Sprache in den Beiträgen

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Badener, 22.Oktober.2025.

  1. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    ChatGPT macht folgendes aus dem Konitz-Zitat zur Impro, ohne irgendein Prompting außer „übersetze!“:

    „Sobald ich mich selbst eine vertraute Melodie spielen höre, nehme ich das Saxophon aus dem Mund. Ich lasse ein paar Takte verstreichen. Improvisation bedeutet, mit einem völlig unbeschriebenen Blatt zu beginnen – vom ersten Ton an. Mich interessiert der Prozess. Man kann den vertrautesten Standard in etwas völlig Frisches verwandeln. Das Wichtigste ist, sich von festen Funktionen zu lösen.“

    Das finde ich ziemlich treffend.
    Und siehe da, das Sprachmodell kam Sprachen, und wir haben eine KI-Anwendung für das Forum! Schneller und günstiger als das Babbel-Jahresabbo ist es allemal! :D
     
    bthebob und _Eb gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Natürlich gibt es im Deutschen ebenfalls unzählige Synonyme bzw. verschiedene Wörter, wo es im Englischen nur eines gibt (ohne in eine Diskussion gehen zu wollen, wo es mehr gibt), nur fallen die Dir halt nicht auf. Ganz abgesehen von den vielen Dialekten im deutschsprachigen Raum, die alle ihre eigenen Wörter haben. Dialekte gibt es im Englischen freilich auch, halt über die ganze Welt verteilt, von Schottland bis Australien.
    Es gibt auch in jeder Sprache Wörter, für die es in einer anderen Sprache gar keins gibt, z.B. gibt es im Englischen kein Wort, das "Geborgenheit" wirklich entspricht.

    Ändert alles nichts daran, dass Englisch sich als globale Kommunikationssprache durchgesetzt hat, nicht aus Qualifikation, sondern aus dem geschichtlichen Verlauf heraus - wie Microsoft am Computer.
     
    Rick gefällt das.
  3. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @jimi ich verstehe dass mit dem ich will Landessprache reden.
    Ich habe die letzten zwei Jahre vor meinem ersten Norwegen Trip dieses Jahr norwegisch gelernt. einfach weil ich es wollte und ich es befremdlich finde, in ein Land zu reisen und zu erwarten das man dort Deutsch redet.
    Wenn ich mit norwegisch nicht weiter kam , sprechen sie sehr gutes Englisch.
    Nur einmal wollte mein Gegenüber unbedingt Deutsch sprechen...
    Das war ein Spanier der in ein Krimskrams shop für Touristen arbeitete.

    Ich kann deine Frustration teilen.

    Generell denke ich das es sinnvoll ist Englisch zumindest geschrieben zu verstehen.
    Als Übersetzung und Lernprogramm ist in der tat Chat gpt deutlich besser als Google translate.
    Auch zum lernen hilft Chat gpt ganz gut auch Feinheiten erklärt zu bekommen.
     
    jimi gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Die Engländer haben ihr Pendant zum althochdeutschen und mittelhochdeutschen nie aus dem Duden genommen. Sie angesprochenen Varianten und Dialekte kommen dazu. Aus diesem Grund ist der gesamte Wortschatz im englischen gewaltig.
    Mit dem Alltagswortschatz ist es wieder ein anderes Thema, das ist sehr variabel und auch mit wenig Vokabeln kann man da gut klar kommen.
     
    Rick gefällt das.
  5. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Das stimmt nur bedingt
    „Security schützt dich vor bösen Menschen,
    Safety schützt dich vor dummen Zufällen.“
    Slso wäre die richtige Übersetzung Abwehr und Schutz..
     
    giuseppe gefällt das.
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    apparently
    Im Deutschen haben 'scheinbbar' und 'anscheinend' deutlich(!) unterschiedliche Bedeutungen.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und _Eb gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ja, ich denke auch rein semantisch gesehen ist Sicherheit als Übersetzung für Security schon ein Anglizismus. Der Sicherheitsdienst und der Sicherheitsmann, die Sicherheitsgarantie sind für mein Sprachgefühl alle a.e. der englischen Security entnommen und hießen mal Objektschutz, Leibwächter, etc.

    Aber da gibt es tausende Beispiele - ist doch WUNDERVOLL! ;)
     
    khayman gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Erinnert mich an eine Interrail-Anekdote: wir waren in Lagos (Portugal) an einem Kiosk, bei dem man Mopeds mieten konnte, weil wir damit unser Gepäck schneller zum Bahnhof bringen wollten, und überlegten laut, was wir nehmen sollten. Da sprach uns die im Kiosk in österreichischem Dialekt an - war eine Tirolerin... :confused:
    (nicht, dass wir portugiesisch gekonnt hätten...)

    dabei heißt es doch "offensichtlich" ;)... (auch)
    Genau bei solchen Wörtern sieht man die Vielfalt und Nuancen der Begriffe, wenn man z.B. in dict.cc einen dieser Begriffe eingibt und die diversen Übresetzungen ihrerseits anklickt und sieht, wieviele Wörter es dafür wieder in der Ausgangssprache gibt. Ist bei Übersetzungen immer spannend, welche Bedeutung der Autor jetzt gemeint hat, nicht nur bei völlig anderen Bedeutungen, wie wir hier auch schon Beispiele hatten, sondern auch bei Nuancen wie hier.
     
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Scheinbar und anscheinend bedeuten weder das selbe noch das gleiche. :)
     
    mcschmitz, Rick, Matthias Wendt und 3 anderen gefällt das.
  10. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Sorry for continuing with English, but to avoid any misunderstanding for this sensitive subject.

    @Rick

    Possibly, but i never felt insulted, I usually had the impression it was more for expediency.

    I remember talking to a young female violinist at the hochschule in Detmold and the first thing she said was. “ excuse my school English “ and went on to speak perfect English in a clear German accent which was captivating.

    It’s funny how you remember such small details after all this time, although to be honest she was quite attractive.;)
     
    mcschmitz, Rick, Matthias Wendt und 4 anderen gefällt das.
  11. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    das solte jetzt mal so unkommentiert stehen bleiben.... Quasi
    o_O
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn ich in englisch-sprachigen Foren unterwegs bin, nutze ich die automatische Übersetzung der kompletten Seite in deutsch. Ich kommuniziere grundsätzlich aus Respekt auf Englisch.

    Im deutsch-sprachigen Foren habe ich die Erwartung, dass in deutsch kommuniziert wird. Sorry @jimi !

    Ich beschwere mich nicht, aber tendenziell ignoriere ich hier englische Beiträge, weil es mir meist zu mühselig ist, diese zu lesen.

    Ich stelle mir gerade vor, dass wir asiatische Foristen hätten und diese alle in ihrer Landessprache schreiben würden. Wären dann die Toleranz hier weiterhin so groß?

    Dies ist meine ganz persönliche Ansicht!
     
    Gerrie, Viper und Badener gefällt das.
  13. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @nursoamRande
    In Berlin wird zur Zeit in -Presse, Funk, und Fernsehen-
    heftig diskutiert, dass Personal in Service und Verkauf kaum noch deutsch spricht.:(

    VG
     
  14. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Nein, und der Unterschied ist begründet. Englisch ist die Weltsprache in der Diplomatie und Politik, in der Wissenschaft, in der Schiff-, Luft- und Raumfahrt, in der Finanzwelt. Englisch ist wohl auch die inoffizielle Amtssprache der EU und die Mehrheit der EU-Bürger findet das gut, obwohl England gar nicht mehr dabei ist.
    Daran sieht man, dass Englisch eine Sprache ist, die weit über die muttersprachlichen Regionen hinaus ein Eigenleben entwickelt hat.
    Man kann das ablehnen, weil man nicht englisch kann, oder begrüßen, dass man mit einer Sprache fast weltweit agieren kann und nicht hunderte lernen musst. Die Tasse ist hat hab voll oder halb leer.

    Ich verstehe, dass man in seinem Heimatland seine Muttersprache sprechen und kultivieren will, völlig zu Recht. Ich kann aber jedem, der Zeit und Interesse hat, nur empfehlen, ein bisschen Englisch zu lernen. Es öffnet einem so viele Türen auf Reisen, im Internet und bisweilen auch zu Hause, weil die meisten Besucher, wenn sie nicht deutsch sprechen, ein wenig in dieser universellen Sprache kommunizieren können.

    Das Babbel-Jahresabo gibt es gerade für 8,99 im Monat! ;)
     
    _Eb und jimi gefällt das.
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wo bleibt da unsere Kultur!?



    Grüße
    Roland
     
    Rick, giuseppe und Matthias Wendt gefällt das.
  16. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael, ich wollte nur daran erinnern, dass @jimi früher seine Beiträge ausschließlich ins Deutsche übersetzt gepostet hatte und wurde wegen der Qualität der Übersetzung oft missverstanden oder gar nicht verstanden. Deswegen wurde er von mehreren Foristen gebeten, seine Beiträge in Englisch zu verfassen.
    Seine Initiative war es nicht.
    Liebe Grüße, Alex
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Und im Internet:
    "...
    1 English 55.5% 49.1%
    2 Spanish 5.0% 6.0%
    3 German 4.3% 5.8%
    ..."
    https://en.wikipedia.org/wiki/Languages_used_on_the_Internet

    Grüße
    Roland
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da ich in der IT gearbeitet habe, habe ich zumindest viel in englischer Sprache gelesen.
     
    giuseppe gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es richtet sich nicht gegen @jimi .

    Ich wundere mich nur, dass ein deutsch-sprachiges Forum jetzt so "offen" sein möchte.

    Der Wunsch von @Badener ist meines Erachtens berechtigt.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja @Roland Dann stellen wir beide mal den Antrag, dass wie früher bei Daimler in Deutschland hier im Forum als Standardsprache in Englisch kommuniziert wird...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden