Wischer für Baritonsax - Alternativen zu BG und Hodge?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von AltoBari, 10.November.2025 um 19:00 Uhr.

  1. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    der Hodge für die Schnecke kostet je Händler ab 25€,
    der BG-Durchziehwischer ab 43€.

    Gibt es zu diesen doch recht teuren Teilen eine preisgünstigere Alternative?

    Ich dachte z.B. beim Durchziehwischer daran, einen Altsax-Wischer zu nehmen und auf einer Seite eine lange Schnur mit Gewicht anzubringen.

    Zum Hodge für die Schnecke hab ich noch keine Idee. Die normalen Flöten-Bürsten sind zu starr...zumindest die ich schon mal in der Hand hatte.

    Wäre auf Ideen gespannt :)
     
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick bin noch versorgt mit zwei Hodge..., auch wenn die schon etwas gelitten haben..., die gehen halt immer
    an der Spitze kaputt..., funzen halt dennoch... Sonst find Ick die super, auch in der Anwendung...;)

    Hab allerdings schon mal den "Barinana" ins Auge gefasst...;)
    https://jd-saxophone.com/produkt/key-leaves-barinana/

    Ick würde einfach die Wasserklappe nutzen, und mal so nen "Barinana" ausprobieren...:)

    Ick mach keinerlei Akrobatik mit dem Bari..., und je nach Deckenhöhe hat man da auch schnell nen Kronleuchter, oder was anderes runtergeholt, oder das Bari irgendwo angeeckt...!

    Und an der Wasserklappe halt Ick immer noch penibel nen Kaffeefilter dran, oder was anderes für die Restfeuchtigkeit..., da bildet sich sonst auch gerne mal ne Oxidschicht..., wenn man die
    vernachlässigt....

    Unterhalb der Schnecke iss eh kaum Feuchtigkeit im Sax...., bei Mir sammelt sich das allermeiste in der Schnecke, und an den "Palmkeys"..., die hol Ick aktuell noch mit nem runden Kaffeefilter raus..., und check mit dem die kompletten Klappen, halt alles wo es leicht schmatzt, wenn Ick nen peniblen TAG habe...;) Dafür gibt es allerdings auch von "BG" gloob Ick extra so "Pad Cleaner"..., wollt Ick auch mal noch ausprobieren...

    Und war das B&S was..., haste es mitgenommen...???
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.November.2025 um 19:18 Uhr
    Florentin gefällt das.
  3. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Termin noch ausstehend; voraussichtl. Mitte Dezember...ich sitz schon etwas auf Kohlen ;-)
    P.S.: den BG Pad-Cleaner nutzte ich für`s Altsax.
    Im Prinzip diesselbe Wirkung wie mit Kaffeefilter.
    An manchen Stellen kommt man aber besser ran, da der Stoff des BG gescheidiger / biegsamer ist.
     
  4. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich verwende auch den Hodge, der ja an sich super funktioniert.
    Ich habe noch keine gute Alternative gefunden...
    Damit er nicht so schnell verschleißt lege ich um den Hodge noch ein dünnes Seidentuch, so dass die Spitze des Hodge mit dem Tuch bedeckt ist.
    Funktioniert ganz gut und schont den Hodge, wenn man den dreh mit dem zusätzlichen Tuch raus hat :)
     
  5. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    @Siggi
    Im Endeffekt müsste eine Art Schwimmnudel reichen, quasi als Kern und man legt darum ein saugfähiges Tuch.

    Die Schwierigkeit dürfte nur sein, das Material in geeigneter Größe zu finden.

    https://www.google.com/search?q=Sch...4B_oHwgcHMi0xLjQuM8gHgwE&sclient=gws-wiz-serp

    Alternativ könnte ich mir einen Druckluftschlauch vorstellen. Geeigneten Aussendurchmesser, Material PA, gute Biegsamkeit...fraglich nur, wie man das Tuch oder saugfähigen Stoff anbringt, ohne dass man das ganze Gedöhns zum Schluss in der Barisax Schnecke feststeckt...

    Hmm, das Banana-Dings hab ich auch mal gegoogelt...kommt nicht so gut weg und kostet mit 40,-€ sogar deutlich mehr als der Hodge...gibt`s sowas nicht als Billignachbau aus China ;-)
     
    Siggi gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 10.November.2025 um 20:38 Uhr
    Siggi, Witte und AltoBari gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab, wie an anderer Stelle schon geschrieben, bei einem Altsax-Wischer die Schnur mit 2mm-Reepschnur auf das doppelte verlängert. Funkt tadellos.

    Das ist auch nicht nötig. Kippen statt drehen.
     
  8. Cazzani

    Cazzani Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sax-Doc hat mir als Hodge-Ersatz einen Wischer vom Tenor-S-Bogen empfohlen, z.B. https://www.thomann.de/de/stoelzel_opticare493478.htm - ähnliches Prinzip wie bei @Gerrie

    Mit eleganter Kurve findet der seinen Weg durch die Schnecke:

    bari-wischer.jpg

    Den Durchziehwischer benutze ich höchstens noch einmal im Monat.
     
    Siggi und Gerrie gefällt das.
  9. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mir, weil ich mich darüber geärgert habe dass der hodge so schnell kaputt geht, aus einem "putzlumpen" (feines Microfasertuch) einen Überzieher nähen lassen. Die Anwendung bleibt gleich und er saugt gefühlt sogar etwas besser die Feuchtigkeit auf. Habe das jetzt zwei Monate in Erprobung und der Bezug ist noch neuwertig, der hodge hatte nach der Zeit (bei täglicher Anwendung) schon erste Blessuren.
    IMG_20251111_162226672.jpg
     
    Steffen Bari und Gerrie gefällt das.
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @IngoK

    Die Überzieher kannst Du auch fertig kaufen.

    Die geringe Wasseraufnahme in Verbindung mit der bescheidenen Haltbarkeit bei dem Preis hat mich nach Alternativen zum Hodge getrieben.
    Hätte das Teil vernünftig funktioniert könnte ich den Preis akzeptieren.

    Grüsse Gerrie
     
    Steffen Bari gefällt das.
  11. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Hast du da einen Link oder Hersteller/Artikelnummer?

    Was mir aufgefallen war: in irgendeinem Shop wurde der Bezug vom Hodge als "Seide" beworben. Die Saugfähigkeit fand ich okay. Aber als ich dann ein Stück Stoff abgeschnitten und ein Feuerzeug dran gehalten hatte hat es aber nur geraucht und gestunken, würde ich also für Kunstfaser halten.
     
    Gerrie gefällt das.
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Seide besteht aus Protein, das mag schon stinken... hab aber auch gerade keine Seide bei der Hand, mit der ich das probieren könnte.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  13. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Hab beim Einkaufen gerade Pfeiffenreiniger gesehen.
    Die ein paar Nummern größer wären wohl auch geeignet.
    Der o.g. Wischer für Tenor könnte problematisch sein, wenn sich die Plastikhülsen lösen und der Draht das Innere der Schnecke verkratzt.
     
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

  15. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    @Gerrie Klingt perfekt, v.a. was den Preis anbelangt.
    Könntest bitte einen Link posten?
     
  16. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Steffen Bari gefällt das.
  17. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

  18. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Funktioniert für mich gut. Bekommt man auch durch die Schnecke ohne das Bari wild durch die Luft zu wirbeln. Die Gefahr, dass das Bari gegen die Decke dotzt hatte ich noch nie. Was mich stört, ist dass die Messingkugeln nicht überzogen sind. Klingt immer recht unschön, wenn die vom Knie kommend die Schnecke erreichen. Ich habe immer die Sorge, dass das Beulen gibt, wenn ich das mit zu viel Schwung mache.
     
  19. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Ja, nutze ich auch und funktioniert sehr gut.

    Stimmt auch, dass es beim Einführen unschön klappert. Beulen befürchte ich persönlich nicht, jedoch versuche ich, am Trichter vorsichtig zu sein, um Kratzer zu vermeiden. Der Vorteil von den Messingkugeln ist aus meiner Sicht, dass sie bei hohem Gewicht sehr glatt sind und damit gut durch die Schnecke rutschen.

    Ganz am Anfang hatte ich so ein Teil, da waren die Gewichte in einer Art Textilschlauch (sowas: https://www.hieber-lindberg.de/Durc...5mTSnL-Xgiyq_OAEKwSW6Aak3yxdsJClMkBvGaV27kaWI. Da war natürlich alles schön geschützt, aber es war eine echte Qual, das Ganze durch das Saxophon zu bekommen.

    Ich hab mit der "Akrobatik" kein Problem - wie das bei mir in 20 Jahren aussieht, weiß ich natürlich nicht...

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    AltoBari gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden