Sprache in den Beiträgen

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Badener, 22.Oktober.2025.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Und die Anzahl der Gesamtsprecher ist bei Hindi IIRC höher als bei Spanisch.

    Grüße
    Roland
     
    giuseppe und quax gefällt das.
  2. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Die können aber Englisch.
     
    Rick und jimi gefällt das.
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Nur meine zwei Cent.
    So übersetzt DeepL
    ???
     
  4. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Redewendung: "ich will auch meinen Senf dazu geben" (versuch das mal ins englische zu übersetzen)

    Zum eigentlichen Thema:
    Wenn ein Beitrag eindeutig mit einer automatischen Übersetzung erstellt wurde, wurde der Beitragersteller gebeten, doch lieber im Original (Englisch) zu schreiben. Gibt es einen Beitrag auf Englisch ist das aber auch nicht recht. Schwierig....

    @Badener das ist kein Vorwurf an dich und Du bist nicht allein... es gibt auch jüngere Menschen, die zwar in der Schule mal ein wenig Englisch gelernt haben, aber kein einziges Wort verstehen.
     
    Badener gefällt das.
  5. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Just my teaspoon of mustard!
    :duck:
     
    _Eb, giuseppe, Rick und 4 anderen gefällt das.
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    KLar, eher einer an DeepL, was sonst wirklich gut ist.
    Da das Just my 2ctc auch hier schon oft vorkam und der Sinn sich selbst ohne Englischkenntnisse erschließt, war das für mich ein Beweis, dass auch gute Programme nicht alles können.
     
    Rick gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sollte eigentlich möglich sein, unklare Begriffe nachzuschlagen... so man denn möchte.
     
    _Eb, Rick und jimi gefällt das.
  8. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @Badener
    Nur neugierig, waren es meine Beiträge auf Englisch im Witz-Thread, die zu diesem Thread geführt haben?
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    DeepL:
    time flies like an arrow, fruit flies like a banana
    =>
    Die Zeit vergeht wie im Flug, Obstfliegen wie eine Banane.

    the old man the boat
    =>
    der alte Mann das Boot

    Erinnert an die Kleinazeigen, Saxophone 'mit Fall' (with case).

    Grüße
    Roland
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Dort auch bei Französisch lustig: Buffet Crampon = Buffet Steigeisen.....
     
    Rick, cwegy, quax und einer weiteren Person gefällt das.
  11. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Meine Motivation war es, jemanden zum Lachen zu bringen, und der Thread selbst schien sich von den ernsteren Saxophondiskussionen zu unterscheiden. Jemand, der einen Witz nicht verstand, scrollte einfach weiter, um etwas zu finden, das ihm Spaß machen könnte. Auch das Problem mit der Übersetzung eines Witzes, der wirklich störend gewesen wäre, wenn es sicher zu Missverständnissen geret hätte.



    Life isn't about how to survive the storm, but how to dance in the rain.:)

    PS. unless you live in Jamaica.
    That’s not a joke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Oktober.2025 um 16:05 Uhr
    urnon, Tom.66, Katzenmusiker und 8 anderen gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Langenscheidt war nicht besser und ich nannte früher meine Hörner gerne Bahnhofsgaststätte zum Steigbügel.
     
    urnon, Roman_Albert, Rick und 4 anderen gefällt das.
  13. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Dazu reicht im Deutschen ein Komma:

    Komm, wir essen Opa.
    Komm, wir essen, Opa.

    Wer will da einer KI einen Vorwurf machen…? ;)
     
    altoSaxo und Rick gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gut, das ist ja auch dreideutig...

    Ein Komma kann wahrlich den Sinn eines Satzes völlig ändern, z.B.:
    Ich esse einen Apfel.
    Ich esse ein Komma.
     
    altoSaxo, _Eb, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    "Obstfliegen wie eine Banane" ist das Problem, 'like' ist hier ein Verb

    Könnte auch schlimmer sein:
    Buffalo buffalo Buffalo buffalo buffalo buffalo Buffalo buffalo.
    Deepl: Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel Büffel.
    korrekt: Büffel aus Buffalo, die von Büffeln aus Buffalo schikaniert werden, schikanieren Büffel aus Buffalo.

    Grüße
    Roland
     
    quax, Rick und mcschmitz gefällt das.
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Zugleich ist aber der Zugang zur englischen Sprache heute um ein Vielfaches einfacher und verbreiteter als vor dem Internetboom.
    Dank Netflix & Co, englischsprachigen „Influencern“, Online Handel uvm. kann man heute jederzeit und überall völlig problemlos fremdsprachige Medien konsumieren.
    In meiner Jugend (bin Baujahr 1970) gab es englische Bücher selbst in einer Großstadt wie Köln nur einer Handvoll von „Fremdsprachen Buchhandlungen“, am Bahnhofskiosk konnte man immerhin den „Guardian“ oder die „Times“ erstehen (zu teils exorbitanten Preisen) und in Kino & TV war alles (ausser obskurer Autorenfilme :)) sychronisiert.
    Heute gibt es Tonspuren in Original Sprache, auf Wunsch zusätzlich Untertitel im Original oder Deutsch, fremdsprachige Medien sind nur einen Klick entfernt, und „die Jugend“ parliert oft ganz selbstverständlich in fremden Zungen, schaut Serien im unsynchronisierten Original oder chatted mit „Freunden“ vom anderen Ende der Welt.
    Ob diese positive Entwicklung durch die immer besseren Übersetzungsprogramme wieder abebbt, bleibt abzuwarten.


    Disclaimer: ich schreibe hier von englischer Sprache, weil dies die einzige Fremdsprache ist, die ich beherrsche (3 ½ Sätze Französisch zum Brot kaufen zählen nicht).
    Oben genanntes gilt natürlich auch für alle anderen Sprachen, obwohl englisch in unserer Kultur immer noch die Standart Weltsprache ist, mit der man fast überall weiter kommt.
     
    altoSaxo und jimi gefällt das.
  17. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    During my brief 2 years living and working in Germany, in the early 80,s the main obstacle to improving my German was that when I would begin a conversation in German, I invariably had a reply in English. Only one violinist I remember with fondness in the kur orchestra who spoke no English, and I had some interesting conversations with. I can still remember Herr Shilling as a gentle man who survived Stalingrad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Oktober.2025 um 22:54 Uhr
    Blofeld, khayman, _Eb und 2 anderen gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Ja, das kennen viele Englischsprechende, dass Deutsche bei so einer Gelegenheit ihr Englisch üben möchten.
    Auch ich habe das oft gemacht, bis mir jemand freundlich zu verstehen gegeben hat, was für eine Beleidigung das eigentlich darstellt.
    Nach dem Motto: ICH bin hier das Sprachgenie, und du bist nur am Radebrechen.

    Ganz schlimm sind allerdings manche Niederländer. Sie sind es so sehr gewöhnt, dass kein Ausländer ihre Sprache beherrscht, dass sie auf entsprechende Versuche, sich mit ihnen auf Niederländisch zu unterhalten, oft ungehalten bis beleidigt reagieren:
    "Du nervst mich mit deinem Niederländisch."

    Da war dann aber ich beleidigt. :thumbsdown:
     
    Florentin, jimi und khayman gefällt das.
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ja das Problem mit den Fremdsprachen ist, dass man es zwar lernen kann, sich zu unterhalten und zu verstehen, dass es aber lange braucht, bis man sich wirklich ausdrücken kann. Englisch ist eine Sprache, die man relativ schnell lernt, für den Job. Aber die Feinheiten erschliessen sich lange nicht. Die Gramatik ist relativ einfach, aber die unzähligen Synonyme gibt es so im Deutschen nicht. Als einfaches Beispiel aus dem Job: Der Deutsche spricht von Sicherheit. Der Engländer unterscheidet zwischen Safety und Security.
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wie sagte nochmal meine Oma? Bleibet im Lande und nähret Euch redlich!:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden