den Einsatz von KI in Allltagsgeplänkel. Aber auch hier gilt, das muss man erst mal wissen, aus irgendeiner Quelle erfahren. Die einen lernen es aus einem Zeitungsartikel, die nächsten vielleicht aus einen Forum und die anderen lernen es nicht, interessiert sie auch nicht.

    Verbote vergrößern m.E. nur die dritte Gruppe. Haben wir nicht alle (bzw. viele) große Augen gemacht, was die Sprachmodelle plötzlich ausspucken können, sie für jeden Quatsch und auch viel Wichtiges verwendet und durch diese Anwendungen gelernt, was für Schaumschläger sie sind, was sie gut können und was sie eben nicht können?

    Ich finde es zielführender, wenn - wie hier schon oft geschehen - solche Erfahrung geteilt wird und der enthusiastische KI-Zitierende einer ellenlangen und inhaltsarmen Abhandlung die Kritikpunkte sieht und versteht.

    Und wenn jemand wirklich KI brauchen sollte um seine eigenen Sätze zu formulieren, dann macht mich das eher nachdenklich und ich möchte sie erst recht nicht wegnehmen.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst und bin nicht sicher, ob du meine Aussage verstanden hast. Dein Zitat von Perplexity stimmt mit meiner Aussage überein und widerspricht dem KI-generierten Inhalt, auf den ich mich bezog.
     
    Silver gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja, ich wurde sogar in eine Einbahnstrasse gelost.

    Heute ist es aber s
    Sorry, ich hatte es tatsächlich falsch verstanden.
     
  11. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Mein Tipp:
    Cool bleiben und mehr Sax oder sonst was spielen.

    Weil .... die KI sagt einen großen Krieg in 2026 voraus.:(
    So jedenfalls lautete vor kurzem die Überschrift der Online-Ausgabe einer großen Tageszeitung.

    BTW
    Ich überfliege meist nur noch die Schlagzeilen.
    Ist überhaupt selten geworden, das ich ganze Zeitungstexte meine Lebenszeit schenke.

    Das stößt mir bei solchen prinzipiellen Debatten, egal wo sie geführt werden,
    immer wieder auf.

    Wir sind doch alle selbst handelnde, menschliche Subjekte, keine willenlose Objekte.
    Ich kann doch entscheiden, was ich mir zu Gemüte führe und was nicht.

    OK, nur wer soll entscheiden, welches Wissen die Welt braucht und welches nicht ?

    Das gute alte -Brockhaus Lexikon- war auch voll mit Wissen.
    Das wenigste davon hab' ich je gebraucht.:)

    VG
     
    ehopper1, _Eb, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    update
    Merke grade:
    Wenig Zeitunglesen schadet offenbar der Grammatik. :D

    Muss korrekt heißen:
    .... das ich ganzen Zeitungstexten meine Zeit schenke.

    VG
     
    ehopper1, Gerrie und Rick gefällt das.
  13. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @Onkel D ich glaube nicht das du mir erklären musst was und wie KI funktioniert.
    Und wie es eingesetzt werden kann.

    Und natürlich muß das Ergebnis eines KI Ergüsse immer plausibilisiert werden.
    Gerade wenn es in der Technik eingesetzt wird.
     
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Da hättest du an das "das" nun auch noch ein "s" dranhängen können. ;)
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  15. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Tut mir leid, wollte Dich nicht kränken. Inhaltlich bleibe ich aber bei dem, was ich geschrieben habe. Und nein, KI-Ergebnisse müssen nicht immer plausibilisiert werden. Es kommt auf die Art, den Einsatz und das Ziel des Einsatzes an. Wenn eine KI Ausschuss mit 99,9 %iger Sicherheit erkennt, wozu plausibilisieren? Das wäre höchst unwirtschaftlich. Aber egal. :pint:
     
    Rick gefällt das.
  16. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Die hast mich nicht gekränkt, du gehst mir mit deinen Belehrungen einfach auf den Keks
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Bitte werdet nicht persönlich. Sonst ist das Thema ganz schnell durch.
     
  18. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Oktober.2025 um 23:08 Uhr
  19. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Und das passiert Dir ...o_O
     
    bthebob gefällt das.
  20. Calymne

    Calymne Ist fast schon zuhause hier

    Wer nur Überschriften liest, ohne den Artikel dazu wenigstens zu überfliegen tut doch genau das, was hier bemängelt wird. Nämlich KI Antworten übernehmen, ohne zu prüfen, ob sie stimmen können.

    Wenn ich nur Überschriften lese, bin ich völlig der Intention des Redakteurs ausgeliefert, denn der wählt seine oft polarisierende Überschrift und lenkt damit schon in eine bestimmte Richtung.
    Die öfter auch mal nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun hat oder etwas hervorhebt, das eigentlich für den Inhalt gar nicht so wichtig ist oder der den Artikel sogar verzerrt.

    Sollte es Ironie sein, die ich nicht erkannt habe, dann lösch es gedanklich.

    Zur KI: nutze ich auch, nicht hier, bin aber schon auf so viele Fehler gestoßen, dass ich die Ergebnisse sehr vorsichtig verwende.
     
    _Eb, mcschmitz, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden