Gerade wieder Freaks bei Syos

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von IngoK, 30.Oktober.2025.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @neubi100 Dann hast DU ja auch noch nen Lawton als "Backup"...;) Hab da auch nen 7er am Start,
    was etwas Arbeit erfordert. Auch bei der Blattwahl, wo Ick dachte, dass passt, und ne Packung jekooft hab,
    bin Ick nochmal ne 1/2 Stärke runter, und siehe da...

    Und genau so nen Blatt zu finden, das denk Ich iss elementar, bzw. Ick hab da einfach auch noch nicht die
    Kapazitäten das gut ausgleichen zu können...

    Ich hab bisher feststellen können, dass sich gerade beim Bari, zumindest bei Mir erst wirklich einiges getan hat, nachdem Ich das auch häufig gespielt, geübt hab, gerade im Bereich Sound und Intonation, so im mittleren, und oberen Register...;)

    Halt Uns doch mal auf dem laufenden, wie sich das mit den Syos jetzt so im Vergleich entwickelt..., würd mich interessieren...
     
    Steffen Bari und neubi100 gefällt das.
  2. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Logisch! :thumbsup:
     
  3. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Hab heute eine Stunde im Ensemble mit dem Spark 7 (gleiches Blatt: Vandoren blau 3) gespielt. Nachdem die amüsierten Kommentare ob der Farbe verebbt waren, kam sehr positives Feedback bezüglich des Klanges. Auch mir selbst gefällt es besser als das original Yanagisawa 5. Der Ton ist (ich kann sowas nicht gescheit in Worte fassen) voller, etwas frecher oder schärfer als beim Yanagisawa 5. Die Ansprache und der Sound insbesondere im oberen Register einschließlich Palm Keys sind wie erhofft deutlich besser. Aber tief Bb und A kommen nicht so zuverlässig und erfordern noch mehr Konzentration auf alles, um den Ton zu erzeugen. Ein Selbstläufer ist das (noch) nicht. Ich glaube, da müsste ich eine Weile üben, den Ansatz etc. adaptieren und weiß nicht, ob ich die Zeit dafür aufbringen kann oder will...

    Nächsten Montag teste ich dann das andere, dieses grüne...

    Schönen Abend,
    Thomas
     
    Steffen Bari, AndiSaxAlto und IngoK gefällt das.
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @neubi100 Liest sich doch schon mal ganz gut... Und sonst probier halt mal ne 1/2 Stärke leichter, oder
    zieh ggf. mal das Blatt paar mal über feines Schmirgelpapier... Dann sollten die Tiefen wieder gut ansprechen... Oder halt eh einfach mal rumprobieren, ob sich ggf. ein anderes Blatt schon anders verhält...;)
     
    Steffen Bari und neubi100 gefällt das.
  5. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Genau so etwas hatte ich auch vor :thumbsup:

    Ich spiel halt derzeit hauptsächlich Alt und hab mit Unterricht und Auftritten damit genug zu tun. (Arbeiten sollte ich eigentlich auch noch...:rolleyes:)

    Viele Grüße,
    Thomas

    P-S.: Das Teil ist im Ensemble definitiv durchsetzungsstärker...
     
    Steffen Bari gefällt das.
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Spark ist für die Höhe gemacht!:cool:
     
    Steffen Bari gefällt das.
  7. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Das Grüne ist super und wird mich wohl die nächsten Wochen im Ensemble begleiten. Dass es einen "volleren" oder "weniger scharfen" Ton hat wie das Spark, ist nicht nur mein Eindruck, sondern auch der der Kollegen. Ansprache unten ist super, auch bei den Palm Keys ging es heute noch besser als das "Spark". Ich brauch mehr Luft als beim Yanagisawa Original-Mundstück.

    Leider ist dieser knappe Erfahrungsbericht überhaupt nichts wert, weil ich ja nicht sagen kann, was es für eines ist, da jede Kennzeichnung fehlt...

    Eine passende Kappe fehlt mir noch - muss ich noch recherchieren.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Witte gefällt das.
  8. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Ups, nochmal 20 Euro beim Hersteller...:confused:
     
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @neubi100 Liest sich schon mal gut..., wahrscheinlich hast DU da ja schon den "heiligen Gral" für Dich gefunden...;) Nen Bari sollte gerade in den tiefen des "Universums" gut ansprechbar, mit nem satten Sound da sein, und über das komplette Register nen vernünftigen Sound haben...;)

    Luft iss immer so das elementare, gerade am Bari..., und es iss doch gut, wenn das andere Mundstück auch dem Rest der Band auffällt..;)

    Denke die 20 € sind da gut investiert...!

    Ick zeichne ggf. immer noch Atemzeichen ein, verkürze Notenwerte, um rhythmisch angepasst "Luft" holen zu können...;)
     
    Steffen Bari und neubi100 gefällt das.
  10. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Hi @Witte !
    Ich glaube - wie bei Blättchen - ist die Zufriedenheit mit dem Setup auch immer von der Tagesform abhängig. Aber "das Grüne" ist für mich tatsächlich sehr vielversprechend!
    Natürlich. Ist schon im Warenkorb.
    Mach ich auch so:D

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  11. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo @neubi100
    freut mich dass mein Hinweis dir etwas genutzt hat, mir hat es damals ähnliche Impulse gegeben.
    Zum "grünen": ich denke das lässt sich herausfinden. Meine drei hatten alle seitlich eine Namensprägung. Da die offenbar fehlt kannst du mal im Hals gucken, da ist hoffentlich unter einem "Made in France" Schriftzug eine Art Seriennummer, mit der würde ich mal bei Syos nachfragen. Ich hoffe du verrätst uns dann das Ergebnis :)
    Ohne Kennzeichnung könnte ich mir auch vorstellen dass es ein individuell gefertigtes ist.

    IMG_20251118_071446035~2.jpg
     
    Nemo, neubi100 und Steffen Bari gefällt das.
  12. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Danke, auf solche Infos hatte ich ein wenig gehofft...:thumbsup: Stimmt, es ist keine seitliche Namensprägung oder Angabe der Bahnöffnung vorhanden, nur der "Freaks"-Stempel.

    Natürlich werde ich auf das Thema zurückkommen und weitere Infos/Fotos bezüglich des Grünen bereitstellen!

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Steffen Bari gefällt das.
  13. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem



    Mit einem geregelten Arbeitsleben kann man sich die komplette Freizeit vermasseln.:D

     
    Steffen Bari, altoSaxo, Nemo und 3 anderen gefällt das.
  15. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen!

    Das "Grüne" hat innen im Hals folgende Kennzeichnung: MADE IN FRANCE - DMS 29227
    Bezüglich dieser Nummer werde ich bei Syos nachfragen.

    Anbei ein paar Bilder. Ich verstehe diese ausgeprägten Nähte nicht. Sie sind sehr tief. Ich bin kein Experte für 3D-Druck und dachte bisher, dass so etwas bei diesem Verfahren nicht entsteht.

    Viele Grüße,
    Thomas
    20251119_061546.jpg 20251119_061253.jpg 20251119_061113.jpg 20251119_060740.jpg
     
    Steffen Bari gefällt das.
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @neubi100

    Du meinst mit Naht die Rillen, die in Blasrichtung durch das S abgesetzt sind?

    Die müssen nicht sein. Entweder es ist so gewollt, warum auch immer, oder am Modell hat was nicht gepasst.
    Da haben wir schon größere Teile mit geringeren Riefen erhalten.


    Grüsse Gerrie
     
    Steffen Bari und neubi100 gefällt das.
  17. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Genau.

    Ich hab mir schon gedacht, dass das keine "Naht" im eigentlichen Sinne ist.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.November.2025 um 07:15 Uhr
    Gerrie gefällt das.
  18. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Schaut mal, Kim von Syos hat meine Fragen schon beantwortet:

    Hello Thomas,
    Great news!
    This is a customised baritone mouthpiece quite similar to the Smoky but with a bigger chamber. It has a 7* tip opening.
    I hope that helps, I am available if you have more questions.
    Kind regards
    Kim

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    Dan und IngoK gefällt das.
  19. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab das Smoky auf dem Bari, von den ca 15 Mundstücken die ich bisher probieren durfte ist es definitiv in den Top 3. Größere Kammer klingt für mich nach einer guten Idee. Da bleibt mir eins zu sagen: Glückwunsch :)

    Grüße
     
    neubi100 gefällt das.
  20. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Dankeschön!

    Ich habe bei Blättchen, auch Saxophonen und natürlich Mundstücken die Erfahrung gemacht, dass ich eine längere Zeit damit spielen sollte, um mir ein halbwegs fundiertes (nur für mich zutreffendes) Urteil bilden zu können. Aber ja, es fühlt sich gut an, macht Spaß und war dazu noch ein Schnäppchen.
    Das Spark bleibt auch im Koffer, falls die anderen mal wieder zu laut sind. Somit für alles gerüstet...

    Und natürlich nochmals:danke:für den Hinweis auf die Freaks überhaupt...

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden