Welche gebrauchten Klarinettenmodelle für Saxophonisten?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Silver, 4.Oktober.2025.

  1. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Es gibt ein Tarogato von der „neuen“ Stowasser Manufaktur in Ungarn, deren „Joe Lovano- Modell“ tatsächlich statt der Klarinettenapplikatur eine Saxophon-Applikatur hat. Letztlich ist dieses Ethno-Instrument dann ein Sopransax aus Holz mit Klarinettenmundstück.

    Ist seit Jahren auf meiner „Hätte-ich-schon-gerne-aber wozu-eigentlich-genau-und-vor-allem-wann?-Liste“.

    Falls du eins kaufst, sag bitte Bescheid, wohne im gleichen Regierungsbezirk! ;)

    Ob es aber leiser wird, das weiß ich nicht. Würde dafür ein enges Mundstück auf dem Sopran versuchen und viel Subtone und echtes Pianissimo im Wechsel üben…
     
    Onkel D gefällt das.
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich hatte ein Tarogato, traditionelle Bauweise, zwei Oktavklappen, Primitiv-Mechanik, eine Art Mix Sopransax und Klarinette(eher Deutsch, nicht Böhm)
    Holzkonus (wie ein Sopran-) das war alles andere als leise. Und sehr schwer zu intonieren. Das Mundstück ist dann aber auch ein Tarogatomundstück, weder Sopran noch Klarinette. Und eher schwer zu bekommen. War nicht meins- hatte länger geliebäugelt, dann gebraucht gekauft und alsbald wieder verkauft, nachdem ich geheilt war :)

    Soundmässig klang es nicht nach Sopransax, aber auch nicht nach Klarinette. Irgendwie dazwischen. Wirklich eine spezielle Sache.
    Vielleicht sind die neuen von Stowasser ja besser.
     
    Onkel D, Bereckis und giuseppe gefällt das.
  3. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Überbläst das Tarogato in die Oktave wie das Sax oder in die Duodezime wie die Klarinette?
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    In die Oktave. Man sollte sich schon ein gutes Instrument leisten, sonst hat man keine Freude damit. Aber ob sich das lohnt?
     
    Bereckis und Onkel D gefällt das.
  5. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Oh wow, das ist ein schönes Instrument. Vielen Dank für den Hinweis. Auf der Homepage von Stowasser steht es für 4.200 € plus MWSt. Das ist definitiv deutlich jenseits dessen, was ich für meinen Einsatzzweck ausgeben möchte. Schade eigentlich... :rolleyes:
     
    giuseppe gefällt das.
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Aber sie klingt schön ....


    irgendwie
     
    giuseppe und antonio gefällt das.
  7. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    I was really disappointed with the sound. For me it lacked identity, and has lost the soul of a traditional Tarogato.


    Ich war wirklich enttäuscht von dem Klang. Für mich fehlte es an Identität und es hat die Seele eines traditionellen Tarogato verloren.


     
    Bereckis gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, hat es nicht. Nur die Spielweise ist eine andere.
     
    _Eb und antonio gefällt das.
  9. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    As I said for me. Also I think I am capable of hearing a sound and isolating it from the genre.

    The tarogato changes its timbre in the different registers, similar to the Clarinet. Unlike the Lovano model.


    Wie gesagt, für mich. Außerdem denke ich, dass ich in der Lage bin, einen Klang zu hören und ihn vom Genre zu isolieren.


    Die Tarogato ändert ihr Timbre in den verschiedenen Registern, ähnlich wie die Klarinette. Im Gegensatz zum Lovano-
     
  10. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich denke auch es liegt eher an Lovanos Stilistik und weniger am Instrument.
    Die Klangmöglichkeiten der meisten Instrumente werden in moderner Klassik und Jazz selten ausgeschöpft. Der Preis der Kultiviertheit.
    Ist wie beim miteinander sprechen. :)

     
    jimi gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    @jimi:
    Ja und nein. Der Klang ändert sich durch unterschiedliche Arten, Töne anzublasen, zu phrasieren, zu benden. Kennst du vom Saxophon: Mit dem gleichen Instrument kannst du FuFu-Jazz spielen und Popmusik machen. Der Klang ist stark unterschiedlich.
     
    _Eb, Bereckis und jimi gefällt das.
  12. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @ppue Wenn es doch seine Wahrnehmung ist?
    Dann ist es doch okay..
    Du hast eine andere..
    Dann ist es doch beides richtig.
    Es ist wahrnehmen und nicht absolutes Messen...

    Schöne Woche euch
     
  13. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    I think @giuseppe has a point re. Lovano, who has an unconventional Tenor sound for me that is not my taste, so it makes sense that regardless of the instrument he plays, I probably wouldn’t like it. The only way to judge, is to hear a traditional musician play the Lovano taragato.


    Ich denke, @giuseppe hat einen Punkt re. Lovano, der einen unkonventionellen Tenor-Sound hat, der nicht mein Geschmack ist, also macht es Sinn, dass ich ihn unabhängig vom Instrument, das er spielt, wahrscheinlich nicht mögen würde. Die einzige Möglichkeit, zu urteilen, besteht darin, einen traditionellen Musiker den Lovano-Taragato spielen zu hören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.November.2025
  14. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    So, ich hab’s getan.

    Es wurde eine generalüberholte Selmer Serie 9, die sich klanglich gegen alles bis 2500€ durchgesetzt hat, was der Laden in Brest spielbereit hatte. Umgehen konnte ich mit allen Schüler, Intermediate und Profimodellen gleich schlecht…:eek: - da kann man dann schon nach dem Klang gehen.
    Das beiliegende Selmer Mundstück ist zwar nicht der Knaller (ich hatte für die Vergleicherei ein Vandoren B45) aber für die ersten Töne wird es taugen. Dann sehen wir weiter.

    Wieder ein bisschen Demenzprophylaxe für die Birne :)
     
    Sax a`la carte, Loppi, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  15. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @Silver dann habe wir ja beide was vor :)
    Ich habe heute sehr ausführlich über das was schenke ich mir zu Weihnachten mit meinem (aktuel mehr Klarinetten als) Sax Lehrer gesprochen ...
    Ich wollte natürlich wieder hoch hinaus .... Aber ergab mir zufällig genau die Klarinette die ich meinte haben zu müssen ... Nein muss ich nicht haben
    weil das mehr mir nicht hilft ... und ich denke, wenn ich nicht zur absoluten klarinetten bühnen Artistin mutiere, wird mir
    diese vermutlich reichen .... So will ich Knecht Ruprecht und den Weihnachtsmann davon überzeugen das sie unterm Tannenbaum liegt.


    :cool:Memo an mich : Unbedingt Tannenbaum kaufen !
     
  16. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Gratulation zum Beitritt bei den Krisenstabusern!

    Demnitz-check
    Kröpsch-check
    Rose Studies-check
     
    Silver gefällt das.
  17. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Und oben drauf das pinke Omnibook, so als Fremdsprachenschule nach den ganzen Daha-da-da-Sechzehnteln! ;)
    Vom Umfang als wäre es für die Klara gemacht!
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  18. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Palle nehammer...
    Kjempe bra
     
  19. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Hä? Wovon redet Ihr da? Also, ernsthaft gefragt…
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  20. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Palle nehammer dänische Klarinetten Schule..

    Die anderen drei auch
    Das omnibook ...
    Vermutlich Etüden..

    In jedem Fall Spaß befreit..
     
    Silver gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden