KI im Forum

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Wanze, 20.Oktober.2025 um 20:21 Uhr.

  1. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Genau das spricht aber dafür, die Nutzung von KI-Kinderschuh-Antworten hier im Forum als nicht wünschenswert zu betrachten.

    Das Ding klaut uns die Uhr damit es uns die Zeit ansagen kann.
    Und wenn es zu blöd ist, die Uhr abzulesen, trainieren wir es auch noch.

    Ich kann die ganzen billig reinkopierten KI-Beiträge nicht so richtig ernst nehmen - das färbt auch auf die User ab, die sich damit den Fuß schlank machen:

    Wer keine eigene Position / Meinung / Haltung hat, sollte sich aus Diskussionen heraushalten und keine KI vorschicken.
    Wer kein Wissen hat und deshalb eine KI fragen muss, erst recht.

    Wir sind hier keine Auskunftsstelle und verwalten auch nicht „die Wahrheit“ zu unseren Themen sondern wir —also die Menschen hinter den Usern— diskutieren, streiten, sammeln Informationen oder plaudern einfach nur nett.
     
    urnon, _Eb, Joachim 1967 und 4 anderen gefällt das.
  2. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Wo hast Du denn den Spruch her?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Oktober.2025 um 12:13 Uhr
    Gerrie gefällt das.
  3. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Ist ein Lick, habe ich geübt und jetzt kam‘s raus :D
     
    giuseppe, _Eb, korfi62 und 3 anderen gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber das ist schon sehr anmaßend. Das darf jeder für sich entscheiden, wie er das macht (ohne KI formuliert) ;)
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Das kannst du ja gerne machen und so die Zitate korrekt markiert sind, auch gut über sie hinweglesen. Eine Einschränkung, was hier geschrieben werden darf und nicht darf, wird es hoffentlich nicht geben.

    Ich erachte es als sinnvoller, KI-Texte hier im Forum einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und so, mit gutem Beispiel voran, den Umgang mit KI zu lernen.
     
    Rick, _Eb, Gerrie und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Also wenn künftig ein Foromsneuling hier eine Frage rund ums Saxophon stellt, dann verweisen wir ihn einfach auf eine KI, die wird schon die Antwort wissen!
    :cool:
     
    Matthias Wendt gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wir reden hier nicht über KI im Allgemeinen, sondern über LLMs?
    Habe ich das richtig verstanden?
    Wenn ich eine KI-Anwendung zur Beurteilung eines Rö-Bildes interviewe, hat es doch eine andere Qualität als die Befragung eines Sprachmodels.
     
    _Eb, khayman und Silver gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Kann man die so klar voneinander trennen?
     
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich habe vor ein paar Tagen als EVT am Smartphone den Wechsel von Android auf Apple durchgeführt.
    Das hätte ohne KI deutlich länger gedauert.
    Ich sehe es insgesamt nicht in allen Bereichen vorteilhaft.
    Diese Aktion konnte ich sicherlich um zig Stunden abkürzen.

    Grüsse Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ja.
     
  11. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Na hoffentlich, die besseren LLMs kosten richtig viel Geld und es wird sehr genau darauf geachtet, was reinkommt.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    @khayman und @quax

    Vielleicht erklärt ihr uns den Unterschied mal.

    Alles, was ich so lese, ist, dass LLMs eher die sprachliche, kommunikative Seite abdecken und die AI, breiter aufgestellt, mit verschiedenen Medien arbeitet, aber durchaus LLM gebraucht.
     
    Rick gefällt das.
  13. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Bin derzeit nur am Handy unterwegs, da mag ich nicht so viel tippen....
    Aber ich schreibe bei Gelegenheit dann gerne nochmal etwas dazu
     
    ppue gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Irgendwie hast Du Dir damit schon selber eine Antwort gegeben.
    Hier wurde eigetlich nur über über LLMs, also linguistisch-statistische Änsätze geredet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Large_Language_Model
    In meinem Beispiel geht es um die Verarbeitung visueller Daten, was einen Ticken komplexer ist.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Multimodale_künstliche_Intelligenz
    Klar kann man jetzt sagen: Ist doch im Prinzip dasselben.
    Aber ja, das E-Bike und der Bergepanzer sind beides Kraftfahrzeuge, wo soll da der Unterschied sein?
    Für mehr fehlt mir gerade der Antrieb, ich kurier mich weiter aus.
    Mir geht es halt gegen den Strich, wenn KI immer als Sprachmodell dargestellt wird.
    Es reicht doch wenn Handcreme Nivea ist.
     
    Onkel D gefällt das.
  15. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    LLMs sind nur eine Form von KI. Wie Amsel eine Art von Vogel ist. Ich bin nicht sicher, was Du, @ppue, mit AI meinst, aber das ist bloß die englische Bezeichnung für KI. Die meisten KIs haben mit LLMs nichts zu tun und nutzen diese auch nicht. LLMs sind einfach am bekanntesten. Typische Anwendungen von nicht-LLM-KIs sind Mustererkennung, Erkennen ungewöhnlicher Betriebszustände, Spracherkennung (das ist etwas anderes als LLM), Gesichtserkennung, etc.

    Ich würde das nicht als komplexer oder schwieriger als LLMs bezeichnen. LLMs haben schon eine sehr große Datenbasis und viele Randbedigungen. Und sie sind generativ, erzeugen also etwas komplexes, konkret: verständliche Texte. Die meisten anderen KIs erzeugen nur wesentlich einfachere Ergebnisse, dafür eben (hoffentlich) sehr signifikante Ergebnisse aus sehr komplexen Daten.

    Aber eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr zu KIs äußern. Meinem Eindruck nach sind Fakten sind da ja irgendwie gar nicht so erwünscht. Wie KIs entwickelt werden, habe ich an anderer Stelle schon geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Oktober.2025 um 20:36 Uhr
    Katzenmusiker, giuseppe und ppue gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, der Auslöser war ein KI-Bild im Adventskalenderaufrufthread, wo auch KI-generierte Musik angesprochen wurde. Dann haben wir den Thread über die Spurtrennung, wo wohl auch KI im Spiel ist.

    Eine klare Trennung kann ich da nicht sehen, denn auch, wenn die KI Bilder oder Musik generiert, so kommuniziert sie doch sicherlich über LLM.

    Und wird es nicht so sein, dass die Systeme sich noch weiter verflechten?
     
    Rick gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    AI ist das gleiche wie KI, ist mir klar, @Onkel D.
     
    Onkel D gefällt das.
  18. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Deine Beispiele sind alle generative KIs. Das ist die Art KIs, die komplexe Ergebnisse erzeugt.

    Ein Beispiel für eine nicht generative KI wäre eine KI, die über eine Kamera die Produktion von Dekofolien überwacht und anschlägt, wenn das Muster falsch gedruckt wurde. Die hat als Ausgabe einfach nur eine Fehlermeldung und braucht kein LLM, um zu kommunizieren.

    Aber natürlich kann man verschiedene KIs miteinander verknüpfen und das wird in der Praxis auch oft gemacht.
     
    ppue gefällt das.
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Oder die KI, die in Windows 95 die passenden Gerätetreiber bei Installation suchte. Oder der Computergegener in StarCraft. Oder SHRDLU (1972). Der Computerschach-Hype. Usw., usf.,

    Grüße
    Roland
     
    Rick, ppue und Onkel D gefällt das.
  20. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Das LLM ist für das Sprachverstehen und das Texterzeugen zuständig. Die Texterkennung wird von einer anderen KI, z. B. einem Neuronalen Netzwerk, erledigt.

    Bis vor kurzem haben KIs zur Bilderzeugung also kein LLM genutzt, auch nicht zur Kommunikation mit dem Nutzer. Inzwischen wird das aber, wie Du schon vermutest, immer mehr verknüpft. Zum Beispiel um die Bedienung über Sprache einfacher zu machen.
     
    Rick, _Eb und ppue gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden