Thomann Bass Saxophon TBB-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von gunnar63, 31.Oktober.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kaum einer braucht so etwas, kaum einer ist bereit so etwas zu kaufen und die wenigen, die so etwas doch brauchen besitzen ein basssax und haben dabei ein markeninstrument gekauft. Zum einen, weil man keine Probleme will und/oder nicht brauchen kann, weil man auf ein zuverlässiges Instrument angewiesen ist. Zum anderen, ein Backup für Alto oder Tenor hat man ev selbst, Zugriff auf ein Bari ev auch noch, wenn ein basssax ausfällt.... Schwierig. Zuletzt, keiner wird ein altes basssax wegwerfen, ausser es fällt vom LKW oder ist sonstwie verunglückt. Damit ist der Markt für neuinstrumente klein.

    Stimmt, preislich auch. Der Ansatz der Japaner war aber auch ein anderer. Die haben nur kopiert, was sie auch verstanden haben, hatten einen technologischen Hintergrund (z.B. im WW2 waren japanische flugzeuge, gewehre,... durchaus ebenbürtig, in den 60igern wurden englische motorräder von japanischen Modellen abgelöst, die zuverlässiger, günstiger, langlebiger und vollgasfest waren, in den 70igern kamen die Kameras und Chips...). Da kommt China heute gerade hin.
     
    giuseppe und Alex_Usarov gefällt das.
  2. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Gibt es die Tubaxe eigentlich noch?
     
    _Eb und Bereckis gefällt das.
  3. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Prima! Gute Idee!
     
    Bereckis gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Eppelsheim wird weiter betrieben von Johanes Beblo. Mit ihm hatte ich mal sehr angenehmen und kompetenten Kontakt wegen einer speziellen Reparatur. Wie das Geschäft mit den großen Hörnern läuft, weiß ich nicht. Aber gut dass du mich dran erinnerst, ich gehe auf dem Heimweg Lotto spielen!
     
    Bereckis und kindofblue gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Chinesen holen definitiv auf, aber ein Basssax um 3000? Abgesehen davon, dass eben von diversen Seiten übereinstimmend Mängel in Substanz und Ausführung gemeldet werden.

    Das heißt aber nicht, dass sie auch gekauft werden/ wurden. Und wer sie gekauft hat, verkauft sie vielleicht nicht, entweder aus den Basssax-Gründen ("jetzt hab ich eins, jetzt behalte ich es auch") oder weil man nicht riskieren will, nach der Qualität gefragt zu werden...
     
    Alex_Usarov und JES gefällt das.
  6. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Warum denn nicht?
     
    Bereckis gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    weil wenn man ehrlich ist, der Interessent keiner mehr ist?
     
  8. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Weil der Interessent mutmaßlich keiner mehr ist, will "man" nicht riskieren, nach der Qualität gefragt zu werden?

    ...das verstehe wer will :rolleyes:.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Würdest du zugeben ev für ein Stück Schrott viel Geld bezahlt zu haben?
     
  10. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @admin Kann man diesen und die entsprechenden Beiträge in diesem Faden nicht zu den Philosophen verschieben?
     
    Bereckis, Nemo und ilikebrecker gefällt das.
  11. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Na klar. Wenn das TBB-150 denn "Schrott" wäre, ja. Dann könnte man es ja auch zurückgeben.
     
    Bereckis gefällt das.
  12. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei Thomann 26 Bewertungen, 25 davon 4 oder 5 Sterne, einmal 3 (alle Varianten berücksichtigt) - wohl von verblendeten Nutzern, die alle keine Ahnung haben. Sollten besser hier die vielen Meinungen lesen und in sich gehen ...
     
    _Eb, Bereckis, JTM und 5 anderen gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Egal, was für ein Produkt man kauft, egal ob Ladekabel, Netzwerkkabel, Staubsauger, E-Reader, HDMI-Weiche, Kinderspielzeug, E-Gitarren etc. - ich kann ein Lied davon singen, dass grundsätzlich die Biligstprodukte heutzutage durch die Bank die besten Bewertungen bekommen, selbst wenn sie wirklich nichts taugen. Von daher weiß ich auch immer nicht so recht, was einem das sagt.
     
    Gerrie und slowjoe gefällt das.
  14. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Und warum sollten die Meinungen derer, die das Teil noch nie in der Hand hatten, mehr wert oder glaubwürdiger sein? Unbenommen, es hat seinen "Preis" billig einzukaufen, aber für manchen stellt es sich vielleicht als günstig heraus. Das T BassSax ist ganz sicher kein Profiinstrument für den harten Einsatz, aber vielleicht reichts ja trotzdem zum Hausgebrauch.
     
    _Eb, Bereckis und JTM gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das sind sie natürlich nicht. Aber die Meinungen, die man hier und auf SOTW findet, sind eben leider überwiegend nicht gut. Die wurden meines Erachtens diskutiert, bzw. wurde es versucht.

    Die Kaufbewertungen bei Thomann sind inhaltlich schon so geschrieben, dass nicht nur der gute Preis, sondern auch die Spiebarkeit bewertet wurde, da hast du schon recht. In aller Regel sind die Bewertungen aber aus meiner Sicht relativ wertlos.
     
  16. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ist der eine oder andere Basssaxophon Begeisterte Nähe Würzburg beheimatet? Wäre die einfachste Möglichkeit, der Sache auf den Grund zu gehen).
    Weil momentan, so mein Gefühl, geht dieser Thread Richtung "Negative Bewertung ", allerdings vom "logischen" her, ohne jegliche Erfahrung.
    Ich würde 25ern für den Transportkostenanteil hinlegen.
    So grechtigkeitshalber halt.
     
    Bereckis gefällt das.
  17. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das hat man bei der Billigmarke Dacia auch gesagt. Und…das sind absolut zuverlässige Autos,hatte 2 Stück mit zusammen 240.000Kilometer,das war nie was dran außer den normalen Verschleißteilen.
    Also ich gebe nichts mehr drauf,wenn irgend ein Ahnungsloser,der das Teil noch nie in der Hand hatte daherkommt,und haltlose Behauptungen aufstellt. Ich mache mir immer selbst ein Bild,nur das funktioniert
     
    Sax a`la carte, Viper, korfi62 und 3 anderen gefällt das.
  18. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Dann kann man sich bei "Deep Schrott" bewerben.
     
    Nemo gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Im Thomann-Interview wird auch erklärt, wie die Bewertungen bei ihnen zustande kommen. Eine ganz andere Qualität als bei Amazon.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Tatsächlich?

    Wer hat denn hier, der das Instrument bereits angespielt hat, schlecht bewertet?

    @Sandsax hat es angespielt:

    Er verweist dann nur auf die negativen Bewertungen auf SOTW.

    @rumigdirk

    ist Berufsmusiker und hat lediglich ausgesagt, dass es für seine Anforderungen nicht ausreichend war.
    Und wer hier im Forum hat das Instrument bereits ansonsten angespielt?


    Ich frage mal Perplexity zu SOTW hinsichtlich TBB-150:

    "Im Sax on the Web (SOTW) Forum existieren zum TBB-150 Basssaxofon nur eine sehr kleine Zahl von Erfahrungsberichten und direkten Rezensionen—meist zwischen 2 und 4 Einzelberichte, verteilt auf verschiedene Threads. Die Diskussionsteilnehmer sind überwiegend gelegentliche Basssax-Spieler, die ihre Langzeiterfahrungen teilen, sowie einige wenige User mit direktem Vergleich zu Vintage- und Profimodellen. Die Thread-Tiefe ist im Vergleich zu deutlich populäreren Saxofon-Themen gering, was auch daran liegt, dass Basssaxofone insgesamt Nischeninstrumente sind und die Nutzergemeinde entsprechend klein bleibt.
    Zusammengefasst: Es gibt im SOTW-Forum weniger als fünf qualifizierte, halbwegs ausführliche Benutzerrezensionen und einige Kurzstatements zum Thomann TBB-150. Die Gesamtzahl der konkreten Einzelbewertungen ist also sehr überschaubar.


    Die SOTW-Rezensionen zum Thomann TBB-150 Basssaxofon lassen sich deutlich überwiegend als positiv einstufen, mit einigen typisch kritischen Anmerkungen zu Mechanik und Detailverarbeitung. Viele Beiträge loben das Instrument für das stimmige Tonbild, die brauchbare Ansprache und das erstaunlich gute Preis-Leistungsverhältnis. Kritische Kommentare betreffen vor allem die „billige“ Grundmechanik, etwas schwankende Intonation im obersten Register und die Notwendigkeit von Nachbesserungen durch einen Saxophonbauer.
    Übersicht SOTW-Stimmen
    • Positiv
    • „Vollwertiger Basssax-Sound, überraschend gut für das Geld“
    • „Gute Ansprache, brauchbares Setup nach Nachjustierung“
    • „Eine echte Möglichkeit für Einsteiger und Big Band“
    • Neutral bis kritisch
    • „Mechanik etwas schwergängig, punktuelle Nacharbeit sinnvoll“
    • „Intonation ab Werk okay, zusätzliche Justage ratsam“
    • Negativ
    • „Nicht für professionelle Solisten geeignet“
    • „Kleine Produktionsmängel, aber lösbar mit Saxdoc“
    Insgesamt fallen die meisten SOTW-Rezensionen eher positiv bis vorsichtig empfehlend aus, solange die niedrige Preiskategorie berücksichtigt und Nacharbeit eingeplant wird."

    Aber dies ist ja nur die böse KI!

    Mir ist es völlig egal, wie man zu diesem Billiginstrument steht, aber bei den Fakten sollte man schon bleiben.
     
    Sax a`la carte und korfi62 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden