Thomann Bass Saxophon TBB-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von gunnar63, 31.Oktober.2025.

  1. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich habe ein bisschen nach recherchiert. Das TBB sieht aus wie der Jinbao-Bass, eine ziemlich eindeutige Selmer-Kopie, die unter zahlreichen Labeln verkauft wird und über die Jahre ein paar positive oder zumindest interessante Reviews erzeugt hat.
    Unter anderem bei Bassic.
    https://bassic-sax.info/version5/bass-sax-info/modern-bass-saxes/asian-made-brands/jinbao/
    https://bassic-sax.info/blog/2023/review-of-a-jinbao-made-bass-sax/
    https://bassic-sax.info/blog/2009/jinbao-chinese-made-bass-saxophone/

    Positiv beworben wird es bei sax co uk unter dem Namen Sakkusu.
    https://sax.co.uk/products/sakkusu-...Yiq40trRFVfj8Idr1f8SC2NdjB-vmdAhmNjTyzyP06IWu

    Es scheint zweifelsfrei besser zu sein, als die chinesischen Long-Wrap-Varianten, wenn auch von matschigen Griffen, biegbaren Palmkeys und abbrechenden Daumenhaken berichtet wird. Zumindest scheint es mit recht guter Intonation und Ansprache spielbar.

    Für mich am überzeugendsten, dass es nicht durch und durch trash sein könnte ist der Hinweis bei Bassic, dass der Wilmington Bass von Muscmedic so einer ist. Sie bieten ja auch eine Version mit 3. Oktavklappe an. Music Medic assoziiere ich bisher als “no bullshit”-Laden. Allerdings scheinen sie da noch ordentlich was reinzubuttern, wenn man die Preise anschaut.

    Ob das Thomann ein Jinbao ist, finde ich nirgendwo belegt. Bassic schreibt das, aber ich finde keine primäre Quelle. Jinbao listet Thomann auf Exportlisten als Lieferant (laut ChatGPT). Vom Aussehen scheint es wahrscheinlich.
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das liegt daran das Jinbao der mit Abstand größte Hersteller in diesem Land ist fast alle alles was von da kommt dort produziert wird. Und die wissen inzwischen auch,wie man ein Saxophon baut.
    Thomann kann es sich garnicht leisten schlechten Schrott zu kaufen,die haben einen Ruf zu verlieren.
     
    slowjoe, bluemike und Alex_Usarov gefällt das.
  3. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Das dachte ich auch und wurde bereits eines Besseren belehrt. Wer billig kauft, kauft 2x...das ist auch bei Thomann der Fall (und auch bei anderen...)
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ok, dann war es nicht das Modell, das ich, wie erwähnt, auf dem Bari Workshop angespielt hatte.
    Das war definitiv ein long wrap Bass.
    Ich ziehe also meinen diesbezüglichen Post zurück :-?
     
    giuseppe gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    "Der größte Saxophon-Hersteller in China ist Shandong Taishan Wind Instruments Manufacture Co., Ltd., gegründet 1987. Das Unternehmen gilt als die größte Produktionsbasis für Saxophone mit der höchsten Leistung und Qualität in China. Es importiert fortschrittliche amerikanische Herstellungsprozesse und wurde von bekannten amerikanischen Blasinstrumentenexperten geschult. "
    Das sagt das Netz dazu...

    Größter Hersteller von Musikinstrumenten bzw Blasinstrumenten ist damit nicht gleichbedeutend mit" baut die meißten Saxophone in China".
    Ein Selmer kopieren kann jede Bude. Ein kleiner Hersteller hätte u.U. sogar Vorteile, weil dort meiner Erfahrung nach individuelle Anpassungen und Verbesserungsprozesse schneller umsetzbar sind. Bei den Großen kaufst du eher Standard. Automatisierung hilft dir bei Saxophonen insgesamt wenig. Viel Handarbeit.
     
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    die Fakten sagen anderes,aber behalte du deine meinung und ich meine;)

    Repräsentative Marke: Jinbao Jinbao

    Status: Einer der größten Hersteller von Percussion- und Windinstrumenten in China mit führender Produktion und Verkauf von westlichen Holzblaseninstrumenten.

    Exportbereich: Die Produkte sind für ihre hohe Kostenleistung bekannt.
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vs

    Das ist keine Meinung, sondern Faktum.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ist es nicht längst geklärt, wer das Thomann Bass Saxophon gebaut hat?

    Und noch eine Frage: Könnt ihr beiden euch nicht besser auf "Ignorieren" stellen? Da hätte das gesamte Forum etwas davon.
     
    Gerrie, Nemo, slowjoe und 6 anderen gefällt das.
  9. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee
     
    Gerrie gefällt das.
  10. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Noch viel besser,bin ab jetzt nur noch passives Mitglied. Wer nichts schreibt,kann auch keinem auf die Füsse treten. Das ist dann bestimmt auch besser fürs ganze Forum ;)
     
  11. gunnar63

    gunnar63 Kann einfach nicht wegbleiben

    Was für ein Kindergarten...
    Man stellt eine einfache Frage und schon werden die Fackeln und Mistgabeln rausgeholt.
     
    MathieuR, Kohlertfan, DietmarB und 2 anderen gefällt das.
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Im zweiten Video, dem von Jared de Leon, spielt er das TBB mit dem mitgelieferten Mundstück an und behauptet (Übersetzungsfehler?), dies wäre kein Bassaxophon-Mundstück. Und mit diesem Mundstück hat er tatsächlich Probleme. Dann setzt er ein anderes Mundstück auf (er sagt dazu " Ein richtiges Bass-Mundstück) und ich finde den Klang eigentlich schön. Und dass er ohne Playalong nicht gleichmäßig gut intoniert, gleich am ersten Tag, mit einem großkammrigen Mundstück, mit einem für ihn untypischen Instrument (er ist ein Klarinettist), ist irgendwo logisch.
    Aber gerade den Hinweis, dass es mit dem mitgelieferten Mundstück schlecht bis gar nicht geht, und mit einem anderen doch, finde ich sehr hilfreich. Ein guter Typ für diejenigen, die es doch wagen, das Ding anzuspielen. Und eine mögliche Erklärung dafür, dass dass Saxophon von Spielern sowohl positiv als auch nicht positiv bewertet wird.
    Im ersten Video kriegt es der Spieler für mich gar nicht hin, möglicherweise weil er es nur mit dem Original mundstück probiert.
    So meine paar Gedanken zu dem Thema.
     
    gaga und gunnar63 gefällt das.
  13. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hehe, wegen dem Kindergarten, good point :)

    Aus meiner Sicht ist das Basssax kein "einfaches" Instrument. Es braucht viel Übung darauf, dass die Töne sauber ansprechen und im Raum als klar definiert stehen. Also kein "Geschmiere" von Tönen.
    Was ich damit sagen will, wenn Du ein Basssax mit kleinem Budget kaufen willst in der Erwartung etwas zwischendurch zu spielen, wirst Du (von dir selber) enttäuscht sein.
    Ich kenne das Thomann Basssax nicht, wenn ich den Vorrednern aber glauben kann und diese Instrumente von der Ausführung her eher grenzwertig sind, dann wird das auf die Dauer nix.
     
    gunnar63, AltoBari und giuseppe gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden