BetterSax Session Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Werner, 28.Oktober.2025.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wird jetzt off-topic, aber die Liebman Modelle haben lediglich eine veränderte Ergonomie im Vergleich zu den SX Sopranen, die allesamt seit 2012 eine veränderte Mensur haben.
    Das neue Shadow wird sich davon auch nicht unterscheiden.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Aber warum sollen dann speziell die Liebman Modelle schlechter intonieren? Die Ergonomie ist dafür ja eigentlich irrelevant, es sei denn, da hätten sich auch Klappenaufgänge geändert.
     
  3. Referenzer

    Referenzer Schaut nur mal vorbei

    Hallo Zusammen,
    Habe mich mal angemeldet.
    Also ich schau mir die Sessions mal morgen bei Thomann an. Mein Reference 54 Alt ist nach ehrlichen Jahren ziemlich runter. Korpus verbogen. Lack runter. Mal schauen, was die Dinger taugen. Als ich seinerzeit das Reference gekauft habe habe ich 5 davon angespielt. Das welches ich dann gekauft hatte war noch das beste und auch das war nicht perfekt. Da waren üble Kannen dabei.
    Schüler von mir spielen das Classic mit einem Yamaha Mundstück und das geht absolut in Ordnung. Ich habe auf einem Serie 2 von Selmer studiert und bin eigentlich schon ein Fan des Klangs. Allerdings bin ich kein Fan der Preise, die Selmer aufruft. Darum schaue ich mich mal um. Habe auch Kollegen, die mit günstigen Marken glücklich sind und gut klingen.
    lG
    Gerd
     
    altoSaxo gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Lack runter ist ja normal und egal,aber wie verbiegt man einen Korpus
     
    Sax a`la carte und Bereckis gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Referenzer

    Dein Reference sollte doch wieder anständig hinzukommen sein? Auch ein verbogener Korpus ist für einen halbwegs versierten Saxdoc kein Problem.
    Allemal günstiger als ein auch nur halbwegs vergleichbarer Neukauf und Du bist daran gewöhnt und weißt was Du daran hast.
     
    Bereckis gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein verbogener Korpus ist bei alten (20er bis 60er Jahre) Saxophonen (zumindest bei Tenor und Bariton), die viel gespielt und vielleicht auch schon mehrfach überholt wurden, eher die Regel als die Ausnahme.
    Einmal heftiger gegen den Becher gedongt oder mehrfach die verschlissene Achsmechanik kräftig nachgezogen und der Korpus verbiegt sich nach vorne.
     
  7. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Da zählt ein Reference 54 aber beileibe nicht drunter. Meine Saxe müssen harte Shows mitmachen,aber verbogen habe ich einen Korpus noch nie
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das erinnert mich an einen Schulfreund, der in der Fahrschule damit prahlte, dass sein Vater seit 25 Jahren unfallfrei gefahren sei.
    Der Kommentar der Fahrlehrerin: „dann haben die Anderen aber gut auf ihn aufgepasst…“

    Meinem Sohn ist auch mal das Saxophon vom Ständer aus von der Bühne gefallen und der Korpus war verbogen; das kann einfach passieren und niemand muss sich damit rühmen, dass es ihm noch nicht passiert sei.
    Freu Dich und gut is…
     
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Naja,
    für mich klang es eher danach (kann mich täuschen) dass es "abgespielt" wäre, was ich bei meinem nach ca 8 Jahren und häufigem Bühnengebrauch überhaupt nicht feststellen kann. Wenn es runterfällt ist es hin und muss repariert werden, das ist auch nicht neu :)
    Wenn man ein Reference totspielt wird man nach meiner Einschätzung mit einem Bettersax nicht lange Freude haben.

    Ich habe mir das Video auf youtube angesehen, der Jay macht das gut. Man hat den Eindruck, er hat das Rad neu erfunden und alle anderen sind Trottel.
    Fast glaubt man ihm. Ich würde mir im Zweifel trotzdem das abgefuckte Mark VII von @JTM aus den Kleinanzeigen kaufen wenn ich die Wahl hätte.
     
    IngoK und Bereckis gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das würde ich im Zweifel genauso machen.
     
    AltoBari, slowjoe und Analysis Paralysis gefällt das.
  11. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Äh,das ist nicht abgefuckt,das ist technisch einwandfrei :klug:
     
    IngoK und Bereckis gefällt das.
  12. Referenzer

    Referenzer Schaut nur mal vorbei

    Es ist halt 2 mal vom Tisch gefallen im laufe der 15 oder mehr Jahre. Das ist einfach ein Arbeitsgerät, daß jeden Tag im Unterricht beim üben und bei Jobs benutzt wird. Der Lack ist an vielen Stellen runter. Ich möchte halt gerne mal wieder ein schönes Horn. Wenn ich das alles machen lasse liege ich sicher bei 1500 €. Natürlich sagt die Optik nichts drüber aus, wie das Ding geht. Hatte schon gebrauchte Hörner angespielt, denen man optisch nicht ansehen konnte, wie gut die abgehen. Das Auge spielt trotzdem ein wenig mit. Eine Alternative wäre eventuell ein x old. Natürlich lobt Jay seine Saxe über den grünen Klee. Er will die Dinger ja verkaufen. Ich werde es morgen einfach mal antesten.
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da spielt die Marke und das Modell wohl weniger eine Rolle?

    Das bekommen die Docs doch immer wieder hin?
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann schreib mal danach, wie dein Thomann-Besuch war. Mach aber bitte nicht den “Falltest”.

    Ich bin gespannt.
     
    altoSaxo gefällt das.
  15. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    X-Old hatte ich mal angespielt. War für mich eine Krawalltüte. Mit meinen Fähigkeiten eher eindimensional. Ich bin mit einem Yanagisawa AWO-02 aus dem Laden gegangen. Disclaimer: Ich bin kein Profi. Der kann da bestimmt einen ganz anderen Sound aus einem X-Old entlocken.
    Bin gespannt auf das Urteil zum BS Session.
     
  16. Referenzer

    Referenzer Schaut nur mal vorbei

    Ich hab jetzt mal das Goldmessing Modell mitgenommen. Das schwarze hat mir überhaupt nicht zugesagt, weder klanglich noch optisch. Das Bronze Modell war vom Sound noch dunkler und wärmer, was mir zuviel war, da ich auch klassisch damit spielen will. Dennoch fand ich das auch sehr gut. Für reine Jazzer sicher klasse. Was ich mit mitgenommen habe war für mich der beste Kompromiss.
    Was fiel mir auf:
    Sound ist grundsätzlich und vor allem in der Tiefe definitiv fetter wie mein Reference, welches ich zum Vergleich dabei hatte. Lautstärke mässig geht auch deutlich mehr. Es ist, als ob plötzlich der Turbolader loslegt wenn man schon im Forte ist. Ansprache ist besser als mein Reference aber das ist ja kein Wunder beim Zustand des Reference. Der Klang ist nach meinem subjektiven Empfinden etwas wärmer als das Reference.
    Ich habe auch ein Signature zum Vergleich getestet. Da läuft die Mechanik einen Tick weicher, aber sicher nicht so krass besser um den heftigen Preisunterschied zu rechtfertigen. Auch im Klang ist das Selmer einen Tick homogener.
    Der Kork am S Bogen ist bei allen Better Sax recht dick, sodaß es anfänglich kaum möglich war, das Mundstück weit genug drauf zu bekommen. Nach einer Weile und mit Fett ging’s dann. Kein wirkliches Problem.
    Ich habe alle Saxe mit einem Vandoren A 27 für Klassik und einem Jody Jazz DV NY für Jazz getestet. Beim Vandoren muss man etwas aufpassen, daß der Klang im ff noch homogen bleibt, weil das Horn hier einfach ziemlich abgehen kann. Stärkere Blätter wären ein Versuch.
    Zum Sax gibts grundsätzlich ein Meyer mpc. Sie haben mir ein 8er mitgegeben da das Originale, wohl eine 5er Bahn, nicht dabei war. Für mich erstmal egal. Mit Meyer bin ich bisher nicht warm geworden. Ein Jody Jazz HR 8, welches mir zum probieren wurde war mir too much. Sicher aber nur Gewohnheit. Fremdes MPC und Sax sollte man nicht zusammen probieren.
    Ich werde es jetzt zu Hause noch ausgiebig testen. Nach Möglichkeit gegen X Pression, so ich eins zur Ansicht bekomme.
    Soweit mein Eindruck
    LG
    Gerd
     
    Aerophon, Sax a`la carte, khhs und 4 anderen gefällt das.
  17. Referenzer

    Referenzer Schaut nur mal vorbei

    Ich habe mich jetzt doch gegen das Better Sax entschieden. Nicht, weil ich das Horn schlecht finde. Es ist jetzt ein Xpression geworden aus zweierlei Gründen. Die Intonation ist mit meinen Mundstücken wesentlich besser und es hat eine gewisse Brillianz im Ton, was ich für Klassik wichtig finde. Da ist das Better Sax doch minimal dumpfer, dunkler.
    Ausserdem sind die Expression seit Jahren bewährt und das Better Sax ist halt ein Newbie wo man nicht weis, wie es mit der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit so aussieht.
    Ich war lange unentschlossen zwischen dem unten links und unten rechts. Gingen beide einfach sehr gut. Habe mich dann aufgenommen und mich danach für das rötliche unten links entschieden. Mehr Wumms als mein Reference54 haben alle, auch das Better Sax.
     

    Anhänge:

    altoSaxo gefällt das.
  18. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das führe ich dann aber auf dein Exemplar zurück. Von meinem könnte ich das nicht behaupten.
    Ein fabrikneues, gut eingestelltes Horn mit einem nicht gut eingestellten etliche Male runtergefallen zu vergleichen ist halt nicht wirklich fair :)
     
    Bereckis und AltoBari gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mein Ref54 hat auch nicht weniger "Wumms" als mein neues A-WO20.

    Daher stimme ich @Analysis Paralysis voll zu!
     
  20. AltoBari

    AltoBari Kann einfach nicht wegbleiben

    Expression hielt ich bisher immer für eine "Randmarke".
    Hatte heute im Music Store verschiedene Saxe angeschaut.
    Neues Yamaha YAS62...beim ersten Mal vor ein paar Jahren kam ich mit dem Tisch der linken Hand nicht so klar im Vergleich zu meinen Jahrzehnte Alten.
    Heute war der Eindruck sehr geschmeidig , Top verarbeitet. Kein Spiel für um die 2.700,-€ (ohne Verhandlung). Daneben ein ca. 4.000 teures Yani...sagte mir persönlich gar nicht zu vom Handling...Mechanik war hörbar...Klappern wär zuviel gesagt, würde mich aber immens stören.

    @Referenzer Aber trotzdem Glückwunsch zu Deinem Instrument. Dir muss es taugen.
    Viel Freude damit.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden