Warum gibt es keine amerikanischen Saxophone mehr?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 14.November.2025.

  1. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Die Lösung lag so nah und wir haben ganze 8 Seiten gebraucht um darauf zu kommen:

    Die amerikanischen Saxophonhersteller hatten sich Anfang der 1960er Jahre in einem Saxophonforum angemeldet und die Frage gestellt, warum die verfluchten Franzosen besser klingen...

    Die erste Antwort lautete: "Weil, ach nee, Ja, aber......."

    Und hier endet die Story des amerikanischen Saxophonbaus. :)
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    In dem Rampone und Cazzani Zusammenhang sei kurz erwähnt, dass ToKo, nachdem er dieses Jahr mein R&C Tenor überholt und mechanisch teilweise umgebaut (Achsen verlagert, weil die Böckchen nicht in Flucht standen, etc.), diesbezüglich wohl den Kaffee auf hatte.
    Er meinte, ich hätte jetzt mit Sicherheit das mechanisch beste R&C weltweit, aber er würde nun keins mehr annehmen wollen :hurting:
    Es war sehr nerven- und zeitaufwendig und wir haben oft Rücksprache gehalten.
     
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    R&C, auch ich kann davon ein Lied singen... ich verstehe ToKo sehr gut.
    Mechanisch der größte Müll der mir je untergekommen ist, weit schlimmer als alles aus dem alten China... was hab ich da für Arbeit reinstecken müssen...
    Das schlimmste daran war eigentlich, dass es trotz "erfolgreicher' GR mit perfekter Deckung nur mäßig spielte.
    Ich bin dem auf den Grund gegangen und fand heraus, dass der S-Bogen des Altos eine Stufe, bzw. "Ausbuchtung" hinter dem Zapfen hatte, welcher der Welle jede Energie nimmt und das ganze Teil eigentlich unspielbar macht, zumindest wenn man weiß wie ein Sax eigentlich funktioniert. Als ich dort was reingeklebt (also die Mensur punktuell verengt) habe, war es plötzlich ein völlig anderes Instrument.
    Diese Schrottschmiede hat nicht die geringste Ahnung vom Saxophonbau. Finger weg kann ich nur raten!

    Edit: habe sogar noch Bilder gefunden..ich denke mir sowas nicht aus.
    20241009_140401.jpg
    20241009_140338.jpg
    Musste azentrische Hülsen herstellen und einlöten, damit die Achse wieder in die richtige Flucht kommt. Dort wurde einfach das Loch groß gefeilt weil die Säulchen zu hoch waren, mit Spiel in alle Richtungen..
    20241009_183845.jpg

    VG, Jens
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.November.2025
    _Eb, Silver und saxfax gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, Hülsen herstellen und einlöten… kommt mir auch irgendwie bekannt vor :rolleyes:
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dabei war genau dieses Instrument damals vor vielen Jahren mein Favorit bei der Probiersession.

    Fairerweise sollten wir aber darauf hinweisen, dass wir vermutlich die aktuelle Fertigungsqualität nicht kennen. Oder?
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Interessant!
    Bei meinen Buffet Altos gibt es seit jeher eine Ausbuchtung im S-Bogen, und beim Senzo noch deutlicher, im Bild gut zu sehen.
    Und der Senzobogen auf meinem S1 Prestige ist geradezu genial.
    Kommt da wohl auch auf die spezifische Ausführung drauf an.

    PXL_20251120_104819906.MP.jpg
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Kommt vielleicht noch, nach Sopran, Tenor und Bariton. Ist aber ungewöhnlich, fast allel Herstellerl fangen sonst mit dem Alt an.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Scheint so zu sein. Amati hat sich bei Bravo angemeldet. Wenn ich sie dort finde, frage ich sie bißchen aus, unter anderem nach andere Baugrößen. Aber ich glaube, die Idee von Anfang an war, ein Conn 10M Tenor mit einer ergonomischen Mechanik halbwegs nachzubauen. Frage mal GPT, da gibt es viele Knowhows, wie "Schwebende Mechanik ", was es auch immer zu heißen mag).
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, mach mal.
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Mich freut, dass sie aus dem Musikwinkel kommen.
     
    Gerrie gefällt das.
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Renaissance? : - )
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Amati lässt grüßen!

    Wir hatten das Thema schon mal...
     
  14. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Wie hörst Du diese Qualität in einem Video?
    Ich höre so etwas, wenn ich mit dem Instrument im gleichen Raum bin…
     
    _Eb, slowjoe und Bereckis gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gerne würde ich dieses Tenor testen:

    Andy Sheppard „Autograph“ Tenorsaxophon

    Hat es von euch schon einer in der Hand gehabt?
     
  16. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Habe wohl den Begriff missverstanden und "fett" und "raumfüllend" gleichgesetzt. Mein Fehler. Sorry.
    Ich war mehrmals auf seinen Konzerten, aber da spielte er noch Conn.
     
  17. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Das ist eine ganz andere Geschichte bei diesem Bogen. Sicher gewollt und einkalkuliert.
    Bei dem RC Bogen war das mehr von innen fühlbar, und auch so als wäre der zu schief auf den Zapfen gelötet worden.

    VG,
    Jens
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

     
    Alex_Usarov gefällt das.
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

    Dear Sir

    We do not have plans to manufacture a premium professional Alto sax like the Tenor Sax, but if we do we will let you know.

    Thank you for your enquiry

    Kindest

    Vincent

     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Schaut man sich die Fotos vom Lineage auf der Geneva Seite an, scheint es, als ob das Instrument bereits schon wieder abgespeckt wurde?
    Augenfällig am S-Bogen, Oktavmechanik…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden